Drei Wochen dauern die Osterferien in diesem Jahr. Genug Zeit für einen Ausflug, zum Beispiel aufs Land. Wir haben Vorschläge für Museumsbesuche und Veranstaltungen jenseits der großen Häuser.
Durch Hessen ist eine Sturmfront gezogen. Umgestürzte Bäume blockierten mehrere Straßen, in einigen Orten fiel der Strom aus. Bei Wiesbaden fiel ein Baum auf ein Auto, auf der A66 blies der Wind zwei Autos gegeneinander. Auch im S-Bahnverkehr kam es zu Beeinträchtigungen.
Sie retten Menschen aus Trümmern, liefern Medikamente oder fahren mit dem Lastwagen los, um Hilfsgüter ins Erdbebengebiet zu bringen - Helferinnen und Helfer aus Hessen. Einige von ihnen erzählen von ihren Einsätzen.
Bewegung ist gesund – und wer andere Jahrzehnte lang dabei anleitet, der hat ein Lebenswerk vollbracht. Wie der 84-jährige Günter Eymer aus Hofheim. Er leitete 50 Jahre lang ehrenamtlich die Herren-Gymnastikgruppe der TGS Langenhain. Nun hatte er seine letzte Trainingsstunde.
Nach einer Geldautomaten-Sprengung in Hofheim hat der Fahrer des Fluchtautos an der Schiersteiner Brücke bei Wiesbaden die Kontrolle verloren. Der Wagen wurde beschädigt, mutmaßlich drei Täter sind weiterhin auf der Flucht.
Gut zwei Jahre nach einer Auseinandersetzung vor einem Club in Hofheim hat die Polizei zwei der mutmaßlichen Angreifer festgenommen. Sie sollen einen 22-Jährigen lebensgefährlich verletzt haben.
Hessisches Kulturgut bemalen, einen Mord auf einer Burg bezeugen oder märchenhafte Musicals erleben: Kultur lässt sich in Hessen optimal zu Weihnachten verschenken - und zwar auf die kreative Art. Neun Geschenkideen für die ganze Familie.
Gartenrotschwanz, Feldlerche und Heldbock: Immer wieder werden Bauprojekte zum Schutz bedrohter Tierarten in Hessen gestoppt. Aktuell trifft es ein Gewerbegebiet im mittelhessischen Pohlheim. Ein Überblick über tierische Baustopps.
Hohe Strom- und Gaspreise und Lieferengpässe: Viele hessische Betriebe geraten zunehmend in Not, und Wirtschaftsexperten sagen noch schwierigere Monate voraus. Die Alarmglocken schrillen bei Branchenverbänden und Unternehmern.
Die hohen Energiepreise durch den Krieg in der Ukraine und die steigende Inflation machen den hessischen Unternehmen zu schaffen. Für einige Firmen lohnt es sich kaum noch zu produzieren.
Hohe Strom- und Gaspreise und Lieferengpässe: Viele hessische Betriebe geraten zunehmend in Schwierigkeiten. Wirtschaftsexperten sagen noch düstere Monate voraus. Die Alarmglocken schrillen, bei Branchenverbänden und Unternehmern.
Deutschland droht ein Gasmangel, die Bundesregierung ruft deshalb zum Energiesparen auf. In Hofheim tun das aktuell schon rund 700 Haushalte - allerdings ungewollt. Versorger Mainova hat die Erdgas-Versorgung unterbrochen.
Ottilie W. Roederstein etablierte sich im Kunstbetrieb zu einer Zeit, als Frauen noch nicht einmal an einer Kunstakademie studieren durften. Trotzdem ist ihr Name heute nur wenigen ein Begriff. Das Frankfurter Städel widmet ihr nun eine umfassende Retrospektive.
Viele Menschen müssen bei den derzeit hohen Temperaturen auch im Freien arbeiten. Wie schützen sie sich vor der Hitze, wie gehen sie damit um? Betroffene erzählen.