Mitte Februar sollte das Schlimmste bei der Omikron-Welle vorbei sein. Stattdessen erreichen die Infektionszahlen neue Höchststände. Eine Prognose für den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie ist schwierig. [mehr]
Wiesbaden: Die Schadenssummen bei registrierten Fällen von Telefonbetrug wie Enkeltrick oder Anlagebetrug sind 2021 in Hessen in die Höhe geschnellt. [mehr]
Im Februar hat es in Hessen weniger Arbeitslose gegeben. Die Quote liegt wieder auf dem Niveau von vor der Coronakrise. Die Regionaldirektion der Arbeitsagentur sieht dafür zwei Gründe. [mehr]
Noch nie kamen weniger Menschen auf Hessens Straßen ums Leben als im vergangenen Jahr. Der Grund: Das geringere Verkehrsaufkommen in Zeiten der Corona-Pandemie. [mehr]
Wiesbaden: Entschließungsantrag der CDU- und Grünen-Fraktion: "Die Straftaten in Hessen gehen weiter zurück, die Aufklärungsquote ist so hoch wie noch nie – Hessen ist eines der sichersten Länder." [mehr]
Vergleicht man den vorigen Corona-Winter mit dem jetzigen, wird deutlich: Obwohl sich im Dezember 2021 mehr Hessinnen und Hessen angesteckt hatten, starben viel weniger daran - trotz des aggressiveren Delta-Virus. Die Ursache dafür ist klar. [mehr]
Wiesbaden: Hohe Einnahmen in Frankfurt, Marburg und Eschborn haben 2021 dazu geführt,dass das Gewerbesteueraufkommen in Hessen im Vergleich zu 2019 gestiegen ist. [mehr]