Frankfurt: Das Börsenjahr 2022 war eines "zum Abgewöhnen" – so sagen es viele Börsianer. Mitten ins Abklingen der Corona-Pandemie kam die Nachricht des russischen Angriffskrieges. Was folgte, war ein Jahr voller Turbulenzen für viele Anleger. [Videoseite]
Hanno Berger, der Architekt der Cum-ex-Aktiendeals, ist wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von acht Jahren verurteilt worden. Der 72 Jahre alte Anwalt aus Schlüchtern steht auch in Wiesbaden vor Gericht. [mehr]
Frankfurt: Mit illegalen Aktiengeschäften prellten Banken den Staat um zweistellige Milliardensummen. Im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Skandal hat es erneut eine Razzia in Frankfurt gegeben - dieses Mal bei der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. [mehr]
Liebe kann blind machen, Gier auch. Wenn beides zusammenkommt, kann es teuer werden. Das musste ein 29-Jähriger aus Nordhessen jetzt erfahren. Er fiel beim Dating auf eine angebliche Managerin herein, die ihm hohe Gewinne versprach. [mehr]
Frankfurt: Die Goldbestände von Anlegern bei der Deutschen Börse haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres auf Rekordniveau weiter zugelegt. [mehr]
Hanno Berger und Geschäftspartner sollen mit komplexen Aktien-Deals den Fiskus um Steuern in Milliardenhöhe geprellt haben: Jetzt hat in Wiesbaden der zweite Prozess gegen den mutmaßlichen Strippenzieher des Cum-Ex-Skandals begonnen. [mehr]
Für den Deutschen Aktien-Index geht es seit Beginn des Ukraine-Kriegs heftig auf und ab. Müssen junge Anleger um einen wichtigen Teil ihrer Altersvorsorge bangen? Experten raten zu Ruhe. [mehr]
Frankfurt: Höhere Erlöse, höherer Gewinn: Der Betreiber der Frankfurter Börse sieht sich nach einem Gewinnplus auf Kurs zu weiterem Wachstum. Alles verlaufe nach Plan, bilanzierte Konzernchef Weimer. [mehr]
Wenig Bewegung auf dem Parkett zum Jahresende – der Handel ist ruhig. Allerdings freuten sich die Börsianer auf das Jahr gesehen über einen guten Zugewinn. Dabei haben die Corona-Pandemie, Lieferengpässe und der weltweite Energiehunger die Märkte bewegt. [Videoseite]
Frankfurt: Der langjährige Anlegerschutzprozess um den sogenannten dritten Börsengang der Deutschen Telekom AG im Jahr 2000 könnte durch einen Vergleich beendet werden. [mehr]