Das Radrennen Eschborn-Frankfurt 2024 stand lange im Zeichen von Lokalmatador John Degenkolb. Kurz vor der zweiten Feldberg-Überquerung zogen dann aber die Favoriten an und verschärften das Tempo. Der Sieg ging an Maxim van Gils.
Sommerliches Wetter, ein glücklicher Lokalmatador und jede Menge Sieganwärter: Die Rahmenbedingungen für das Radrennen Eschborn-Frankfurt könnten besser nicht sein. Die letzten Infos zum heutigen Rennen am 1. Mai.
Die Jahre der erwartbaren Rennverläufe sollen bei Eschborn-Frankfurt endgültig der Vergangenheit angehören. Rennleiter Fabian Wegmann setzt bei der Strecke erneut auf Härte und Spannung. Zum Nachteil von John Degenkolb.
Kurz vor dem Start des Radrennens Eschborn-Frankfurt stellt sich John Degenkolb einer weiteren großen Herausforderung und beantwortet Entweder-Oder-Fragen. Besonders knifflig: Bayer Leverkusen oder Bayern München?
Der Erbacher Radprofi Jonas Rutsch beantwortet vor dem Stadt von Eschborn-Frankfurt die wirklich wichtigen Fragen. Döner oder Donut? Bier oder Äppler? Wie würden Sie entscheiden?
Schwere Strecke, hochklassiges Teilnehmerfeld: Der Weg zum Sieg beim Radrennen Eschborn-Frankfurt 2024 ist so anspruchsvoll wie selten zuvor. Klettern muss man können, gefragt sind aber auch Sprinter-Qualitäten.
Wenn am 1. Mai mehrere tausend Radsportler durch den Taunus und Frankfurt flitzen, bedeutet das für Auto- und Bahnfahrer Umstände. Ein Überblick über die Sperrungen und Einschränkungen rund um Eschborn-Frankfurt.
Das Frankfurter Radrennen wird auch in diesem Jahr am 1. Mai für spektakuläre Bilder sorgen. Die Strecke verspricht Spannung, das Teilnehmerfeld ist prominent besetzt. Nur der Lokalmatador wackelt noch immer. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Ob Volkfest-Stimmung, schöne Altstädte oder Simpsons-Nostalgie: Radsport-Fans kommen bei einem Besuch an der Strecke des Radklassikers Eschborn-Frankfurt voll auf Ihre Kosten. Die Tipps für die besten Stellen zum Zuschauen.
Der Oberurseler Radprofi John Degenkolb sitzt nach einem Trainingssturz wieder im Sattel und ackert für sein Comeback. Ob es für Eschborn-Frankfurt reicht, ist weiter unsicher. Der Lokalmatador bittet aber schon jetzt um Nachsicht.
Der hr überträgt auch in diesem Jahr das Radrennen Eschborn-Frankfurt live und in voller Länge. Im TV, im Stream und im Live-Ticker verpassen Radsport-Fans keine Sekunde. So läuft die Übertragung.
Vor dem Radklassiker Eschborn-Frankfurt nimmt sich Lokalmatador John Degenkolb Zeit für die nächste Generation und macht eine Trainings-Einheit der besonderen Art.
Lokalmatador John Degenkolb muss nach einem Sturz im Training womöglich auf seine Teilnahme bei seinem Heimrennen in Frankfurt am 1. Mai verzichten. Für den Oberurseler wird es ein Wettlauf mit der Zeit.
In Lautertal im Odenwald haben Unbekannte Stacheldraht über die Wege eines Mountainbike-Trails gespannt. Ein 26-Jähriger fuhr am Sonntag mit seinem Rad durch einen der Drähte. Jetzt ermittelt die Polizei wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung.
John Degenkolb beweist bei Paris-Roubaix abermals seine Qualitäten auf dem Kopfsteinpflaster. Die Faszination für die "Königin der Klassiker" hat der Mann aus Oberursel nicht verloren.
Der frühere Roubaix-Sieger John Degenkolb ist zwei Tage vor dem Rennen in der "Hölle des Nordens" bei der Streckenerkundung auf dem berüchtigten Kopfsteinpflaster gestürzt.
Nach einer durchwachsenen Flandern-Rundfahrt will John Degenkolb beim Klassiker Paris-Roubaix eine Überraschung schaffen. Mit im Gepäck hat er ganz viel Begeisterung - und die Erinnerung an einen ganze besonderen Moment im vergangenen Jahr.
Sonnenschein und milde Temperaturen in Hessen locken mehr Menschen aufs Fahrrad. Der Fahrradclub ADFC fordert einen schnelleren Ausbau der Radwege. Bei welchen Bauprojekten sich in diesem Jahr etwas tut, zeigt unsere Übersicht.
John Degenkolb wird für das DSM-Team noch mindestens ein weiteres Jahr auf dem Sattel sitzen. In der Zeit möchte der Radprofi aus Oberursel den jungen Fahrern helfen, die "größten Radrennen im Kalender zu gewinnen".
Mit rund 688.000 Euro unterstützt der Bund gemeinsam mit dem Land die Stadt Aßlar (Lahn-Dill) beim Ausbau einer Radwegeverbindung sowie einer Brücke über die Dill.
Der Wald im Taunus bei Oberreifenberg ist kahl und teils abgestorben. Die Initiative "Herzens-Wald" kümmert sich deshalb um die Aufforstung – und hat jetzt mit dem Radprofi John Degenkolb einen prominenten Fürsprecher. Er hat am Montag bei den Aufforstungsarbeiten kräftig mit angepackt.
2018 war Spatenstich für den ersten Rad-Schnell-Weg von Darmstadt nach Frankfurt. Viel gebaut worden ist seitdem nicht. Nun ist weiterer Weg zwischen Frankfurt und Wiesbaden in Planung.
In Nordhessen entsteht Europas größtes Mountainbike-Wegenetz. Von den geplanten 200 Kilometern sind rund zehn fertig und ab jetzt in Korbach befahrbar. Auf den vier unterschiedlich schwierigen Routen ist für jeden was dabei.
In Nordhessen entsteht Europas größtes Mountainbike-Wegenetz. Von den geplanten 200 Kilometern sind rund zehn fertig und ab jetzt in Korbach befahrbar. Auf den vier unterschiedlich schwierigen Routen ist für jeden was dabei.
Am Samstag beginnt die 110. Ausgabe der Tour de France. Der Oberurseler John Degenkolb ist bereits zum neunten Mal dabei. Diesmal startet er aber in einer ganz neuen Rolle: Als Team-Kapitän kommt es für ihn mehr auf den Kopf als die Beine an.
John Degenkolb startet in seine neunte Tour de France. Im großen Interview mit dem hr-sport spricht der Oberurseler über seine neue Rolle und die Bedeutung des wohl bekanntesten Radsport-Events.
John Degenkolb aus Oberursel ist nun auch offiziell für die Tour de France 2023 nominiert worden. In seinem Team wird er dabei besondere Aufgaben übernehmen.