Mit der Buchstapler-Aktion in Frankfurt soll die Lesefreude vor allem bei jungen Menschen geweckt werden. Tatort Kommissar Wolfram Koch hat deshalb in der Stadtbibliothek im Stadtteil Schwanheim aus einem spannenden Krimi vorgelesen – die hessenschau war dabei. [Videoseite]
Sinn: Erwin Müller ist Ex-Kommissar und hat einen Krimi über einen Cold Case aus den 1980er Jahren geschrieben. Darin verarbeitet der Autor auch, wie schwierig es für Beteiligte und Ermittler ist, wenn ein Fall nicht aufgeklärt werden kann.
[Videoseite]
Frankfurt: Mitfiebern bei Schlachten von Asterix & Obelix oder eintauchen in Helden- und Liebesreisen eines Mangas - das bietet der Comicladen von Volker Riedel in Frankfurt. In Deutschland war er einer der Ersten überhaupt und sogar für die Zeichner der Simpsons ein Magnet. [mehr]
Pupuze Berber ist die Präsidentin der "mörderischen Schwestern" und setzt sich für die Sichtbarkeit von Autorinnen in der von Männern dominierten Branche der Kriminalliteratur ein. [Audioseite]
Kassel: "Wortmeldungen" heißt der Förderpreis, mit dem die Frankfurter Crespo Fundation Nachwuchsautorinnen und -autoren auszeichnet. Drei Kandidaten erhalten den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Förderpreis. Unter ihnen ist der Autor, Theater-Regisseur und Filmemacher Julian Mahid Carly aus Kassel. [Audioseite]
Wiesbaden: Aktuelle Stunde der CDU-Fraktion: "Lesen können und das Beherrschen der deutschen Sprache sind die Schlüssel für schulischen Erfolg – Hessen unterstützt den Vorlesetag 2022." [mehr]
Wiesbaden: Seine Band Tocotronic schreibt seit Jahrzehnten deutsche Musikgeschichte. Nun erhält Frontmann Dirk von Lowtzow den Literaturpreis der Stadt Wiesbaden - auch für sein Buch "Aus dem Dachsbau". Im Interview spricht er über Ordnung, Literatur und Liebe. [mehr]
Bad Wildungen: Am Ende des Zweiten Weltkrieges sind viele Kinder in Kurheime verschickt worden. Auch in Bad Wildungen gab es ein Kurheim. Viele kamen traumatisiert zurück. Der heute 61-jährige Rainer Wälde war eines dieser Kinder. In einem Kriminalroman hat er jetzt seine Erfahrungen verarbeitet.
[Videoseite]
Frankfurt: Der ukrainische Schriftsteller, Übersetzer und Musiker Serhij Zhadan hat in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. In seiner Dankesrede beschrieb er die Brutalität des Krieges und kritisierte diejenigen, die die Ukraine zur Kapitulation auffordern.
[Videoseite]
Frankfurt: Der offizielle Ehrengast der Frankfurter Buchmesse war Spanien, doch die Ukraine stand mindestens ebenso im Mittelpunkt. Der Krieg war allgegenwärtig, die Krisen dieser Welt auf allen Podien Thema. Schon beim Buchmesse-Auftakt ging es emotional zu, Tränen flossen bis zum Schluss. [mehr]
Die ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf hat dafür plädiert, in der Debatte um den Krieg in der Ukraine nicht nur die negativen Folgen für Deutschland zu thematisieren. Diese Sichtweise würde zunehmend lauter werden, sagte sie im "SHEROES"-Gespräch auf der ARD-Bühne am Sonntag. "Ich halte es für einen Fehler, die Perspektive so dermaßen zu verkürzen, als seien die Ukrainer der Grund dafür, dass wir jetzt hier Energieengpässe haben oder dass wir wirtschaftlichen Wohlstand verlieren werden." [Videoseite]
Frankfurt: In einer emotionalen Zeremonie hat der ukrainische Autor Serhij Zhadan in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. In seiner Dankesrede beschrieb er die Brutalität des Krieges und kritisierte diejenigen, die die Ukraine zur Kapitulation auffordern. [mehr]