Seit Tagen ist klar: Auch in Hessen haben sich Menschen mit dem veränderten Coronavirus infiziert, zuletzt in einem Limburger Altenheim. Gewissheit gibt es aber oft erst nach Wochen. [mehr]
Zwei hessische Verwaltungsgerichte haben in Eilverfahren über die Rechtmäßigkeit der 15-Kilometer-Regel in Corona-Hotspots entschieden. Beide Gerichte äußerten Bedenken zu den Einschränkungen in den Kreisen Limburg-Weilburg und Gießen - allerdings aus unterschiedlichen Gründen. [mehr]
Die Allgemeinverfügung des Kreises Limburg-Weilburg, die auch die 15-Kilometer-Regelung zur Eindämmung der Corona-Pandemie enthält, ist teils rechtswidrig. Das hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden in einem Eilverfahren entschieden. [Audioseite]
In einem Limburger Altenheim tobte das Coronavirus zuletzt besonders heftig. 100 Proben wurden daraufhin zur Untersuchung in ein Speziallabor gebracht. Dort ist nun eine Mutation des Virus erkannt worden. [mehr]
In Hessen werden zahlreiche Schienenprojekte vorangetrieben. Nach vier Jahren Bauzeit soll nun auch das Projekt "Homburger Damm" fertig werden - damit können mehr Regionalzüge in den nördlichen Bereich des Frankfurter Hauptbahnhofs einfahren. [mehr]
Hessen hat ein historisches Krisenjahr hinter sich - auch ohne Corona. Wir blicken auf 2020 zurück: vom rassistischen Anschlag in Hanau über den Lübcke-Prozess bis hin zum konfliktbeladenen A49-Ausbau. [mehr]
In der Corona-Pandemie kann das diesjährige Weihnachtsfest aus Sicht der Kirchen in Hessen Hoffnung und Zuversicht spenden. Ein Überblick der Weihnachtsbotschaften. [mehr]
Seit dem Wochenende gelten in mehreren Kreisen und Städten Hessens nächtliche Ausgangssperren. Ab Donnerstag kommen der Schwalm-Eder- und der Vogelsbergkreis dazu. Die Übersicht. [mehr]
Weil er mit einem gekaperten Lkw 18 Menschen mitten in Limburg verletzt haben soll, wurde ein 33-Jähriger zu neun Jahren Haft verurteilt. Auf Initiative der Verteidigung geht der Fall nun zum Bundesgerichtshof. [mehr]
Fahrgast-Transport auf Bestellung: Der Rhein-Main-Verkehrsverbund will sein On-Demand-Angebot in der Region vergrößern. Statt fester Fahr- und Linienpläne gibt es in immer mehr Kommunen Minibusse, die per App buchbar sind. [mehr]
Ein 33-Jähriger ist am Freitag in Limburg zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann hatte einen Lkw gekapert und war auf stehende Autos aufgefahren. 18 Menschen waren dabei verletzt worden. [mehr]
Ein 33-Jähriger ist am Freitag in Limburg zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann hatte einen Lkw gekapert und war auf stehende Autos aufgefahren. 18 Menschen waren dabei verletzt worden. [Videoseite]
In Limburg steht ein Mann vor Gericht, der eine psychisch labile Frau in den Tod getrieben haben soll. Sein Motiv soll "sexuelle Befriedigung" gewesen sein. In zwei weiteren Fällen wirft die Anklage ihm versuchten Mord vor. [mehr]
Im Prozess um den mutmaßlich absichtlich verursachten Lastwagenunfall in Limburg hat sich der Angeklagte für die Tat entschuldigt. Er gab an, unter Drogeneinfluss gewesen zu sein. Bei dem Unfall waren 18 Menschen verletzt worden. [mehr]
Eine aktuellen Studie der Umweltorganisation WWF zeigt das dramatische Sterben vieler Tierarten weltweit. Auch in Hessen sind Arten betroffen - vor allem Vögel wie Feldlerche, Wanderfalke und Uferschnepfe. [mehr]
Knapp ein Jahr nach der Lkw-Attacke in Limburg hat der Prozess gegen den 33-jährigen Fahrer begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm versuchten Mord in 18 Fällen vor. Der Angeklagte kündigte eine Erklärung an. [mehr]
In Limburg startet der Prozess zur sogenannten LKW-Attacke von Limburg. Ein Mann soll letztes Jahr mitten in der Stadt einen Lastwagen geraubt damit mehrere Autos an einer Ampel gerammt haben. Jetzt steht er wegen versuchten Mordes vor Gericht. [Audioseite]
Die Limburger Unternehmer Annika und Hugo Trappmann erhalten in diesem Jahr den Deutschen Umweltpreis. Ihre Blechwarenfabrik setze bei der Energie- und Ressourceneffizienz Maßstäbe, so die Jury. Der Preis ist mit 250.000 Euro dotiert. [mehr]