Nidda: Während manche Schwimmbäder ihre Wassertemperaturen senken, soll die Therme im Niddaer Stadtteil Bad Salzhausen sogar ganz geschlossen werden. Der Grund: Steigende Energiekosten, Sanierungsstau, zu wenig Besucher. Im Ort formiert sich Widerstand gegen die Entscheidung. [mehr]
Darmstadt: Im Juli verunglückte ein 20-Jähriger in einem zum Schwimmen verbotenen Baggersee tödlich. Die Bergaufsicht warnt nun ausdrücklich vor dem Baden in unbewachten Baggerseen. [mehr]
Es wird wieder richtig heiß in Hessen und die Schwimmbäder rüsten sich für einen Ansturm an Badegästen. Damit alles friedlich bleibt, setzen viele auf Sicherheitsdienste. [mehr]
Sara Gambetta hat ihren Titel bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften verteidigt. Am Ende reichten der Lauterbacherin fünf Zentimeter zu Gold. Weitaus weniger spannend war die Titelverteidigung von Freischwimmerin Sarah Wellbrock. [mehr]
Frankfurt: Nach der Silber-Medaille gab es für Anna Elendt gleich eine doppelte Belohnung. Vorbei ist die Schwimm-WM für die Frankfurterin aber noch lange nicht. [mehr]
Frankfurt: In einem furiosen Endspurt hat sich die Frankfurter Schwimmerin Anna Elendt bei den Weltmeisterschaften die ersehnte Medaille gesichert. [mehr]
Frankfurt: Sie war die Schnellste im Halbfinale, doch fremdelt noch mit ihrer Rolle als Gejagte: Die Frankfurterin Anna Elendt kann am Montag beim WM-Finale über 100 Meter Brust in Budapest Großes erreichen. [mehr]
Frankfurt: Anna Elendt hat sich in der Schwimmszene einen Namen gemacht. Bei den Weltmeisterschaften in Budapest könnte der Stern der jungen Frankfurterin noch heller leuchten. Am besten so hell wie ihre Fingernägel. [mehr]
Dreieich: Mit drei deutschen Rekorden auf den Bruststrecken und einer kleinen Robbe aus dem Überraschungsei als Glücksbringer im Gepäck fliegt Anna Elendt am kommenden Mittwoch zu den Schwimm-Weltmeisterschaften nach Budapest. [mehr]
Pünktlich zum Beginn der Saison bescheinigt die EU-Kommission fast allen hessischen Badeseen sehr gute Bedingungen. Das Wasser sei so gut wie noch nie. [mehr]
In der Coronazeit konnten rund 50.000 Kinder nicht richtig schwimmen lernen. Das soll sich jetzt ändern. Doch fehlende oder veraltete Schwimmbäder erschweren die Aufgabe, ebenso Personalmangel in Schulen und Bädern. [mehr]