Vor zehn Jahren gründeten ein paar Serienfans in Gießen die "Seriale". Inzwischen ist das Festival das wichtigste seiner Art in Deutschland. Im Interview spricht Gründer Csongor Dobrotka darüber, wie es dazu kam.
Ein Abend, 180 Veranstaltungen, fast 50 Locations: Das ist die neue Gießener Kulturnacht. An diesem Samstag findet sie zum ersten Mal statt. Ein Festivalbändchen ist alles, was es zum Mitmachen braucht. Hier fünf Vorschläge, wo sich ein Besuch lohnt.
Ein Abend, 180 Veranstaltungen, fast 50 Locations: Das ist die neue Gießener Kulturnacht. Am Samstag findet sie zum ersten Mal statt. Ein Festivalbändchen ist alles, was es zum Mitmachen braucht – einen festen Eintrittspreis gibt es nicht.
Mit drei Krimi-Inszenierungen starten die Burgfestspiele Bad Vilbel in die Saison 2024: Ein Stephen King-Thriller und zwei Kriminalkomödien stehen in den ersten Wochen auf dem Programm. Auch einige prominente Namen kommen in die Kurstadt.
Bücher und die Türme der Skyline gehören in der Stadt der Buchmesse zusammen und so verbindet LiteraTurm die beiden Frankfurter Wahrzeichen. Die Lesungen finden zum Beispiel im Taunusturm oder im Opernturm statt. Das Motto in diesem Jahr heißt "On Beauty" - alles dreht sich um die Schönheit. Dabei spielen auch der 300. Geburtstag von Immanuel Kant, der 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich und der 100. Todestag von Franz Kafka eine Rolle. An sechs Tagen finden insgesamt 24 Veranstaltungen mit mehr als 60 Beteiligten statt.
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist wohl der internationale Musikwettbewerb schlechthin. Rund 150 Millionen Menschen verfolgen das Finale jedes Jahr weltweit vor dem Fernseher. Ein Fan aus Hessen ist seit langem live dabei.
Mit der Premiere des Musicals "Die Gänsemagd" starten am Freitagabend die Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau in die neue Saison. hr-Reporterin Ariane Wick ist live vor Ort.
Der Limburger Stadtteil Lindenholzhausen wird derzeit zur internationalen Bühne: 174 Chöre und Folklore-Gruppen aus 35 Ländern treffen sich dort seit Donnerstag zum Internationalen Harmonie Festival.
Rund sechs Wochen vor Beginn der Bad Hersfelder Festspiele beginnen am Dienstag offiziell die Proben für die Aufführung der "Dreigroschenoper". Mit dem Bertolt-Brecht-Klassiker werden die Festspiele am 21. Juni eröffnet – ein Blick hinter die Kulissen.
Ein Auftritt der in Russland geborenen Sopranistin Anna Netrebko bei den Wiesbadener Maifestspielen hat erneut zu Protesten geführt. Hunderte Menschen versammelten sich vor dem Staatstheater.
Alle zwei Jahre veranstaltet hr2-kultur "Einen Tag für die Musik". Mit über 100 Konzerten und Veranstaltungen soll die große Vielfalt Hessens in Sachen Musik gewürdigt werden. Rund 2.000 ehrenamtliche und professionelle Musikerinnen und Musiker sind dabei. hr2-Redakteurin Susanne Pütz erzählt im hr2-Gespräch, was Besucher erwartet.
Beim "goEast"-Filmfestival in Wiesbaden hat die Jury dem Videoessay "Silence of Reason" über Vergewaltigung als Kriegswaffe die Goldene Lilie verliehen.
Auch in diesem Jahr wird ab Freitag bis Sonntag auf dem Limburger Marktplatz gefeiert. Zum fünften Mal lädt die Stadt auf den Marktplatz und in die Markthalle zum Streetfood Festival ein. hr-Reporterin Ariane Wick hat sich das einmal angeschaut.
Eines der größten Halloween-Spektakel Deutschlands soll 2024 nun doch auf der Burg Königstein stattfinden. Die Stadtverordneten votierten trotz Kritik für die Austragung - machten dem Veranstalter aber strenge Auflagen.
Afrobeats ist eine Musikrichtung, die immer mehr Fans anzieht. Die Stadt Fulda hat das erkannt und veranstaltet im Sommer dazu erstmals ein großes Festival. Der Türöffner in der Szene ist ein DJ, der mittlerweile in Fulda lebt und die Stars nach Hessen lotst.
