Die Gesellschafterversammlung des Klinikums Hersfeld-Rotenburg hat sich für die Verlagerung der Akutmedizin des Herz-Kreislauf-Zentrums nach Bad Hersfeld ausgesprochen. Die Pläne treffen auf Widerstand. [mehr]
Das Klinikum Hersfeld-Rotenburg steht womöglich vor dem "tiefgreifendsten Einschnitt seiner Geschichte". Eine Gesellschafterversammlung entscheidet über die Zukunft des Klinikums, das in finanzielle Schieflage geraten ist. Die Belegschaft befürchtet den Abbau von Arbeitsplätzen. [mehr]
Eine Wölfin im nordhessischen Stölzinger Gebirge reißt Nutztiere und überwindet Elektrozäune. Das hat ihr den Ruf einer "Problemwölfin" eingebracht. Die Schäfer fordern mehr Schutz vom Land. [mehr]
Als "Kannibale von Rotenburg" geht Armin Meiwes 2001 in die hessische Justizgeschichte ein: Er tötet einen Internet-Bekannten und isst Teile seiner Leiche - angeblich einvernehmlich. Die Gerichte verurteilen ihn zunächst wegen Totschlags und schließlich wegen Mordes. [mehr]
Nach dem Anschlag von Hanau ist das Entsetzen groß. Es ist der vermutlich bislang schwerste rechtsextreme Gewaltakt in der Geschichte des Bundeslandes Hessen. Doch beileibe nicht der erste. Die wichtigsten haben wir in dieser Chronik zusammengefasst. [mehr]
Während im Werra-Meißner-Kreis die Menschen besonders mit Überalterung und Wegzug der Jungen zu kämpfen haben, sorgen sich in Hersfeld-Rotenburg viele um die Jobs beim Konzern K+S. Auch Windräder sind ein Thema. [mehr]
Wie weiter mit K+S? Die Umweltbelastung durch den Kali-Bergbau ist ein großes Thema im Kreis Hersfeld-Rotenburg. Aber auch Verkehrslärm und die Neuordnung der Klinikstruktur beschäftigt die Menschen vor der Kommunalwahl. [mehr]