Der schiefe Turm von Pisa, Rom, die Seufzerbrücke in Venedig: Italien hat viele Sehnsuchtsorte. Wie sie dazu wurden, zeigt eine Foto-Ausstellung im Städel Museum Frankfurt mit Fotos aus einer Zeit, als es noch keine Bildpostkarten gab.
Er gilt als einer der erfolgreichsten Barockkünstler seiner Zeit, jetzt widmet das Städel Museum ihm eine eigene Ausstellung. Aber wer steckt eigentlich hinter der Kunst? Fünf Fun Facts über Guido Reni.
Wer bei schönem Wetter nicht ins Museum mag, muss trotzdem nicht auf Kunst verzichten. Fünf Tipps im Rhein-Main-Gebiet und in der Rhön: von Skulpturen im Grünen bis Augmented Reality auf dem Smartphone.
Ottilie W. Roederstein etablierte sich im Kunstbetrieb zu einer Zeit, als Frauen noch nicht einmal an einer Kunstakademie studieren durften. Trotzdem ist ihr Name heute nur wenigen ein Begriff. Das Frankfurter Städel widmet ihr nun eine umfassende Retrospektive.
Guido Reni, genannt "Der Göttliche", ist ein italienischer Barock-Maler und Star der nächsten großen Städel-Ausstellung. Ein Meisterwerk aus der Sammlung wird derzeit auf Hochglanz gebracht. Ein wichtiges Hilfsmittel steht normalerweise im OP.
Das Frankfurter Städel Museum zeigt wieder eine Blockbuster-Ausstellung. Mit "Renoir. Rococo Revival" feiert das Haus einen der berühmtesten Maler der Kunstgeschichte. Die Schau verspricht auch neue Erkenntnisse. Fünf Gründe für einen Besuch.
Es ist wieder einmal so weit: Das Frankfurter Städel Museum lädt zu einer Blockbuster-Ausstellung ein. Mit "Renoir. Rococo Revival" feiert das Haus einen der berühmtesten Maler der Kunstgeschichte. Die Schau verspricht auch neue Erkenntnisse.
Im Städel-Museum in Frankfurt gibt es ab Mittwoch eine neue Ausstellung zu sehen. Andreas Mühe, einer der bedeutendsten deutschen Fotokünstler, stellt 45 seiner Werke vor. Mühe spielt mit Wahrnehmung und Ästhetik. Bekannt sind seine Bilder von Angela Merkel.
Die Frankfurter Fotografin Ulrike Crespo hat dem Städel Museum über 90 bedeutende Gemälde vermacht. Sie sind nun Teil einer Sonderausstellung. Was Schenkungen angeht, hat Hessen aber noch weit mehr zu bieten - auch Kurioses und Tierisches.
Im Alter von 91 Jahren ist der langjährige Direktor des Frankfurter Städel Museums, Klaus Gallwitz, gestorben. Er galt als Förderer der Moderne und Entdecker heute bedeutender Künstler.
Es ist eine der wertvollsten Schenkungen der vergangenen Jahrzehnte: Das Frankfurter Städel-Museum darf sich über eine Sammlung freuen, zu der Werke von Franz Marc, Max Ernst, Otto Dix oder Gustav Klimt gehören. Schon bald wird vieles davon gezeigt.
Den Aufstieg eines jungen Malers zu einem weltberühmten Künstler thematisiert die neue Rembrandt-Ausstellung im Frankfurter Städel. Auch künftig sollen hier die Bilder Alter Meister in ein ganz neues Licht gerückt werden.
Den Aufstieg eines jungen, unbekannten Malers zu einem weltberühmten Künstler thematisiert die neue Rembrandt-Ausstellung im Frankfurter Städel. Sein selbstbewusstes Auftreten half ihm dabei - und eine erfolgreiche Markenbildung.