Stürzen Senioren zuhause, ist der rettende Notruf-Knopf oft unerreichbar. Ein Start-up-Unternehmen aus Kassel geht deswegen neue Wege: Ihre Software bemerkt, wenn Kaffeemaschine oder Fernseher nicht zur üblichen Zeit benutzt werden - und schlägt Alarm.
Gründen während Inflation und Energiekrise - das trauen sich immer weniger Menschen. In einem Bereich aber läuft es gut: im Franchising. Gründer investieren dabei in ein bereits erprobtes Konzept. An diesem Wochenende trifft sich die Branche in Frankfurt.
Seit 20 Jahren wird der hessische Gründerpreis verliehen – für besondere Ideen von jungen Start-ups und hessischen Gründerinnen und Gründern. In diesem Jahr werden die Auszeichnungen in Nordhessen vergeben. hr-Reporter Thomas Haß ist auf der Gala in Kassel dabei.
In Hessen werden bisher nur 13,9 Prozent aller Unternehmen von Frauen gegründet. Die Beratungsstelle Jumpp hat sich darauf spezialisiert, Frauen beim Gründen und in der Selbstständigkeit zu unterstützen und wird dabei vom Land gefördert – denn die Voraussetzungen sind im Vergleich zu männlichen Gründern für Frauen oft anders.
Alnatura-Produkte per Fahrrad-Kurier liefern lassen - das plant die Darmstädter Bio-Einzelhandelskette mit dem Start-Up Gorillas. Wie passen Bio und FairTrade mit dem umstrittenen Kurierdienst zusammen? Alnatura ist mit sich im Reinen.
In Gernsheim (Groß-Gerau) soll ein Gebäude mit Büros und Labors entstehen, in dem Umwelttechnologie-Start-ups ihre Ideen unter reellen Bedingungen testen und weiterentwickeln können.
Noch bevor Kiffen in Deutschland legal wird, profitiert die Cannabis-Wirtschaft in Hessen: Ein Start-Up aus dem Rhein-Main-Gebiet hat sich eine 13-Millionen-Euro-Investition gesichert - hinter der unter anderem der Rapper Snoop Dogg steckt.
Gut aussehen und dabei Gutes tun. Darum geht es bei diesen drei Modemacherinnen und -machern aus Hessen: Mit ihren Unternehmen unterstützen sie die, die Schutz brauchen und benachteiligt sind.
Bier, Chips - und jede Menge Brettspiele: So stellen sich zwei Frankfurter den perfekten Ort für Spielefans vor. Der Markt ist in der Pandemie nochmal gewachsen. Das wollen sie zum Geschäft machen.