Fulda: Im Zweiten Weltkrieg hagelte es auch auf Fulda Bomben. Bevor nun der Schlossgarten für die Landesgartenschau verschönert wird, muss der Park auf Kampfmittel untersucht werden. Das hat Folgen für Besucher. [mehr]
Frankfurt: Frankfurt verwandelt sich immer mehr zur K-Pop-Metropole Deutschlands: Hunderte Fans treffen sich dort zu Veranstaltungen und Tanzkursen. Wie hat der koreanische Pop so viele hessische Fans gewonnen? [mehr]
Kassel: 18 deutsche Kulturinstitutionen arbeiten die NSU-Morde künstlerisch auf. Mit dabei ist auch das Staatstheater Kassel. Im Interview spricht Intendant Florian Lutz über politisches Theater und seine Bedeutung nach dem Corona-Neustart. [mehr]
Frankfurt: Oliver Stone, Doris Dörrie, Sandra Mann: Zur sechsten B3 Biennale des bewegten Bildes in Frankfurt haben sich Film- und Kunstschaffende aus aller Welt angesagt. Sie diskutieren Fragen gesellschaftlicher und sexueller Identität. Die Highlights des Multimediafestivals. [mehr]
Frankfurt: Vor 40 Jahren wurde die Alte Oper Frankfurt feierlich wiedereröffnet - nach vielen Diskussionen. Im Interview spricht Intendant Markus Fein über die bewegte Geschichte des Hauses, Auftritte von berühmten Persönlichkeiten und Projekte, bei denen sich Musiker und Publikum näher kommen. [mehr]
Fulda: Das Wehklagen von Handel, Gastronomie und Kultur war laut in den Hochphasen der Corona-Pandemie. Die Stadt Fulda hat Lehren gezogen und verschafft ihrer City eine sommerliche Frischzellenkur. Bislang offenbar mit Erfolg. Aber wie geht es im Herbst weiter? [mehr]
Gießen: Unter dem Titel "Giessener Auftritte" gibt es auf (und unter) dem Berliner Platz in Gießen bis zum 26. September Live-Kultur. Los geht es mit dem TanzArt-Festival - das findet größtenteils digital statt, doch einige Live-Elemente sind auch dabei. [Audioseite]
Schwitzen und tanzen in der Menschenmenge vor der Bühne. Wie ist es, wieder Festival zu feiern? Wir waren beim "Andere Welt"-Festival bei Kassel. [mehr]