Im Frankfurter "Atelier Goldstein" machen Menschen wie Julius Bockelt mit kognitiver Beeinträchtigung ihre Kunst. Damit haben sie es schon auf die documenta geschafft. Das Ziel: Seine Künstler so unabhängig machen, dass das Atelier sich selbst überflüssig macht.
Vierzehn Künstlerinnen und Künstler geben in der Ausstellung im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg verschiedene Sichtweisen auf den Himmel frei. Sie läuft vom 19. März bis 13. August 2023.
Eine Ausstellung im Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg zeigt ganz unterschiedliche Werke über Wolken, die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Kunst und welche Rolle die Fotografie dabei spielt. Denn gerade für Fotografen bietet das Schauspiel des Himmels unendliche Motive.
Es muss nicht immer eine Ausstellung sein. Ob Party am Abend, Yoga am Morgen oder Tanz-Performance: Hessens Museen haben einiges zu bieten. Wir stellen sieben originelle Events vor, die selbst Kunst-Muffel ins Museum locken könnten.
Es muss nicht immer eine Ausstellung sein. Ob Party am Abend, Yoga am Morgen oder Tanz-Performance: Hessens Museen haben einiges zu bieten. Wir stellen originelle Events vor, die selbst Kunst-Muffel ins Museum locken könnten.
Museumsbesuch mal anders: Das Weltkulturenmuseum in Frankfurt bietet zu seiner Ausstellung "healing. Leben im Gleichgewicht" eine Meditation im und mit dem Museum an. Wie das geht und wie man sich emotional mit einer Hängematte verknüpft, erlebt eine Reporterin im Selbstversuch.
Im Senckenberg Museum in Frankfurt hat es gebrannt. Deshalb bleibt das Museum vorerst geschlossen. Fast zeitgleich kam es zu einem Brand in einer Kfz-Werkstatt in Frankfurt.
Der schiefe Turm von Pisa, Rom, die Seufzerbrücke in Venedig: Italien hat viele Sehnsuchtsorte. Wie sie dazu wurden, zeigt eine Foto-Ausstellung im Städel Museum Frankfurt mit Fotos aus einer Zeit, als es noch keine Bildpostkarten gab.
Die Fotografinnen Frieda Riess und Yva porträtierten die Gesellschaft der Weimarer Republik. Als die Nazis an die Macht kommen, muss Riess fliehen, Yva stirbt im Vernichtungslager. Die Opelvillen Rüsselsheim widmen den beiden jüdischen Künstlerinnen jetzt eine eigene Ausstellung.
Die Fotografinnen Frieda Riess und Yva lichteten die Großen der Weimarer Zeit ab und galten als Vorreiterinnen. Doch die Nationalsozialisten beendeten ihre Karrieren, in Yvas Fall sogar ihr Leben. Die Opelvillen Rüsselsheim widmen den beiden jüdischen Künstlerinnen jetzt eine eigene Ausstellung.
Antrag der Grünen-Fraktion: "Wissenschaftlicher Abschlussbericht ist wichtige Grundlage für weitere Aufarbeitung und Neuaufstellung der documenta gGmbH."
Kunst und Kultur für alle - das will Kulturministerin Dorn in Hessen vorantreiben. Kritiker aus den Reihen der Landtags-Opposition vermissen im "Masterplan" der Grünen-Politikerin die Substanz.