In Bad Sooden-Allendorf fehlen Räume für Kita-Kinder. Die Stadt sucht verzweifelt Gebäude - und improvisiert mit Containern. Mit der Raumnot ist man im Werra-Meißner-Kreis nicht allein. Das macht viele Kommunen erfinderisch. [mehr]
Bad Sooden-Allendorf: Die Kindergärten in Hessen platzen aus allen Nähten – weil Genehmigungsverfahren und auch der Neubau selber lange dauern, müssen Kommunen kreativ werden. Die Kommune Bad Sooden-Allendorf hat deshalb Container aufgestellt. [Videoseite]
Eingeschränkte Betreuungszeiten, zusammengelegte Gruppen: Viele Kitas in Hessen befinden sich derzeit im Notbetrieb. Zum Fachkräftemangel kommt jetzt auch noch die Erkältungs- und Grippewelle dazu. Eltern stellt das vor Probleme. Träger suchen im Ausland nach Personal. [mehr]
Gießen: Kitafachkräfte sind rar - und klagen oft über eine hohe Arbeitsbelastung. Die Stadt Gießen setzt deswegen seit diesem Sommer in den Kitas nicht-pädagogische Zusatzkräfte ein. Und kann dadurch sogar neue Erzieher gewinnen. [mehr]
Eingeschränkte Betreuungzeiten, zusammengelegte Gruppen: Viele Kitas befinden sich derzeit im Notbetrieb. Zum akuten Fachkräftemangel kommt jetzt auch noch die Erkältungs- und Grippewelle dazu. Eltern stellt das vor Probleme und Träger suchen händeringend Personal - inzwischen sogar im Ausland. [Audioseite]
Wiesbaden: Zweite Lesung des dringlichen Gesetzentwurfs der FDP-Fraktion: "Siebtes Gesetz zur Änderung des hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB). Mit zweiter Lesung des Gesetzentwurfs der CDU- und Grünen-Fraktion. [mehr]
Seit Mittwoch müssen sich Corona-Infizierte in Hessen nicht mehr isolieren. Was bedeutet das für Kita, Schule und Arbeit? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. [mehr]
Felsberg: Der Bedarf an Kitas in Hessen ist hoch. In Felsberg soll der Bau einer neuen Kita jedoch sechs Millionen Euro kosten – viel mehr als vergleichbare Kitas in anderen Kommunen. Das sorgt für Diskussionen. [Videoseite]
Wiesbaden: Nach dem angekündigten Aus für ein Bundesprogramm zur Sprachförderung in Kitas führt Hessen das Angebot ab Sommer 2023 in Eigenregie weiter. [mehr]
Hüttenberg: Hühner, Schafe, Kinder – in Hüttenberg-Rechtenbach gibt es seit Anfang September ein neues Angebot: den ersten und bisher einzigen Bauernhof-Kindergarten im Lahn-Dill-Kreis. Die Tiere auf dem "Birkenhof" werden in die Betreuung der Kinder intensiv eingebunden. [mehr]
Langen: Seit fast zehn Jahren gibt es für Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Trotzdem fehlen fast überall in Hessen Plätze. Zudem ist das Personal in den Kitas vielerorts überlastet – ein Beispiel aus Langen. [Videoseite]
Schlechte Aussichten für junge Eltern: Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung fehlen im kommenden Jahr zigtausende Kita-Plätze. Besonders schlimm sei die Lage bei der Betreuung der unter Dreijährigen. [mehr]
Kassel: Überall im Lande fehlen Kita-Plätze. Doch im Kasseler Stadtteil Kirchditmold demonstrieren die Anwohner gegen die Eröffnung einer Kindertagesstätte. Es geht um ganz drastische Befürchtungen. [mehr]
Hüttenberg: Hühner, Ziegen, Kinder: In Hüttenberg-Rechtenbach gibt es seit Anfang September ein Angebot: den ersten und bisher einzigen Bauernhof-Kindergarten im gesamten Lahn-Dill-Kreis. Die Tiere auf dem „Birkenhof“ werden in die Betreuung der Kinder intensiv eingebunden. [Audioseite]
25.000 zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher wird Hessen laut einer Studie bis zum Jahr 2030 brauchen. Schon jetzt ist der Bedarf an zusätzlichen Kita-Plätzen groß. Trotz Rechtsanspruchs bekommen längst nicht alle Eltern einen Platz. [mehr]
Kassel: Für die Kinder, die Deutsch nicht als Muttersprache haben, ist es wichtig in einer Kita die Sprache zu lernen. Die Kasseler Kita Kleiner Bär ist eine Sprachkita, in der zusätzliche Fachkräfte Kindern die deutsche Sprache näher bringen. [Videoseite]
Wie bei den Schulen sollen sich bald auch Mütter und Väter von Kita-Kindern in der Landespolitik organisiert einbringen. Die schwarz-grüne Koalition bringt die Wahl einer Landeselternvertretung auf den Weg - reichlich spät, findet die Opposition. [mehr]
Wiesbaden: Nach dem angekündigten Aus für ein Bundesprogramm zur Sprachförderung in Kitas ist noch offen, wie die Lücke in den hessischen Einrichtungen geschlossen werden kann. [mehr]