Der 1. Mai wird wieder zum Radsport-Feiertag: Erstmals seit drei Jahren kehrt der Klassiker Eschborn-Frankfurt zu seinem traditionellen Datum zurück. Hier finden Sie die wichtigsten Infos - von der hr-Übertragung über die Strecke bis hin zu den Teams.
Die Velotour, die verschiedenen Amateurrennen für Hobbyradsportlerinnen und - sportler bei Eschborn-Frankfurt, war schon immer sehr beliebt - und am 1. Mai 2023 noch mehr als sonst.
Gravelbikes sind im Trend – so sehr, dass die Zweirad-Gemeinschaft Kassel eine eigene Abteilung dafür hat, die eine Gravelbike-Tour präsentiert. hr-Reporter Ekki Drewes war mit dabei.
Das Starterfeld beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt ist auch in diesem Jahr prominent besetzt. Mit dem zuletzt formstarken John Degenkolb darf sich auch ein Lokalmatador Siegchancen ausrechnen.
Nach seinem siebten Platz beim Klassiker Paris-Roubaix hat Radprofi John Degenkolb reichlich Selbstvertrauen für die Saison gesammelt. Besonders stolz macht ihn zudem der Titel "Sieger der Herzen".
Der Oberurseler Radprofi John Degenkolb zeigt eine ganz starke Leistung beim Frühjahrs-Klassiker Paris-Roubaix, wird dann aber von einem Sturz gestoppt. Der Sieg geht an einen Niederländer.
Veränderte Strecke, neue Chancen? Das Radrennen Eschborn-Frankfurt am 1. Mai könnte dieses Jahr so spannend werden wie lange nicht. Die ersten namhaften Teams bringen sich bereits in Stellung.
Für John Degenkolb beginnt wieder die schönste Zeit des Jahres: Trotz überschaubarer Erfolgschancen ist die Begeisterung beim Oberurseler für die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix ungebrochen.
Am Samstag fällt in Belgien der Startschuss für die Klassikersaison. Mit dabei: Rad-Profi John Degenkolb aus Oberursel. Er will Erfahrungen teilen und von den jungen Teamkollegen profitieren.
Nach zweijähriger Planung ist der erste Spatenstich für drei Mountainbike-Trails am Eisenberg in Korbach erfolgt. Die Strecke soll einmal 200 Kilometer lang werden und mit den bestehenden Radwegen das größte Mountainbike-Wegenetz Europas bilden.
Es sollte eigentlich sein Jahr werden. Nach einem starken 2021 und einer guten Vorbereitung erwarteten viele den Durchbruch von Jonas Rutsch. Dann setzte es einen Tiefschlag nach dem anderen.
Rad-Profis müssen auch im Winter trainieren. Auf der Radrennbahn in Darmstadt findet deshalb einmal in der Woche die Cross-Trainingsweltmeisterschaft statt. Auch mancher Profi bereitet sich dort auf die kommende Saison vor.
Mountainbiker, die quer durch den Wald rasen und sich eigene Pisten anlegen, sorgen für Ärger im Habichtswald. Bald sollen offizielle Strecken für Harmonie sorgen. Es gibt jedoch Zweifel, ob das den Bikern reichen wird.
Für die Radprofis geht es beim legendären Rennen Eschborn-Frankfurt im kommenden Jahr gleich zwei Mal auf den Feldberg. Die neue Strecke wurde im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.