Limburg a. d. Lahn: In einem Limburger Altenheim tobte das Coronavirus zuletzt besonders heftig. 100 Proben wurden daraufhin zur Untersuchung in ein Speziallabor gebracht. Dort ist nun eine Mutation des Virus erkannt worden. [mehr]
Mehr als 16.000 Senioren im Alter von über 80 Jahren haben in Hessen seit Dienstag einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung vereinbart. Nach massiven Störungen des Buchungssystems können die Telefon-Hotline und das Online-Anmeldeverfahren wieder genutzt werden - wenn auch mit Einschränkungen. [mehr]
Trotz des harten Lockdowns sind die Zahlen der Corona-Infektionen nach wie vor sehr hoch. Vor allem die Zahl der Corona-Toten in Hessen steigt, wie Daten zeigen. Es gibt mehr Tote pro Einwohner als in den USA. [mehr]
Rund 400.000 Menschen ab 80 Jahren können sich jetzt für eine Corona-Impfung anmelden - theoretisch. Denn die Systeme kamen erst einmal zum Erliegen. Auch in den kommenden Tagen soll das kaum besser werden. [mehr]
Am schlimmsten trifft Corona diejenigen, die besonders anfällig sind: Menschen in Alten- und Pflegeheimen. In mehreren Städten und Kreisen gab es größere Ausbrüche mit fatalen Folgen. Der Kreis Gießen reagiert jetzt. [mehr]
Wiesbaden: Die Affäre um überhöhte Gehälter und Dienstwagen hat nicht nur den Ruf der Arbeiterwohlfahrt Wiesbaden ruiniert. Ihre Kitas und Pflegeheime will sie nun nach hr-Informationen zu Geld machen. Das Vorgehen überrascht hunderte Mitarbeiter, die Stadt und Experten. [mehr]
Auch in Hessen haben die Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. Zu den ersten Geimpften gehört eine Frankfurter Intensiv-Krankenschwester. In Alten- und Pflegeheimen waren mobile Teams unterwegs. [mehr]
Schnelltests, Besuchsregelungen, jetzt noch der Impfstart - und das alles neben der eigentlichen Pflege: Beschäftigte in Heimen sind in der Corona-Pandemie oft heillos überlastet. Die Diakonie ruft nach dem Katastrophenschutz. [mehr]
Gudensberg: Kein Weihnachtsbesuch bei den Großeltern - für viele Kinder und Enkelkinder ist das echt hart. Doch was denken Oma und Opa selbst? Wie haben sie die vergangenen Monate erlebt? Wie blicken sie auf Weihnachten? [mehr]
Mit einer Landesverordnung sollen Bewohner von Alten- und Pflegeheimen besser vor Corona geschützt werden. Doch Praktiker winken ab: Die Verordnung verschärfe die angespannte Lage. [mehr]
Der Corona-Pandemie fallen vor allem Bewohner von Altenheimen zum Opfer. Jetzt will das Land bei der Beschaffung von einer halben Million Schnelltests pro Woche helfen. Aber noch hakt es an einigen Stellen. [Videoseite]
Der Corona-Pandemie fallen vor allem Bewohner von Altenheimen zum Opfer. Jetzt will das Land bei der Beschaffung von einer halben Million Schnelltests pro Woche helfen. Zu spät und nicht genug an Hilfe, kritisiert die Opposition. [mehr]
Auf dem Dorf kennt jeder jeden, die Gemeinschaft ist eng. Genau das kann bei Gewalt in Beziehungen zum Problem werden, sagt Forscherin Regina-Maria Dackweiler. Ein Gespräch zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. [mehr]
Das Coronavirus setzt Alten- und Pflegeeinrichtungen besonders zu. Nachdem reihenweise Bewohner und Mitarbeiter erkrankt sind, bitten zwei Heimleiter öffentlich um Unterstützung - mit Erfolg. [mehr]
Gudensberg: Die Zahlen der Corona-Fälle in Altenheimen steigen wieder stark an: Haben Einrichtungen und Politik aus der ersten Welle etwas gelernt? Ja, sagt der nordhessische Altenheimleiter Walter Berle im Interview. Es gebe allerdings weiter zu wenige Mitarbeiter. [mehr]
In Hessen sind inzwischen über 660 Altenheimbewohner mit dem Corona-Virus infiziert. Die Zahl steigt, ebenso wie die der Toten. Seniorenvertreter fordern einen besseren Schutz der Bewohner vor Ansteckung. [mehr]
Die hohen Corona-Zahlen sorgen dafür, dass in Alten- und Pflegeheimen, in Kreisen und Städten mit einer hohen Inzidenz, das Besuchsrecht wieder eingeschränkt wird. Das sorgt bei vielen Bewohnern für Probleme. [Videoseite]