Erst gerast, dann ausgerastet: Wohl um ein Bußgeld zu vermeiden, hat ein Autoinsasse in Wildeck versucht, eine Messanlage mit einem Pflasterstein zu zertrümmern. Nun wartet die Polizei gespannt auf das Blitzerfoto. [mehr]
Polizei und Staatsanwalt ermitteln in einem Todesfall im osthessischen Wildeck. Dort wurde die Leiche eines 32-jährigen Mannes im Innenhof eines Wohn- und Geschäftshauses gefunden. Es deutet vieles auf einen Unfall hin. [mehr]
Alexander Wirth bleibt Bürgermeister von Wildeck. Er ist der erste hessische Rathauschef, der nur per Briefwahl gewählt wurden. Spätere Direktwahlen im ganzen Bundesland sind verschoben worden. [mehr]
Trotz ungemütlichen Wetters sind in Frankfurt und Wiesbaden hunderttausende Narren zu den traditionellen Fastnachtsumzügen gekommen. Andernorts wurden Umzüge wegen Sturmwarnung abgesagt. [mehr]
Der Hanauer Faschingszug fällt nach dem Anschlag mit zehn Toten aus. Auch an vielen weiteren Orten finden Rathauserstürmungen oder Närrische Stadtverordnetenversammlungen nicht statt. Andere Städte dagegen halten an ihren Umzügen fest, teils aber mit geändertem Programm. [mehr]
Tausende Quadratmeter im osthessischen Richelsdorf sind mit Arsen verseucht. Auf die Grundstücksbesitzer kommen hohe Kosten zu. Hilfe vom Land ist kaum in Aussicht - der Unmut wächst. [mehr]
Auf Autobahnen im Norden und in der Mitte ging am Dienstag zeitweise nichts mehr: Nach Unfällen wurden die A3, die A4 und die A7 gesperrt. Bis zum Abend gab es lange Staus. [mehr]
Während im Werra-Meißner-Kreis die Menschen besonders mit Überalterung und Wegzug der Jungen zu kämpfen haben, sorgen sich in Hersfeld-Rotenburg viele um die Jobs beim Konzern K+S. Auch Windräder sind ein Thema. [mehr]
Wie weiter mit K+S? Die Umweltbelastung durch den Kali-Bergbau ist ein großes Thema im Kreis Hersfeld-Rotenburg. Aber auch Verkehrslärm und die Neuordnung der Klinikstruktur beschäftigt die Menschen vor der Kommunalwahl. [mehr]