Schwere Unwetter mit Starkregen haben vor allem im Rhein-Main-Gebiet für überschwemmte Straßen und überflutete Keller gesorgt. Am Frankfurter Flughafen wurde die Abfertigung eingestellt. Die Feuerwehr rückte zu hunderten Einsätzen aus.
Wilderer machen in Südafrika Jagd auf Nashörner und andere gefährdete Tiere. In Südhessen erhält ein Hund aus dem Tierheim nun eine spezielle Ausbildung, um im Kampf gegen das illegale Treiben zu helfen.
Temperaturen um die 15 Grad und Regen - Badewetter sieht anders aus. Die Freibäder im Frankfurter Stadtteil Hausen und in Wächtersbach haben dennoch die Saison eröffnet. Am 1. Mai folgen weitere hessische Schwimmbäder.
Auf einem Bauernhof in Griesheim hat ein Landwirt eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Kampfmittelräumdienst musste sie kontrolliert sprengen. Für den Landwirt war das fast schon Routine.
Der Polizei Südhessen ist eine mutmaßliche Betrüger-Bande ins Netz gegangen. Sechs Männer und eine Frau sollen zwischen 2017 und 2020 mit Mobilfunk-Verträgen einen Schaden von 650.000 Euro verursacht haben.
In einem Modellprojekt in Griesheim (Darmstadt-Dieburg) helfen fünf Esel beim Aufforsten des Waldes mit. Seit letztem Jahr sind die langohrigen Waldarbeiter nun schon im Einsatz – ein Zwischenbericht.
Höhere Produktionskosten, weniger Absatz: Die südhessischen Spargelbauern gehen mit gemischten Gefühlen in die kommende Saison, die eine wegweisende für die ganze Branche sein könnte.
Seit Jahresbeginn müssen Gastronomen für Speisen und Getränke zum Mitnehmen auch Mehrwegverpackungen anbieten. Doch das gilt nicht überall - und auch nicht für jede Speise. Mehrere miteinander konkurrierende Mehrwegsysteme machen es auch nicht übersichtlicher.
Ein Reichsbürger will im Frankfurter Riederwald einen Laden eröffnen. Doch die Immobilie gehört einem städtischen Wohnungskonzern – der hat reagiert und den Mietvertrag gekündigt. Es ist nicht der erste Versuch von Anhängern des "Königreich Deutschland", im Rhein-Main-Gebiet Fuß zu fassen.
|Gesellschaft|Von Wolfgang Hettfleisch und Sonja Süß|
In der Hochphase der Corona-Pandemie gerieten 39 Testzentren rund um Darmstadt ins Visier der Polizei: Jetzt wurden die zwei Betreiber festgenommen. Sie sollen mit Fake-Rechnungen mehr als eine Million Euro erschlichen haben.
In Griesheim und Lollar sind die Bürgermeister-Ämter neu gewählt worden. In der einen Stadt wurde am Sonntag der Amtsinhaber mit großer Mehrheit bestätigt, in der anderen erhielt der neue Bürgermeister eine hauchdünne Mehrheit.