Zwei hessische Verwaltungsgerichte haben in Eilverfahren über die Rechtmäßigkeit der 15-Kilometer-Regel in Corona-Hotspots entschieden. Beide Gerichte äußerten Bedenken zu den Einschränkungen in den Kreisen Limburg-Weilburg und Gießen - allerdings aus unterschiedlichen Gründen. [mehr]
Ob Leih-Kunst fürs Wohnzimmer oder eine digitale Märchenstunde: Hessens Museen haben kreative Ideen, um den Menschen ihre Werke und Angebote trotz des Corona-Lockdowns nahe zu bringen. [mehr]
Die Fans von Glühwein, Karussell und Deko-Schnickschnack müssen dieses Jahr sehr tapfer sein. Die meisten Weihnachtsmärkte sind abgesagt. Aber diese Hessen retten mit kreativen Ideen doch ein bisschen Weihnachtsmarkt-Feeling - zum Beispiel mit einem Drive-in-Weihnachtsmarkt. [mehr]
Anders als die Freibäder steigen die Hallenbäder auch in diesem Corona-Jahr rechtzeitig in die Saison ein. Welche Bäder schon offen haben, wie viele Besucher gleichzeitig ins Wasser dürfen, erfahren Sie hier. [mehr]
Klassenfahrten finden derzeit nicht statt. Die Jugendherbergen in Gießen, Weilburg und Zwingenberg geben wegen des ausbleibenden Geschäfts auf. Auch andere Häuser trifft die Pandemie hart. [mehr]
Große Zimmer mit quietschenden Doppelstockbetten, Jungs und Mädchen schlafen selbstverständlich getrennt und auf den Fluren kontrollieren ambitionierte Lehrer, ob die Nachtruhe in der Jugendherberge eingehalten wird. Seit Corona gibt es keine Klassenfahrten mehr. Harte Zeiten für die beliebten und preiswerten Ferienunterkünfte. In Hessen werden deshalb drei Herbergen zum Jahresende schließen. [Audioseite]
Grüne Oasen mitten in der Stadt, die nicht jeder kennt und Parks, die einen Ausflug lohnen: Eine neue Broschüre (auch als PDF) stellt 119 unbekannte Gartenanlagen und Naturdenkmäler im ganzen Rhein-Main-Gebiet zusammen. Fünf Geheimtipps daraus stellen wir hier vor. [mehr]
Seit einer Woche dürfen auch wieder Kinder in die Kita, deren Eltern nicht als systemrelevant gelten. Doch die Regeln für den Kitabesuch sind streng. Längst nicht alle Kinder können wieder betreut werden. [mehr]
Endlich wieder Raubkatzen, Bären und andere Tiere beobachten: Nach der Schließung wegen der Corona-Pandemie haben die meisten Zoos und Tierparks in Hessen wieder geöffnet. Der Frankfurter Zoo ist für Tage ausgebucht. Eine Übersicht. [mehr]
Eine Gewitterfront ist über Weilburg hinweggezogen und hat überschwemmte Straßen, umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller hinterlassen. Die Feuerwehr rückte zu zahlreichen Einsätzen aus. [mehr]
Corona beschert den Tierparks ausbleibende Einnahmen bei gleich bleibenden Ausgaben. Sie hoffen auf Hilfe durch den Bund, wie eine Umfrage unter hessischen Zoos zeigt. [mehr]
Keine Schule, kein Sporttraining und keine Musikschule. Das gilt gerade für alle Kinder und Jugendlichen. Doch viele Lehrer werden kreativ. Manche Musiklehrer verlagern ihre Stunden ins Netz und unterrichten ihre Schüler per Videokonferenz. [mehr]
Die Polizei in Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein hat die Wohnungen von zwölf mutmaßlichen Rechtsextremisten durchsucht. Sie sollen zur Gruppierung "Aryan Circle Germany" gehören. Ein Verdächtiger lebt in Weilburg, ein Anführer war lange in Kassel aktiv. [mehr]
Taunuswald mit dem Großen Feldberg und Flussauen an der Lahn - die Wahlkreis Hochtaunus bietet Abwechslung. Den Bewohnern geht es gut, nirgends leben mehr Millionäre. Der sterbende Einzelhandel bereitet allerdings Sorgen. [mehr]
Das größte Problem des Kreises Limburg-Weilburg ist die fortschreitende Vergreisung. Die Innenstädte und Dorfzentren veröden. Mit neuen Konzepten sollen junge Familien angelockt werden. Politisch dominiert seit Jahrzehnten die CDU. [mehr]