Der Terrorangriff der Hamas hat das Sicherheitsgefühl vieler Jüdinnen und Juden erschüttert - auch an den hessischen Hochschulen fühlen sich viele von ihnen nicht sicher. Anlass für die Studierenden, lange formulierte Forderungen an die Unis zu erneuern.
An der Uni Kassel hat am Donnerstag eine Trauerfeier für einen verstorbenen palästinensischen Studenten stattgefunden. Nachdem es zu politischen Reden gekommen war, wurde die Stimmung immer aufgeheizter. Deshalb wurde die Veranstaltung vorzeitig beendet.
Wie wollen wir in der Zukunft wohnen? An der Uni Kassel wird das erforscht. Im Fach Experimentelles Entwerfen und Konstruieren wird mit neuen Baumaterialien experimentiert, die günstiger, leichter und nachhaltiger sind.
Wer Bus und Bahn fährt, möchte vor allem kostengünstig und flexibel ans Ziel kommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Uni Kassel zur Nutzung des 9-Euro-Tickets. Komfort und Hightech sind demnach weniger gefragt.
Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen ist ein Lehr- und Versuchszentrum für ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit. Was bei der Gründung vor 25 Jahren noch belächelt wurde, gilt heute als zukunftsweisender Wissensstandort.
Pilze sind Multitalente! Ihre fadenförmigen Wurzeln wachsen schnell und sind auch ein interessanter Rohstoff für den Möbelbau. An der Uni Kassel wird dazu geforscht - und es werden Wände für den Innenausbau hergestellt.
Blaualgen sind gefährlich für Menschen. Sie können Fieber und Atemwegserkrankungen auslösen. Doch Wissenschaftler der Uni Kassel sehen etwas anderes in ihnen: eine mögliche Quelle für erneuerbare Energien.
Vor allem im Rhein-Main-Gebiet suchen Studierende zum Start des Wintersemesters noch nach einer Wohnung oder einem Zimmer. Marburg, Kassel und Gießen richten kurzfristige Übergangsquartiere und Notbetten ein.
Mehrere Universitäten haben Projekte gestartet, um die Auswirkungen
des Neun-Euro-Tickets auf das Verhalten der Menschen zu beleuchten - darunter auch die Uni in Kassel.
Viele Geflüchtete aus der Ukraine möchten ihr Studium gerne an einer hessischen Universität fortsetzen. Die Hochschulen versuchen zu helfen - aber es gibt viele Hürden.
Nach der Bombendrohung gegen ein Gebäude der Uni Kassel am Montag ermittelt die Polizei wegen der "Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten" gegen den Verfasser.
Gerade erst sind Hessens Studierende in die Unis zurückgekehrt, da taucht die hoch ansteckende Omikron-Variante auf: Dennoch wollen die Hochschulen im Sommersemester auf "soviel Präsenz wie möglich" setzen.
Wer nicht gendert, bekommt schlechtere Noten? Ein Student der Uni Kassel wehrte sich im Sommer gegen einen Punktabzug. Ein Gutachten gibt jetzt jedoch seiner Dozentin Recht.