Zwanzig Tanz-Produktionen an drei Staatstheatern und auf acht Bühnen: Das gibt es beim kommenden Tanzfestival Spring Forward 2024. Das Festival für den Nachwuchs des europäischen Tanznetzwerks Aerowaves findet jedes Jahr statt, nun zum ersten Mal in Deutschland. Das Hessische Staatsballett als Gastgeber zeigt vom 21. bis 23. März zeitgenössischen Tanz in Wiesbaden und Darmstadt und in Kooperation am Staatstheater Mainz. Das Programm besteht aus Produktionen, die aus hunderten Einsendungen von den Vertreter:innen der Partnerinstitutionen von Aerowaves ausgewählt werden. Darmstadt wird mit acht Produktionen, der feierlichen Eröffnung und der finalen Abschlussparty das Zentrum des dreitägigen Festivals darstellen.
Das Internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ bringt vom 20. Februar bis 4. März 2024 bereits zum 30. Mal starke Theatererlebnisse für junges Publikum auf die Bühnen der Rhein-Main-Region. Künstler*innen aus acht Ländern sind bei der Jubiläumsausgabe mit spannenden Inszenierungen dabei. Das Programm reicht von Erzähl- und Objekttheater, über Akrobatik und Tanz bis hin zu Installationen und interaktiven Hörspielen: 130 Vorstellungen von 18 Theaterkompanien an 36 Spielorten.
Das "Frankenstein Halloween" ist eines der größten Festivals seiner Art in Deutschland. Wegen Sanierungsarbeiten sollte es vom Odenwald in den Taunus ziehen. Doch dort regt sich massiver Widerstand.
Mit 155 Veranstaltungen und erstmals zwei Eröffnungskonzerten geht das Rheingau Musik Festival in diesem Jahr an den Start. Das Programm vereint einmal mehr internationale Stars aus Pop und Klassik.
und 30 Filme aus den Ländern Afrikas präsentiert das Filmfestival "Africa Alive" in seiner 30. Ausgabe, die am Donnerstag (1. Februar) beginnt. Die meisten sind in der originalen Sprachfassung zu sehen, mit deutschen oder englischen Untertiteln.
Neben dem Leben im Spannungsfeld von Tradition und Moderne drehten sich viele Filme um starke Frauen, sagt Mitkuratorin Natascha Gikas vom Deutschen Filmmuseum. Neben aktuellen Filmen widmet sich das Festival auch ausführlich der Film- und Kinogeschichte verschiedener afrikanischer Länder - von Marokko bis Südafrika, von Senegal bis Simbabwe.
Spielorte sind das Kino im Filmmuseum und das Filmforum Frankfurt-Höchst. Im Rahmenprogramm gibt es außerdem einen Vortrag über die Idee des Panafrikanismus, ein Konzert, einen Djembe-Workshop, und ein extra Kinderprogramm.
Auf dem Geländer des Frankfurter Vereins Protagon im Stadtteil Fechenheim beginnt am Wochenende die siebte Ausgabe der Winterwerft. Rund 60 Künstler aus Frankfurt und der ganzen Welt kommen zusammen und gestalten ein Programm mit Theater, Performances, Workshops und Live-Musik. hr-Reporterin Elke Ottenschläger hat die Proben besucht und gefragt, was hinter dem Konzept "Kultur für alle" steckt.
Das Techno-Festival BigCityBeats World Club Dome feiert am Freitag und Samstag seine Winter Edition in der Frankfurter Festhalle und auf Teilen des Messegeländes. Zwei Tage gibt es DJ Sets auf sechs Bühnen, mit mehr als 100 Künstlerinnen und Künstlern. hr-Reporter Bernd Arnold ist vor Ort.
Open-Air-Festivals haben ein eigenes Flair und dadurch viele Fans: Coole Bands mitten im Wald, Theater vor historischer Kulisse - das ist besonders. Aber mitunter auch problematisch. Einige Festivals standen in den vergangenen Monaten kurz vor dem Aus.
"Marburg by Night" gehört zu den bekanntesten Lichtkunst-Festivals in Deutschland. Ehrwürdige Gebäude erstrahlen ganz neu und laden zum Spät-Shopping mit Musik und groß illuminierter Altstadt.
Im September feierte das Golden Leaves Festival in Darmstadt seine zehnte Ausgabe. Jetzt schlagen die Veranstalter Alarm: Weil mit der Stadt kein Vertrag für eine neue Location zustande kommt, fürchten sie um die Ausgabe im nächsten Jahr. Die Stadt verweist auf planerische Herausforderungen.
Ein kleines Rock-Pop-Musikfestival im Grünen für die ganze Familie. Das ist das Darmstädter Golden Leaves-Festival. Aber für nächstes Jahr sehen die Veranstalter schwarz.