Eine Regenfront mit Sturmböen ist über weite Teile Hessens gezogen. An mehreren Stellen fielen Bäume auf Straßen. In Frankfurt wurde die Oberleitung einer Straßenbahn beschädigt.
Unwetter mit Starkregen, Gewittern und Sturm sind über West- und Mittelhessen gezogen. Vor allem bei Hadamar im Kreis Limburg-Weilburg kam es zu Schäden.
Unwetter mit Starkregen, Gewittern und Sturm sind über West- und Mittelhessen gezogen. Vor allem bei Hadamar im Kreis Limburg-Weilburg kam es zu Schäden.
Unwetter mit Starkregen, Gewittern und Sturm sind über West- und Mittelhessen gezogen. Vor allem im Kreis Limburg-Weilburg kam es zu Schäden. Am Frankfurter Flughafen strandeten 500 Passagiere.
Starkregen und Sturmböen haben am Dienstagabend und in der Nacht zum Mittwoch für Schäden in einigen Teilen Hessens gesorgt. Bilder zeigen die Verwüstung.
Unwetter mit Starkregen, Gewittern und Sturm sind am Dienstagabend über Hessen hinweg gezogen. In Mittelhessen wurden bis zu 500 Blitze pro Minute gezählt.
Starkregen, zerstörte Strände, und eine Flaniermeile wird zum reißenden Fluss: Bernd Hochstädter, Sprecher der Polizei in Südhessen, ist auf der griechischen Insel Skiathos im Urlaub. Er berichtet im Interview vom Unwetter und den Folgen.
Schwere Unwetter mit Starkregen haben vor allem im Rhein-Main-Gebiet für überschwemmte Straßen und überflutete Keller gesorgt. Am Frankfurter Flughafen wurde die Abfertigung eingestellt. Die Feuerwehr rückte zu hunderten Einsätzen aus.
Am Mittwochabend haben schwere Unwetter in Hessen gewütet. Im Rhein-Main-Gebiet wurde eine Rekordzahl an Blitzen gemessen, Starkregen sorgte für überflutete Straßen. Wir zeigen die spektakulärsten Bilder.
25.289 Blitze innerhalb von einer Stunde: Im Rhein-Main-Gebiet blitzte es am Mittwochabend mehr als doppelt so oft wie im kompletten vergangenen Jahr in Hessen. In Zeitlupe haben wir das Himmelsspektakel in Eppstein festgehalten.
Schwere Unwetter mit Starkregen haben vor allem im Rhein-Main-Gebiet für überschwemmte Straßen und überflutete Keller gesorgt. Am Frankfurter Flughafen wurde die Abfertigung eingestellt. Die Feuerwehr rückte zu hunderten Einsätzen aus.
Die ersten starken Regenfälle zum Wochenstart sind passé, die nächsten lassen nicht lange auf sich warten – Gewitter inklusive: Das Wetter bleibt ungemütlich in Hessen. Experten warnen: Die Extreme werden zur Normalität.
Gut einen Monat nach dem schweren Unwetter in Nordhessen hat der Landkreis Kassel eine Bilanz der Schäden gezogen. Allein der Schaden an kreiseigenen Gebäuden liegt bei 1,5 Millionen Euro. Vor allem Schulen traf es schwer.
Unwetter haben am Montag in Teilen Hessens für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Die ICE-Strecke zwischen Fulda und Erfurt war für Stunden gesperrt. Auf der A7 bei Melsungen kam es zu Unfällen. Auf dem Main kenterte ein Segelboot.