Frankfurt: Erst wollte er unbedingt im Amt bleiben, nun doch seinen Stuhl räumen – das am liebsten aber erst im Januar 2023: Was hinter den Plänen von Peter Feldmann stecken könnte und wie es im Römer weitergeht. [mehr]
Frankfurt: Peter Feldmann (SPD) wird Anfang kommenden Jahres seinen Stuhl räumen: Der Frankfurter Oberbürgermeister will im Januar beantragen, sein Amt niederzulegen – oder vorzeitig in den Ruhestand gehen. Es gibt erste Reaktionen aus dem Römer. [Videoseite]
Frankfurt: Peter Feldmann (SPD) wird Anfang kommenden Jahres seinen Stuhl räumen: Der Frankfurter Oberbürgermeister will im Januar beantragen, sein Amt niederzulegen - oder vorzeitig in den Ruhestand gehen. [mehr]
Peter Feldmann will nun doch aus eigenen Stücken den Weg für einen neuen Frankfurter Oberbürgermeister frei machen. Zuletzt hatte er sich vehement gegen solche Forderungen gewehrt. Eine Chronologie der Ereignisse. [mehr]
Frankfurt: Der Druck auf Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann wächst. Die Stadtverordnetenversammlung hat dem SPD-Politiker mehrheitlich das Misstrauen ausgesprochen und ihn zum Rücktritt aufgefordert. Davon zeigte sich das Stadtoberhaupt allerdings unbeeindruckt. [mehr]
Vor dem Arbeitsgericht Frankfurt hat die Verhandlung gegen Mitglieder der ehemaligen Frankfurter AWO-Führung begonnen. Der Sozialverband fordert insgesamt mehr als zwei Millionen Euro zurück. Ein Urteil soll erst im November fallen. [mehr]
Frankfurt: Alles deutet darauf hin, dass es in Frankfurt erstmals zu einem Abwahlverfahren gegen einen amtierenden Oberbürgermeister kommt. Amtsinhaber Feldmann aber zeigt sich unbeeindruckt. Für einen eventuellen Bürgerentscheid sieht er sich gut gerüstet. [mehr]
Frankfurt: Die Frankfurter SPD und ihre Koalitionspartner wollen Oberbürgermeister Feldmann per Antrag dazu auffordern, sein Amt niederzulegen. Sollte das nicht klappen, wollen die Parteien ein Abwahlverfahren in Gang setzen. [mehr]
Frankfurt: Frankfurts Stadtoberhaupt Peter Feldmann muss wegen des Verdachts der Vorteilsannahme auf die Anklagebank. Weil der SPD-Politiker partout nicht zurücktreten will, könnte es zu einem aufwendigen Abwahlverfahren kommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. [mehr]
Frankfurt: Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann muss sich im Zusammenhang mit der Awo-Affäre vor Gericht verantworten. Das Landgericht hat jetzt eine entsprechende Anklage zugelassen. Feldmann begrüßte die Entscheidung. [mehr]
Frankfurt: Nach den jüngsten Ausrutschern des Frankfurter Oberbürgermeisters mehren sich die Rücktrittsforderungen aus der eigenen Partei: Nach dem Vorstand hat nun auch die SPD-Parteibasis Feldmann in einem offenen Brief aufgefordert, sein Amt "unverzüglich niederzulegen". [mehr]
Frankfurt: Allgemein soll man aufhören, wenn es am schönsten ist. Dieser Punkt ist bei Frankfurts Oberbürgermeister deutlich überschritten. Doch selbst als Lachnummer der Nation ist sich Peter Feldmann für nichts zu schade. [Meinung]
Frankfurt: Peinlich, unglaubwürdig, beschämend - die Reaktionen auf die erneute Entschuldigung des Frankfurter Oberbürgermeisters Feldmann fallen harsch aus. Parteifreunde wenden sich ab. Die Koalition im Römer kündigt an, ein Abwahlverfahren einzuleiten. [mehr]
Frankfurt: Trotz parteiübergreifender Rücktrittsforderungen hat Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann einen freiwilligen Abgang abgelehnt. Der SPD-Politiker bat abermals für sein Verhalten um Entschuldigung - und machte seiner Partei zugleich ein Angebot. [mehr]
Frankfurt: Allen Rücktrittsforderungen zum Trotz: Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann will im Amt bleiben. Dabei stünde ihm eine ganze Reihe von Rückzugsoptionen zur Verfügung. hessenschau.de zeigt mögliche Szenarien auf. [mehr]
Frankfurt: Mit seinen jüngsten Fehltritten hat sich Oberbürgermeister Peter Feldmann im Frankfurter Römer endgültig isoliert. Welche Optionen bleiben dem SPD-Politiker, jetzt da auch die eigene Partei seinen Rücktritt fordert? [mehr]
Frankfurt: Nach Peinlichkeiten bei der Pokalfeier von Eintracht Frankfurt und einer abwertenden Äußerung über Flugbegleiterinnen fordert auch die eigene Partei den Rücktritt des Frankfurter Oberbürgermeisters Feldmann. Die SPD folgt damit ihren Koalitionspartnern im Römer. [mehr]