Sprungmarken
  • Übersicht der Marken des HR anspringen
  • Servicenavigation anspringen
  • Bereichsnavigation anspringen
  • Inhalt anspringen
Navigation der Marken des Hessischen Rundfunks
  • hessenschau
  • hr1
  • hr2-kultur
  • hr3
  • hr4
  • hr-iNFO
  • YOU FM
  • hr-fernsehen
  • hr-Sinfonieorchester
  • hr-Bigband
  • Der hr
Service Navigation
Bereichsnavigation
  • Starthessenschau
    • Nordhessen
    • Osthessen
    • Mittelhessen
    • Rhein-Main
    • Südhessen
  • Politik
    • Landtagswahl 2023
    • Landtag
    • Videos aus dem Landtag
    • Wahlen
    • Direktwahlen
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
    • Eintracht
    • Eintracht-Ticker
    • Darmstadt 98
    • Lilien-Ticker
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Mehr Sport
    • Videos
    • heimspiel
  • Panorama
  • Freizeit
Startseite hessenschau . d e

Aktuelle Nachrichten zum Thema Bistum Limburg

  • hessenschau.de
  • Themen
  • Bistum Limburg

Der Tag in Hessen - Podcast-Genrebild
Podcast 13:23 Min.

Medien: Heizungsbauer Viessmann will seine Wärempumpensparte verkaufen

Wir schauen, wie die Gerüchte im nordhessischen Allendorf aufgenommen werden. Außerdem berichten wir über den Rücktritt des Generalvikars Rösch im Bistum Limburg.

25.04.23|Podcasts |

Limburg a. d. Lahn Generalvikar Wolfgang Rösch

Fehler bei Umgang mit Belästigungsvorwürfen Limburger Generalvikar Rösch tritt zurück

Fast ein Jahr nach dem Suizid eines Limburger Priesters gibt der Verwaltungschef des Bistums sein Amt auf. Rösch bescheinigt sich selbst, im Umgang mit den Betroffenen Fehler begangen zu haben. Daraus ziehe er nun die Konsequenz.

25.04.23|Gesellschaft |

Limburg a. d. Lahn Blick auf den Limburger Dom entlang weiterer Gebäude.

Betroffene kritisiert Kommunikation des Bistums Limburg Nach Belästigungsvorwürfen: Ex-Bezirksdekan geht in Rente

Der frühere Westerwälder Bezirksdekan geht in den Ruhestand. Er soll als Pfarrer zwei Frauen sexuell belästigt haben. Eine Betroffene ist nun einerseits erleichtert - andererseits weiterhin enttäuscht vom Umgang des Limburger Bistums mit dem Fall.

04.04.23|Gesellschaft |

Limburg a. d. Lahn Blick auf den Limburger Dom entlang weiterer Gebäude.
Audio 00:59 Min.

Pfarrer in Rente: Betroffene einerseits erleichtert – andererseits enttäuscht vom Bistum

Der frühere Westerwälder Bezirksdekan geht in den Ruhestand. Er soll als Pfarrer zwei Frauen sexuell belästigt haben. Eine Betroffene ist nun einerseits erleichtert - andererseits weiterhin enttäuscht vom Umgang des Bistums mit dem Fall. Das Bistum weist die Kritik zurück.

Rebekka Dieckmann| 31.03.23|

Limburg a. d. Lahn Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Katholische Kirche Synodaler Rat: Bätzing schreibt Rom

Im Streit um mehr Mitbestimmung für Nicht-Priester in der katholischen Kirche hat Bischofskonferenz-Vorsitzender Bätzing auf Kritik aus Rom geantwortet.

01.03.23|Gesellschaft |

Limburg a. d. Lahn Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Trauerfeier im Vatikan Bischof Bätzing: "Würdiger Abschied" für Papst Benedikt

Die Beisetzung des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, als sehr berührend beschrieben.

05.01.23|Gesellschaft |

Limburg a. d. Lahn Der Limburger Bischof Georg Bätzing trägt sich im Limburger Dom in das Kondolenzbuch für den emeritierten Papst Benedikt ein.

Katholische Kirche Kondolenzbuch für Papst Benedikt liegt im Limburger Dom aus

Nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. können Trauernde auch im Limburger Dom Abschied nehmen. Dort liegt eines von deutschlandweit drei Kondolenzbüchern für das ehemalige Kirchenoberhaupt aus.

02.01.23|Gesellschaft |

Limburg a. d. Lahn Blick auf den Limburger Dom entlang weiterer Gebäude.

Bistum Limburg Ex-Bezirksdekan nimmt Auszeit nach Belästigungsvorwürfen

Ein früherer Bezirksdekan im Bistum Limburg hat sich aus dem geistlichen Dienst in der katholischen Kirche zurückgezogen - zumindest vorübergehend. Er soll als Pfarrer zwei Frauen sexuell belästigt haben.

06.12.22|Gesellschaft |

Limburg a. d. Lahn Die Gebäude des Bischofssitz in Limburg - Dom und umliegende Gebäude.

Zu sehr auf Mitarbeiter verlassen Fall sexueller Belästigung: Kommission sieht Versäumnisse bei Bischof Bätzing

Ein mehrere Jahre zurückliegender Fall sexueller Belästigung beschäftigt das Bistum Limburg noch immer. Eine Kommission zur Aufarbeitung bescheinigt Bischof Bätzing zwar aufrichtige Anteilnahme, aber auch eine zu lasche Aufsicht.

24.11.22|Gesellschaft |

Limburg a. d. Lahn Kirsten Brast und der Limburger Dom in der Dämmerung

Vorwürfe gegen Vorgänger wegen Übergriffe erhärtet Neuer Regens im Bistum Limburg

Das Bistum Limburg hat einen neuen Leiter der Priester-Ausbildung: Kirsten Brast hat die Nachfolge von Christof May angetreten. Dieser hatte sich nach Übergriff-Vorwürfen umgebracht. Das Bistum sieht die Anschuldigungen inzwischen erhärtet.

