Immer mehr Bedürftige, immer weniger Lebensmittelspenden: Einige der Tafeln in Hessen nehmen deswegen seit einiger Zeit keine neuen Kunden mehr auf. [mehr]
Frankfurt: Offener Drogenkonsum, Prostitution, die Verelendung der Menschen - die Situation im Frankfurter Bahnhofsviertel wird immer schlimmer. Die Stadtpolitik sucht nach Lösungen. [mehr]
Chronischer Streit und Wahlpleiten: Angesichts der Krise der Linken geht Landtagsfraktionschefin Kula hart mit ihrer Partei ins Gericht. Trotzdem gibt sie sich im hr-Sommerinterview mit Blick auf die Hessenwahl 2023 optimistisch. Und das hat mit Robin Hood zu tun. [mehr]
Immer mehr Menschen in Hessen sind arm. Das geht aus dem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands hervor. Auch im Ländervergleich steht Hessen schlecht da. "Wir laufen mit Anlauf in die Katastrophe", sagt Verbandssprecherin Alinaghi. [mehr]
Grünberg: Die Not war wohl groß: Zwei Frauen haben in Grünberg einen Zehnjährigen in einen Altkleidercontainer gesteckt, damit er dort Sachen herausholt. Ein Zeuge rief die Polizei. [mehr]
Frankfurt: Die Preise für Lebensmittel und Energie sind in den vergangenen Wochen stark gestiegen. Gerade für ärmere Familien kann das dramatische Auswirkungen haben. [mehr]
Gießen: Immer mehr Ukraine-Flüchtlinge kommen in Hessen an. Die Tafeln würden sie gerne versorgen, doch dort fehlen die Lebensmittel. Daran ist auch der Krieg schuld. [mehr]
Wiesbaden: Alles wird seit Monaten teurer: Nahrungsmittel, Sprit, Heizöl. Zuletzt sind die Verbraucherpreise in Hessen um 5,7 Prozent gestiegen, und der Ukraine-Krieg könnte sie weiter nach oben treiben. Vor allem arme Menschen sind massiv betroffen. [mehr]
Frankfurt: Nachhaltigkeit trifft auf soziales Engagement: In der solidarischen AdA-Kantine in Frankfurt kochen Ehrenamtliche aus geretteten Lebensmitteln Mahlzeiten für Obdachlose. Zu Besuch in einem etwas anderen Stadtteil-Treff. [mehr]
In Hessen leben immer mehr Menschen in Armut. Im Corona-Jahr 2020 ist die Zahl auf über eine Million gestiegen. Damit hält ein jahrelanger Trend an. [mehr]
Die Universitätsstadt Gießen will bis 2035 klimaneutral werden. An das Versprechen glauben viele Umweltschützer aber nicht. Im Kreistag scheint die Wiederauflage der Koalition von SPD, Grünen und Freien Wählern sicher. [mehr]
Die Wahl am 28. Oktober wird spannend - so viel steht fest. Was die Hessen dabei bewegt,
unterscheidet sich von Wahlkreis zu Wahlkreis stark. Diese Karten zeigen Ihnen unser Land aus acht überraschenden Perspektiven. [mehr]
Antrag der Fraktion Die Linke: "Konsequenzen aus dem zweiten hessischen Landessozialbericht ziehen - Landesaktionsplan gegen Kinderarmut realisieren". [mehr]