Bald beginnen die Sommerferien. Immer mehr Menschen achten auch beim Reisen auf Nachhaltigkeit. Beispiele aus Hessen zeigen, wie das geht. Selbst wer ins Flugzeug steigt, kann einige Tipps befolgen. [mehr]
Die katholische Kirche steckt in der Krise. Noch nie haben ihre so viele Menschen den Rücken gekehrt wie im vergangenen Jahr. Bischof Bätzing findet drastische Worte. [mehr]
Zu Beginn des Ukraine-Krieges kamen täglich tausende Geflüchtete in Hessen an. Inzwischen sind es deutlich weniger. Drei Notunterkünfte schließen deshalb zum Monatsende. [mehr]
Der Suizid des Limburger Regens nach Vorwürfen gegen ihn versetzt das Bistum in Schockzustand. Es gibt viele offene Fragen. Christof May war im Bistum beliebt – eine Predigt schlug besonders hohe Wellen. [mehr]
Nach dem Tod des Leiters des Priesterseminars, Christof May, herrscht im Bistum Limburg "Bestürzung und Fassungslosigkeit". Einen Tag zuvor hatte ihn Bischof Bätzing wegen "Vorwürfen übergriffigen Verhaltens" von allen Ämtern freigestellt. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Suizid aus. [mehr]
Weil er vor knapp 30 Jahren einen Jungen sexuell missbraucht haben soll, ist ein ehemaliger Pfarrer des Bistums Limburg nun von einem Kirchengericht zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Strafrechtliche Konsequenzen wird der Fall für ihn nicht haben. [mehr]
Obwohl es Vorwürfe sexueller Belästigung gegen ihn gab, war ein katholischer Pfarrer im Bistum Limburg zum Bezirksdekan berufen worden. Das sorgte für viel Kritik. Nun tritt der Dekan zurück. [mehr]
Während der Ausbildung zur Pastoralreferentin wurde eine junge Frau im Bistum Limburg durch einen Priester sexuell belästigt. Der Geistliche wurde später von Bischof Bätzing befördert. Dem hr hat die Frau nun ihre Erlebnisse geschildert. [mehr]
Bischof Bätzing gilt als Verfechter der Transparenz, wenn es um die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche geht. Nun soll er jedoch selbst einen Pfarrer zum Bezirksdekan befördert haben, obwohl er ihn wegen sexueller Belästigung ermahnt hatte. [Videoseite]
Der Limburger Bischof Georg Bätzing hat laut eines Zeitungsberichts einen Pfarrer trotz Vorwürfen sexueller Belästigung in eine Führungsposition befördert. Das Bistum rechtfertigt die Entscheidung: Der Priester habe sich einsichtig gezeigt. [mehr]
Schon mehrere Tonnen Schrott und Abfall haben Taucher aus der Lahn in Marburg geholt. Jetzt weiten die Freunde ihre ehrenamtliche Tätigkeit auf andere Städte aus. Startpunkt ist Wetzlar. [mehr]
Die öffentlichen Musikschulen in Hessen sehen sich mit dem Rücken an der Wand. Ihre finanzielle Lage sei prekär, immer mehr Lehrkräfte wanderten ab, warnt der Landesverband. Aber jetzt könnte sich etwas bewegen. [mehr]
Die öffentlichen Musikschulen in Hessen sehen sich mit dem Rücken an der Wand. Ihre finanzielle Lage sei prekär und immer mehr Lehrkräfte wanderten ab, warnt der Landesverband. Aber jetzt könnte sich etwas bewegen. [Audioseite]
Angesichts des Kriegs in der Ukraine haben die christlichen Kirchen an Ostern zu Hoffnung und Zuversicht aufgerufen. Der Evangelische Kirchenpräsident Jung richtete eine Mahnung direkt an den Kreml. [mehr]
Der Karfreitag gilt Autoposern und Tuningfans als Tag für Ausfahrten - und der Polizei als Kontrollmarathon. In diesem Jahr gab es nur zwei größere Tuner-Treffen in Hessen. [mehr]
Er suchte Kontakt zu Frauen in Online-Selbsthilfeforen und drängte sie schließlich zum Suizid: Dafür muss ein Mann lebenslang in Haft. Das Landgericht Limburg sieht in ihm eine Gefahr für die Allgemeinheit. [mehr]
Das hessische Innenministerium hat die unteren Katastrophenschutzbehörden der Landkreise Lahn-Dill und Limburg-Weilburg beauftragt, jeweils eine Notunterkunft für bis zu 1.000 Personen für die kurzfristige Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bis zum kommenden Montag, 21. März 2022 zur Verfügung zu stellen. [Audioseite]