09.11.22|Gesellschaft |

Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Katholische Bistümer Betroffenenbeirat wird getrennt

Der gemeinsame Betroffenenbeirat zur Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in den Bistümern Fulda, Limburg und Mainz war bisher nicht arbeitsfähig.

26.09.22|Gesellschaft |

Limburg a. d. Lahn Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Bistum Limburg Webseite für Missbrauchsopfer

Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Limburg hat jetzt eine Webseite.

15.08.22|Panorama |

Limburg a. d. Lahn Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Bistum Limburg Beauftragte für Polizeiseelsorge

Die Theologin Sabine Christe-Philippi wird Landesbeauftragte für Polizeiseelsorge.

28.06.22|Gesellschaft |

Kirchenaustritt

"Tiefgreifende Krise" der katholischen Kirche Zahl der Kirchenaustritte steigt auf Rekord-Hoch

Die katholische Kirche steckt in der Krise. Noch nie haben ihre so viele Menschen den Rücken gekehrt wie im vergangenen Jahr. Bischof Bätzing findet drastische Worte.

27.06.22|Gesellschaft |

Christof May und das Schild "Priesterseminar"

Bistum Limburg Christof May: Hoffnungsträger und Beschuldigter

Der Suizid des Limburger Regens nach Vorwürfen gegen ihn versetzt das Bistum in Schockzustand. Es gibt viele offene Fragen. Christof May war im Bistum beliebt – eine Predigt schlug besonders hohe Wellen.

11.06.22|Gesellschaft |

Blick auf den Limburger Dom entlang weiterer Gebäude.

"Viele offene Fragen" Bistum Limburg "erschüttert" über Tod des Leiters des Priesterseminars

Nach dem Tod des Leiters des Priesterseminars, Christof May, herrscht im Bistum Limburg "Bestürzung und Fassungslosigkeit". Einen Tag zuvor hatte ihn Bischof Bätzing wegen "Vorwürfen übergriffigen Verhaltens" von allen Ämtern freigestellt. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Suizid aus.

10.06.22|Gesellschaft |

Limburg a. d. Lahn Die Gebäude des Bischofssitz in Limburg - Dom und umliegende Gebäude.

Belästigungsvorwürfe Bezirksdekan im Bistum Limburg tritt zurück

Obwohl es Vorwürfe sexueller Belästigung gegen ihn gab, war ein katholischer Pfarrer im Bistum Limburg zum Bezirksdekan berufen worden. Das sorgte für viel Kritik. Nun tritt der Dekan zurück.

02.06.22|Gesellschaft |

Limburg a. d. Lahn Frau mit wehenden Haaren von hinten

Opfer sexueller Belästigung durch Priester "Der Umgang des Bistums Limburg ist die viel größere Dimension des Leids"

Während der Ausbildung zur Pastoralreferentin wurde eine junge Frau im Bistum Limburg durch einen Priester sexuell belästigt. Der Geistliche wurde später von Bischof Bätzing befördert. Dem hr hat die Frau nun ihre Erlebnisse geschildert.

26.05.22|Gesellschaft |Von Rebekka Dieckmann und Benjamin Müller |

Limburg a. d. Lahn Portrait Georg Bätzing. Seine Augenbrauen sind nachdenklich zusammengeniffen, ebenso sein Mund.

Zum Bezirksdekan ernannt Bischof Bätzing beförderte Pfarrer trotz Belästigungsvorwürfen

Der Limburger Bischof Georg Bätzing hat laut eines Zeitungsberichts einen Pfarrer trotz Vorwürfen sexueller Belästigung in eine Führungsposition befördert. Das Bistum rechtfertigt die Entscheidung: Der Priester habe sich einsichtig gezeigt.

24.05.22|Gesellschaft |

Blick auf den Limburger Dom entlang weiterer Gebäude.

Ukraine-Krieg in Osterbotschaften Kirchen rufen zu Hoffnung und Zuversicht auf

Angesichts des Kriegs in der Ukraine haben die christlichen Kirchen an Ostern zu Hoffnung und Zuversicht aufgerufen. Der Evangelische Kirchenpräsident Jung richtete eine Mahnung direkt an den Kreml.

17.04.22|Gesellschaft |

Aktuelle Seite: 1 Zur Seite: 2 Nächste Seite
Zum Seitenanfang
Footer Navigation
Schnellzugriff
  • Starthessenschau
  • Nordhessen
  • Osthessen
  • Mittelhessen
  • Rhein-Main
  • Südhessen
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Panorama
  • Freizeit
  • Video & Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • TV-Sendung
  • Themen
  • Archiv
Schnellzugriff
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Hilfe
  • hessenschau-App
  • Newsletter
  • Korrekturen
  • hr-text
  • hr-ticketcenter
  • hr werbung
Social Media
Einstellungen
Erhebung von Nutzungszahlen

Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Statistische Messverfahren
  • AGF (https://www.agf.de/)
  • AT Internet (https://www.atinternet.com/de/)
Externe Inhalte

Hier können Sie festlegen, ob externe Inhalte (Text, Bild, Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Externe Anbieter
x
  • ARD Mediathek (Video)
  • Arte Concert
  • Arte Concert 2.0
  • Datawrapper (Datengrafik)
  • Esri (Notfallkarte)
  • Facebook
  • Flourish (Datengrafik)
  • Giphy (animiertes GIF)
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo (Video)
  • YouTube (Video)
  • YouTube 360 (360° Video)
© Hessischer Rundfunk 2023 | ARD.de |
Datenschutz | Impressum