Zum Internationalen Tag des Waldes gibt es zahlreiche Aufforstungsaktionen in Hessen. Kein Wunder. Dem Wald geht es schlecht. Wenn der Wald hierzulande eine Zukunft haben soll, muss sich etwas ändern.
Sie wollte ihr Haus in Groß-Gerau verkaufen und mit ihrem Partner in die Südsee auswandern. Doch Oithip Möller begeht einen folgenschweren Fehler, der ihr das Leben ein halbes Jahr zur Hölle macht.
Das Bundesgesundheitsministerium will das Krankenhaussystem in Deutschland grundlegend reformieren. Die Pläne hätten nach einer Berechnung der Hessischen Krankenhausgesellschaft auch für Hessen weitreichende Folgen. Gerade in kleineren Häusern regt sich Kritik.
Bei einem Unfall auf der A67 bei Groß-Gerau ist ein 29 Jahre alter Autofahrer ums Leben gekommen. Er war beim Überholen mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Effektiver sollten die Bankgeschäfte im Internet werden: Das versprach die Postbank durch eine IT-Umstellung zum Jahreswechsel. Doch häufig war das Gegenteil der Fall. Probleme gibt es bis heute, wie Beispiele aus Hessen zeigen.
Als junge Frau fotografierte Sandra Mann am liebsten Nachtschwärmer. Heute setzt die international gefragte Fotografin aus Groß-Gerau lieber geflüchtete Frauen, Künstlerpersönlichkeiten oder Bäume in Szene. Im Interview erzählt sie, wie sie vom "Nightlife" zum "Waldlife" gefunden hat.
Nach einem tödlichen Unfall auf der A3 am Frankfurter Flughafen muss der Fahrer eines Transporters drei Jahre in Haft. Er hatte nach einem Auffahrunfall einen Ersthelfer angefahren, der 33-Jährige starb.
Seit Jahresbeginn müssen Gastronomen für Speisen und Getränke zum Mitnehmen auch Mehrwegverpackungen anbieten. Doch das gilt nicht überall - und auch nicht für jede Speise. Mehrere miteinander konkurrierende Mehrwegsysteme machen es auch nicht übersichtlicher.
Sandra Manns Werke sind international gefragt, sie stellt in Helsinki genauso aus wie in Istanbul, Wien, USA und Mailand. Ihre neueste Ausstellung startet am 3. Februar im MOMEM in Frankfurt.
Ein Steuerberater aus dem Kreis Groß-Gerau ist festgenommen worden, weil er im großen Stil Corona-Hilfen erschlichen haben soll. Dafür soll er Dutzende Rechnungen gefälscht haben.
Die Unterbringungssituation von Geflüchteten ist in vielen Städten und Gemeinden angespannt. Die Kommunen bemängeln fehlende Hilfe durch Land und Bund. Alleine in die Wetterau kamen in einem Jahr neunmal mehr Geflüchtete.
Urologe? Was ist das? Viele Männer und speziell junge Männer waren noch nie beim "Männerarzt" - Mädchen beim Frauenarzt hingegen viele. Aber alle Jugendlichen sollten sich mit Verhütung und Gesundheit und Vorsorge auseinandersetzen, sagen Ärzte beider Geschlechter.
Während der Großteil der Frauen zum Frauenarzt geht, um sich regelmäßig untersuchen zu lassen, sieht es bei Jungen und Männern anders aus – die wenigsten gehen zum Urologen. Doch die Vorsorgeuntersuchungen sind auch für junge Männer wichtig.
Das bundesweit gesetzlich verankerte Recht auf einen Kitaplatz hilft den Eltern wenig, wenn es keine freien Plätze in den Einrichtungen gibt. Der Bedarf ist viel höher als das Angebot. In Mörfelden-Walldorf haben sich deshalb 160 Eltern zu einer Initiative zusammengetan. Sie kämpfen jetzt gemeinsam für mehr Kitaplätze im hessischen Landkreis Groß-Gerau. Teil 1 der hessenschau-Serie „Brennpunkt Kita - was brauchen unsere Familien?“