Frankfurt: Die Schirn hat mit Sebastian Baden einen neuen Chef. An seiner alten Wirkungsstätte hat er mit einer Schau über Kunst und Terror für Aufsehen gesorgt. Auch in Frankfurt will er sich für politisch engagierte Kunst stark machen. Ein Interview. [mehr]
Frankfurt: Zum 1. Juli übernimmt Sebastian Baden die Leitung der Schirn Kunsthalle in Frankfurt. Christoph Scheffer stellt ihn und seine Arbeit vor. [Audioseite]
Frankfurt: Normalerweise zeigen Naturkundemuseen Forschungsergebnisse. Im Senckenberg Museum haben Besucher nun die Möglichkeit, selbst etwas zur Forschung beizutragen - und Waschbären zu streicheln. Davon sollen auch Wissenschaftler profitieren. [mehr]
Frankfurt: Normalerweise zeigen Naturkundemuseen Forschungsergebnisse. Im Senckenberg Museum haben Besucher nun die Möglichkeit, selbst etwas zur Forschung beizutragen - und Waschbären zu streicheln. Davon sollen auch Wissenschaftler profitieren. [Audioseite]
Eintritt frei! Zum internationalen Museumstag am Sonntag öffnen die Museen kostenlos ihre Tore. Eine kleine Auswahl an Aktionen, bei denen Mitmachen erwünscht ist. Ein Spaß, nicht nur für Kinder. [mehr]
Fulda: Es war ein Zeichen der Hoffnung während der Flutkatastrophe im Ahrtal, als Helferinnen und Helfer auf einem eigentlich für den Sperrmüll gedachten Klavier spielten. Jetzt steht das "Klavier von Ahrweiler" im Deutschen Feuerwehr-Museum Fulda. Am Sonntag wird es noch ein letztes Mal bespielt. [Audioseite]
Alsfeld: Was haben ein Silberlöffel, ein Herrenhut und ein Taufbecken gemeinsam? Sie alle gehören zur Alsfelder Stadtgeschichte. In der Ausstellung "Alsfeld jubelt" zum 800-jährigen Bestehen der Stadt sind diese - und viele weitere - Stücke ab Sonntag, 15. Mai, im Stadtmuseum Alsfeld zu sehen. [Audioseite]
Kassel: Eine geplante Gesprächsreihe im Zusammenhang mit den Antisemitismus-Vorwürfen gegen die documenta wurde abgesagt. Jetzt haben die Macher der Weltkunstausstellung in Kassel diese Entscheidung in einem offenen Brief erklärt. [mehr]
Kassel: Haben Sie einen Glücksbringer? Falls ja, dann könnte das gute Stück Teil einer Ausstellung werden, die die Grimmwelt Kassel für November plant. "unMÖGLICH? Die Magie der Wünsche" heißt die Schau, in der es um die Vorstellungskraft und die Selbstverständlichkeit des Unmöglichen im Märchen geht - aber auch um eigene Wünsche. [Audioseite]
Frankfurt: Was tun mit Kunst, die rassistische Klischees transportiert? Einfach hängen lassen oder weg damit ins Depot? Das Historische Museum in Frankfurt hat einen Mittelweg gefunden - in Form einer neuen Themen-Tour. [mehr]
Kassel: Nach der Corona-Zwangspause sollen Kasseler Schüler Lust aufs Museum kriegen. Mit einem neuen, von Sponsoren finanzierten Museumspass können Schulklassen bis zu sechs Mal gratis in alle Museen der Region Kassel gehen. Dazu gibt es zum Beispiel im Stadtmuseum besonders kindgerechtes Lehrmaterial. 150 Klassen haben sich schon angemeldet. Jens Wellhöner hat eine Grundschulklasse ins Stadtmuseum begleitet. [Audioseite]
Frankfurt: Im Senckenberg Museum trifft Rockmusik auf Wissenschaft: Eine Ausstellung zeigt Fossilien, die nach Rockstars benannt sind. Auch die Frankfurter Thrash-Metal-Band Tankard ist jetzt Namensgeberin. [Videoseite]
Büdingen: Dem Verein "Burg Hofraite" schwebt Großes vor: Innerhalb von 15 Jahren soll in der Wetterau eine Turmhügelburg entstehen. Die Mittel dafür fehlen allerdings noch. [mehr]