Viele Arztpraxen und Apotheken in Hessen blieben am Montag geschlossen. Die Mitarbeiter protestierten damit gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. In Frankfurt gab es eine zentrale Kundgebung.
Viele Arztpraxen und Apotheken in Hessen öffnen am Montag nicht. Die Mitarbeiter protestieren damit gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung. In Frankfurt gab es eine zentrale Kundgebung.
Mehrere hundert Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger haben am Mittwoch in Wiesbaden demonstriert. Viele Jobs sind nicht besetzt und die Arbeit selbst wird nach ihren Angaben immer unattraktiver. Deshalb fordern sie, dass ihre Arbeit aufgewertet wird.
In fünf hessischen Städten ist am Mittwoch für eine bessere Bildungspolitik demonstriert worden. Mit den Aktionen wollen die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und weitere Initiativen zweieinhalb Wochen vor der hessischen Landtagswahl ein Signal an die Politik senden.
Vor einem Jahr kam im Iran die junge Frau Mahsa Amini zu Tode – nachdem die Sittenpolizei sie wegen eines angeblich zu locker getragenen Kopftuchs festgenommen hatte. Seitdem gibt es weltweit Proteste gegen das iranische Regime – auch vor dem iranischen Konsulat in Frankfurt.
Die Klimabewegung Fridays for Future rief am Freitag zum weltweiten Klimastreik auf. Auch in Hessen gab es Protestzüge: unter anderem in Frankfurt und Kassel. Die Aktivisten kritisierten dabei die Klimapolitik der Landesregierung.
Fridays for Future haben am Freitag zum weltweiten Klimastreik aufgerufen. Auch in Hessen hat es Protestzüge gegeben: Unter anderem in Alsfeld, Groß-Gerau, Darmstadt und in Marburg. Die hessenschau war unter anderem in Wiesbaden, Fulda und Kassel dabei.
Rund 60 Menschen haben vor dem ägyptischen Generalkonsulat in Frankfurt gegen die Verhaftung des in Deutschland lebenden Alaa Eladly demonstriert. Seine Tochter hatte vor Jahren den Machthaber in Kairo kritisiert.
Nach den Ausschreitungen rund um das Eritrea-Festival hat die Messe Gießen nun mitgeteilt, im kommenden Jahr nicht mehr ihre Räumlichkeiten dafür zu vermieten. Die Messe stellt sich allerdings auf einen Rechtsstreit mit dem Veranstalter ein.
Nach den Ausschreitungen rund um das Eritrea-Festival im Juli hat nun die Messe Gießen mitgeteilt, im kommenden Jahr nicht mehr ihre Räumlichkeiten dafür zu vermieten. Die Messe stellt sich allerdings auf einen Rechtsstreit mit dem Veranstalter ein.
Randale und verletzte Polizisten in Gießen, eine Massenschlägerei in Frankfurt. Zwischen Anhängern und Gegnern der Regierung Eritreas eskaliert in Hessen immer wieder die Gewalt. Ein Ethnologe erklärt im Interview die Hintergründe der Zusammenstöße.
Während in Israel Zehntausende demonstrieren, sorgt die Verabschiedung eines Kernelements der umstrittenen Justizreform auch in Hessen für Bestürzung. Minister Poseck sieht die Demokratie in Gefahr. Der CDU-Politiker ist im Vorstand des deutsch-israelischen Juristenvereins.