Vielleicht wird aus Asmaa mal eine Lehrerin. Zumindest wollte die 15-Jährige gerne in den Beruf schnuppern. Ihr Praktikum an einer Rüsselsheimer Grundschule endete aber noch vor dem Start - wegen ihres Kopftuchs. Wie kann das sein? [mehr]
Bad Arolsen: Wie der Blick in einen Abgrund: Für die junge Generation Z ist die Nazi-Zeit ähnlich faszinierend wie True Crime. Zu diesem Ergebnis kommt eine psychologische Studie im Auftrag der Arolsen Archives. [mehr]
Bad Arolsen: Abschreckend und anziehend zugleich - so wirkt die Zeit des Nationalsozialismus auf die sogenannte Generation Z. Wie eine Studie des Kölner Rheingold-Instituts im Auftrag der Arolsen Archives in Bad Arolsen (Waldeck-Frankenberg) ergab, interessieren sich die 16- bis 25-Jährigen mehr für die Nazi-Zeit als die Generation ihrer Eltern. [Audioseite]
Der Nordhessische Verkehrsverbund will diskriminierungsfrei kommunizieren. Deshalb entfernt er gerade alle Plakate und Aufkleber mit dem Begriff "Schwarzfahren". [mehr]
Hanau: Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zum rassistischen Anschlag von Hanau eingestellt. Tobias R. hatte demnach keine Mitwisser oder Helfer. Ein Anfangsverdacht gegen seinen Vater bestätigte sich nicht. [mehr]
Hanau: Zwei Initiativen, die an die rassistischen Anschläge von Hanau 2020 erinnern, sind am Samstag mit dem Aachener Friedenspreis geehrt worden. [mehr]
Die Polizei habe ein Problem mit Rassismus und Rechtsextremismus, konstatiert die ehemalige Chefin des Landeskriminalamts, Sabine Thurau. Sie spricht sich in einem Interview für eine Studie zu diesem Thema aus. [mehr]
Frankfurt: Je vielfältiger die Abgeordneten, desto besser die Politik, findet Armand Zorn. Im Interview spricht der Frankfurter Bundestagsabgeordnete über seine persönlichen Erfahrungen mit Rassismus und führt aus, warum die Politik noch mehr Menschen mit Migrationsgeschichte braucht. [mehr]
Frankfurt: Mit Kara Walker kommt eine der bekanntesten US-amerikanischen Künstlerinnen der Gegenwart in die Schirn in Frankfurt. Sie bringt Werke aus ihrem Archiv mit. Provokante und persönliche Arbeiten zu Rassismus, Sexismus und diskriminierender Gewalt. [mehr]
Frankfurt: Mit Kara Walker kommt eine der bekanntesten amerikanischen Künstlerinnen der Gegenwart in die Schirn in Frankfurt. Sie bringt Werke aus ihrem Archiv mit. Provokante und persönliche Arbeiten zu Rassismus, Sexismus und diskriminierender Gewalt. [Audioseite]
Hanau: Der Vater des Attentäters des rassistischen Anschlags von Hanau muss eine Geldstrafe von mehreren tausend Euro zahlen. Ein Gericht sprach ihn wegen Beleidigung in drei Fällen schuldig. Den Hinterbliebenen des Anschlags wird das nicht reichen. [mehr]
Die erste Schwarze Frau im Bundestag kommt aus Hessen: Awet Tesfaiesus wird Abgeordnete für die Grünen. Als in Hanau neun Menschen getötet wurden, hatte sie beschlossen, für den Bundestag zu kandidieren. Am Montag machte sie sich auf den Weg nach Berlin. [mehr]
Ein unabhängiger Ombudsmann soll Hinweisen auf Missstände in Hessens Landesbehörden nachgehen - egal, ob sie von Bürgern oder Whistleblowern kommen. Nach Affären um rechte Polizisten ist die Wahl von Schwarz-Grün auf einen der bekanntesten Experten der Republik auf diesem Gebiet gefallen. [mehr]
Kassel: Vor der Bundestagswahl positionieren sich fast alle Parteien gegen Rassismus. Doch Betroffene erwarten konkretere Maßnahmen. Das Studio Lev in Kassel will Diversität mit Musicals vermitteln. [mehr]
Hanau: Der Aachener Friedenspreis geht in diesem Jahr unter anderen an Angehörige der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau. Mit der Initiative 19. Februar und der Bildungsinitiative Ferhat Unvar engagieren sie sich gegen Rassismus. [mehr]
Bad Zwesten: Die Idylle des Wald-Campingplatzes im nordhessischen Bad Zwesten trügt: Laut Vorstandsbeschluss waren Sinti-Familien bisher nicht willkommen, wie ein aktueller Fall enthüllt. Auf die Empörung folgt eine Entschuldigung. [mehr]
Der Wetzlarer CDU-Bundestagsabgeordnete Irmer kritisiert die Grünen in einer Videobotschaft und nennt Viehwirtschaft und Zuwanderung in einem Atemzug. SPD, Grüne und Linke sind empört und fordern Konsequenzen. [mehr]