Heringen (Werra): Im Zuge der am Montag vom Dünger- und Salzkonzern K+S angekündigten Neuausrichtung des Verbundwerks Werra bei Heringen (Hersfeld-Rotenburg) wird die Fabrik Wintershall auf eine trockene Aufbereitung umgestellt. [mehr]
Heringen (Werra): Wegen eines Defekts an der Ölkühlung ist am Montag Öl aus dem Kraftwerk Wintershall bei Heringen (Hersfeld-Rotenburg) in die Werra gelaufen. [mehr]
Der hessische Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat die Abdeckung des Gipfelbereichs der Kali-Abraumhalde am Standort Hattorf (Hersfeld-Rotenburg) des Kasseler Düngerkonzerns K+S als unzureichend kritisiert. [mehr]
Neuhof: Der Düngemittelhersteller K+S hat seine Pläne vorgestellt, wie aus seinem Kaliberg im osthessischen Neuhof einmal ein begrünter Hügel werden soll. Anwohner und Umweltschützer sind skeptisch. [Videoseite]
Neuhof: Der Düngemittelhersteller K+S hat seine Pläne vorgestellt, wie aus seinem Kaliberg im osthessischen Neuhof einmal ein begrünter Hügel werden soll. Anwohner und Umweltschützer sind skeptisch. [mehr]
Kassel: Der Düngemittelproduzent K+S traut sich nach eigenen Angaben vom Dienstag dank hoher Düngerpreise im neuen Jahr einen weiteren Gewinnsprung zu. [mehr]
Philippsthal (Werra): Der hessische Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) will die Rodung von 17,63 Hektar Wald zur Erweiterung der K+S-Halde Hattorf bei Philippsthal stoppen. [mehr]
Kassel: Umweltministerin Hinz (Grüne) hat die geplante Reduzierung der Salzbelastung in der Weser als wichtigen Schritt für eine bessere Wasserqualität bezeichnet. [mehr]
Wiesbaden: Erste Lesung des Gesetzentwurfs der Landesregierung für ein Gesetz zum Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages zum grenzüberschreitenden Abbau von Salzen im Werra-Kalirevier. Mit Entschließungsanträgen der CDU-, Grünen- und AfD-Fraktion. [mehr]