In Wiesbaden hat sich die Lücke über dem Salzbachtal wieder geschlossen: Das letzte von vier Teilstücken der neuen Südbrücke auf der A66 wurde eingeschoben. Noch in diesem Jahr soll der Verkehr wieder rollen - zumindest eingeschränkt.
In Wiesbaden schließt sich die Lücke über dem Salzbachtal wieder: Das letzte von vier Teilstücken der neuen Südbrücke auf der A66 wird eingeschoben. Noch in diesem Jahr soll der Verkehr wieder rollen - zumindest eingeschränkt.
Ein 29-Jähriger soll Polizeiangaben zufolge in der Nacht auf Donnerstag versucht haben, sich auf der A66 bei Gelnhausen (Main-Kinzig) durch Flucht einer Polizeikontrolle zu entziehen.
Über 180 Millionen Euro sollen dieses Jahr in die Sanierung und den Ausbau des hessischen Autobahnnetzes fließen. Ein großer Teil davon in die A66 rund um den Riederwaldtunnel in Frankfurt und die Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden. Am Dienstag wurden die Pläne vorgestellt.
Im Frankfurter Osten sind zwei Hektar Wald für den A66-Ausbau gefallen - gegen den Widerstand von Autobahngegnern. Aber das war es noch nicht. Die Autobahn GmbH plant die Baustelle gerade um, es werden noch mehr Bäume fallen.
Die Räumung des Fechenheimer Waldes in Frankfurt, der für den A66-Ausbau und den Riederwaldtunnel gerodet werden soll, hat begonnen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
So langsam wird es ernst im Frankfurter Osten: Rund sieben Hektar des Fechenheimer Waldes sind ab Mittwoch für die geplante Rodung gesperrt. Die Polizei könnte die Zone in den kommenden Tagen räumen. Naturschützer wollen die Rodung weiterhin verhindern.
Sie riefen "Fecher bleibt" oder "Wald statt Asphalt": Rund 500 Menschen sind am Wochenende in Frankfurt gegen den Bau des Riederwaldtunnels auf die Straße gezogen. In der kommenden Woche könnte die Räumung des besetzten Fechenheimer Waldes beginnen.
Auf der A5 gibt es die meisten Schwerverletzten und Verkehrstoten, verglichen mit anderen Straßen in Hessen. Wo es noch besonders gefährlich werden kann, zeigt eine hr-Datenrecherche.
Nach einem Lkw-Unfall am Donnerstagmorgen war die A66 zwischen Kelkheim und Frankfurt-Zeilsheim in Richtung Wiesbaden gesperrt. Der Verkehr staute sich auf mehreren Kilometern. Erst nach Stunden war die Autobahn wieder frei.
Der Heldbockkäfer sollte für die Gegner des A66-Ausbaus zum Retter der Eichen im Fechenheimer Wald werden. Ein Gutachten hält Rodung und Artenschutz nun für vereinbar. Doch einige Bäume dürfen vorerst im Wald bleiben.
Rund 1.000 Bäume im Fechenheimer Wald in Frankfurt sollen bald für den Ausbau der A66 weichen. Retten kann sie wohl nur noch der Heldbock, eine bedrohte Käferart, die dort gefunden wurde. In den kommenden Tagen wird eine Entscheidung erwartet.
Waldbesetzer wollen verhindern, dass für den Autobahnausbau in Frankfurt Bäume fallen. Ein Polizeieinsatz scheint unausweichlich. Beobachter sollen dazu beitragen, dass es nicht zu Gewalt kommt - darunter ein Ausbaubefürworter von der FDP.
Eine Autokolonne auf der A3 zwischen Frankfurt und Wiesbaden hat für einen Polizeieinsatz gesorgt. Die Fahrer blockierten alle Spuren. Offenbar waren sie zu einer Hochzeitsfeier unterwegs.