Die ZDF-Kriegsreporterin Katrin Eigendorf und die Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen werden mit dem Lübcke-Demokratie-Preis ausgezeichnet. Ministerpräsident Boris Rhein sagte, beide verkörperten die Werte, die der ermordete Kasseler Regierungspräsident vertreten habe.
Die Arolsen Archives wollen bei TikTok junge Menschen für Antisemitismus und Rassismus sensibilisieren. Es ist ein schmaler Grat zwischen True-Crime-Unterhaltung und Wissenschaft.
Durchsuchungen wegen Hassbotschaften im Netz: Die Ermittler haben in Hessen neun Verdächtige ins Visier genommen. Die Aktionen waren eingebettet in bundesweite Ermittlungen in 14 Bundesländern.
Was hält uns in Hessen zusammen? Während viele sich vor gesellschaftlicher Spaltung fürchten, denkt hr-Redakteurin Hadija Haruna-Oelker über das Verbindende nach. Das Ziel: trotz aller Konflikte miteinander im Gespräch bleiben!
Ermittler haben in Nordhessen sowie im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe die Wohnungen von zwei Männern und einer Frau durchsucht, die Schriften mit womöglich volksverhetzendem Inhalt verbreitet haben sollen.
Wo stehen wir in Deutschland aktuell in Sachen Antirassismus-Arbeit? Tupoka Ogette, Autorin des Bestsellers "Exit Racism" und der Neuerscheinung "Und jetzt du", hat das auf der Frankfurter Buchmesse für uns eingeschätzt. Ogette ist eine der bekanntesten Trainerinnen für Rassismuskritik und Antirassismus in Deutschland.
In ihrem neuen Buch "Und jetzt du. Rassismuskritisch leben" gibt Antirassismus-Trainerin Tupoka Ogette konkrete Empfehlungen, wie man sich als Einzelperson gegen Rassismus im Alltag wehren und sich rassimuskritisches Denken beibringen kann. Im Video-Interview erklärt sie auch, wie man sich am besten verhält, wenn man bemerkt, dass man etwas Rassistisches gesagt hat oder sich rassistisch verhalten hat.
Die Hanauer Staatsanwaltschaft ermittelt erneut gegen den Vater des Attentäters des rassistischen Anschlags von Hanau. Die Mutter eines der Opfer berichtet, Hans-Gerd R. sei mit seinem Schäferhund bei ihr aufgetaucht.
Die Buchmesse läuft, gleichzeitig wächst die Kritik an den Veranstaltern: Zwei Frankfurter Stadtverordnete fordern eine neue Buchmesse-Leitung. Ihr Vorwurf: Die Buchmesse unterstütze rechtes Gedankengut, indem sie rechte Aussteller dulde.
Die Frankfurter Buchmesse findet wieder komplett in Präsenz statt, doch die Vorfreude wird getrübt: Weil wieder rechte Verlage kommen, geht der Boykott einer Autorin weiter. Die Buchmesse will sich verbessern - und scheitert aus Kritikersicht doch.
Sie ist eine der Mitbegründerinnen der Schwarzen Bewegung in Deutschland: Die Stadt Frankfurt zeichnet Eleonore Wiedenroth-Coulibaly mit dem Tony-Sender-Preis 2022 aus. Die Aktivistin möchte die Auszeichnung in besonderer Weise umwidmen.
Sie ist eine der Mitbegründerinnen der Schwarzen Bewegung in Deutschland: Die Stadt Frankfurt zeichnet Eleonore Wiedenroth-Coulibaly mit dem Tony-Sender-Preis 2022 aus. Die Aktivistin möchte die Auszeichnung in besonderer Weise umwidmen.
Die Frankfurter Buchmesse findet wieder komplett in Präsenz statt, doch die Vorfreude wird getrübt: Weil wieder rechte Verlage kommen, geht der Boykott einer Autorin weiter. Die Buchmesse will die Messe verbessern und scheitert aus Kritikersicht doch.
Kultusminister Lorz feiert das Förderprogramm "Löwenstark" als Erfolg. Doch eine Befragung der Landesschülervertretung Hessen zeigt: Kaum einer nutzte das Programm. Die meisten kennen es nicht einmal.
Im Odenwälder Kurort Bad König haben rassistische Auszüge einer Kerbrede für Aufregung gesorgt. Der Redner, ein Stadtverordneter der CDU, tritt zurück, der Bürgermeister gibt sich reumütig.
Im Odenwälder Kurort Bad König haben rassistische Auszüge einer Kerbrede für Aufregung gesorgt. Jetzt ist der Redner, ein Stadtverordneter der CDU, von seinem Amt zurückgetreten.
Die hessische Landesschüler*innenvertretung hat Ergebnisse einer landesweiten Befragung von Schülerinnen und Schülern veröffentlicht. Neben der psychischen Belastung durch Corona gebe es auch eine Zunahme an Rassismus.
Im Prozess gegen den Bundeswehroffizier Franco A. wird am Freitag das Urteil erwartet. Ihm wird vorgeworfen, 2017 einen rechtsextremen Terroranschlag geplant zu haben. Seine Verteidigung bestreitet die Mordpläne.