Umsonst gehofft! Die MS Muffert wird nie wieder über den Diemelsee schippern. Nach 19 Jahren hat der Besitzer den Betrieb des beliebten Fahrgastschiffes eingestellt. Dafür nennt er gleich mehrere Gründe.
Die befürchteten Streiks in den Osterferien beim Lufthansa-Bodenpersonal sind vom Tisch: Nach erfolgreicher Schlichtung haben sich die Arline und die Gewerkschaft Verdi auf Grundzüge eines Tarifvertrags für die rund 25.000 Beschäftigten geeinigt.
Die Geschichte um Tod und Auferstehung von Jesus ist von RTL in Kassel als Großereignis inszeniert worden. Der Regen sorgte beim Publikum für vorzeitige Auflösungserscheinungen, mit der Einschaltquote zeigte sich der Sender aber zufrieden - besonders in einer Zielgruppe.
Ferienzeit ist Ausflugszeit: Pünktlich zu den Osterferien starten in Hessen die Freizeitparks in die neue Saison. Einige warten 2024 mit neuen Attraktionen auf, allerdings haben auch viele ihre Eintrittspreise erhöht.
Das Aus für die beliebten Diemelsee-Rundfahrten mit der MS Muffert schien besiegelt. Doch es regt sich Widerstand: Erst wurde eine Petition gestartet, jetzt schaltet sich auch der Landrat ein.
Auch wenn die Schneetage in der Zukunft weniger werden, wird weiter in den Wintertourismus investiert. Wie im nordhessischen Willingen. Dort wurde jetzt der Grundstein für ein neues Hotel mit 200 Betten gelegt.
Auch wenn die Schneetage in der Zukunft weniger werden, wird weiter in den Wintertourismus investiert. Wie im nordhessischen Willingen. Dort wurde jetzt der Grundstein für ein neues Hotel mit 200 Betten gelegt.
Im Juni finden in Frankfurt fünf Spiele der Fußball-EM statt. Dazu muss auch für ausreichend Sicherheit gesorgt sein. Am Donnerstag wurde deshalb das Sicherheitskonzept vorgestellt.
Zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie hat die Gemeinde Willingen (Waldeck-Frankenberg) im Upland wieder mehr als eine Millionen Übernachtungen gezählt.
In Willingen gibt es mit dem "Skywalk" die längste Fußgängerhängebrücke in Deutschland. Jetzt soll die Willinger Brücke eine Schwester bekommen – den sogenannten "Highwalk" in Rotenburg an der Fulda. Am Dienstag wurde die Baugenehmigung überreicht.
Jugendherbergen sind vor allem bei Menschen beliebt, die günstig übernachten möchten oder müssen. Die Jugendherberge in Wiesbaden befürchtet jetzt einen Rückgang der Gäste – denn die Stadt hat die Kurtaxe deutlich erhöht.
Beim Bodenpersonal der Lufthansa ist der rund eintägige Warnstreik angelaufen. Betroffen sind alle großen Flughäfen. Am Dienstag fallen allein in Frankfurt hunderte Flüge aus.
Der Streik der Piloten bei Discover Airlines am Frankfurter Flughafen hat nach Konzernangaben nur geringe Auswirkungen gehabt. Weil die Tarifverhandlungen gescheitert waren, hatte die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit erneut zum Arbeitskampf aufgerufen.
Die Pläne für die Fußgänger-Hängebrücke in Rotenburg an der Fulda gerieten zu einer jahrelangen Hängepartie. Nun sieht sich der Betreiber am Ziel und erwartet die Baugenehmigung. Der Highwalk soll ein Besucher-Magnet werden und ist der kleinere Bruder im Vergleich zum Skywalk in Willingen.
Einfach die Bus- oder Bahn-Verbindung googeln? In Nordhessen unmöglich. Denn vom Nahverkehr dort hat die Navi-App des Marktführers noch nichts gehört. Statt einer schnellen Fahrt gibt es eine umständliche Empfehlung - inklusive Fußmarsch.
Seit Februar müssen Übernachtungsgäste in Wiesbaden eine Kurtaxe von fünf Euro zahlen - pro Tag. Die drastische Erhöhung könnte nun Folgen für die Jugendherberge haben. Sie berichtet von ersten Stornierungen.
Noch bis Donnerstagfrüh streikt das Bodenpersonal der Lufthansa. Rund 500 Flüge wurden am Mittwoch allein in Frankfurt gestrichen. Auch am Donnerstag müssen sich Reisende noch auf Flugausfälle einstellen.
Nächste Streikwelle bei der Lufthansa: Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal für Mittwoch zum Ausstand aufgerufen. Das Unternehmen geht davon aus, dass 10 bis 20 Prozent der Verbindungen stattfinden.
Am Frankfurter Flughafen hat am Donnerstagmorgen ein Streik der Gewerkschaft Verdi begonnen. Das Sicherheitspersonal hat seine Arbeit niedergelegt. Passagiere können dort nicht zusteigen, nur Transitflüge sind möglich.
Übernachtungen in Wiesbaden werden ab dem 1. Februar pauschal teurer. Die Stadt erhöht die Kurtaxe auf den Rekordwert von fünf Euro und sackt das Geld auch von Geschäftsreisenden ein. Hoteliers und Gastronomen schlagen Alarm.
Egal ob Rhön, Vogelsberg oder Taunus: Der Andrang in Hessens Wintersportgebieten war am Wochenende bei sonnigem Wetter groß. Einige Parkplätze mussten gesperrt werden. Es war der vorerst letzte winterliche Tag in Hessen.
Ein Skilift auf der Wasserkuppe? Als Unternehmer Josef Wiegand diese Idee aus dem Südtirol-Urlaub mitbrachte, lebte der Wintersport-Tourismus in der Rhön auf. Sein Sohn entwickelte die Wasserkuppe zu einem beliebten Wintersport-Zentrum – jetzt wird Jubiläum gefeiert.
Ein Skilift auf der Wasserkuppe? Als Unternehmer Josef Wiegand diese Idee aus dem Südtirol-Urlaub mitbrachte, lebte der Wintersport-Tourismus in der Rhön auf. Sein Sohn entwickelte die Wasserkuppe zu einem beliebten Wintersport-Zentrum - und stößt nun an Grenzen.
Der Ausbau des Skilift-Betriebs hat der Wasserkuppe bei der Entwicklung zu einem Wintersport-Zentrum geholfen. Die Anfänge liegen 60 Jahre zurück - eine Zeitreise von damals bis heute.
Auch im vergangenen Jahr hat der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel als Unesco-Welterbe wieder deutlich mehr Besucherinnen und Besucher angezogen als Museen und Schlösser der Stadt zusammen.
Erstmals seit Jahren hat die Lufthansa bei Boeing wieder Flugzeuge des Typs 737 bestellt. Auch Airbus-Maschinen wurden geordert. Das Investitionsvolumen geht in die Milliarden.
Der Taunus will die Menschen zu sich holen – mit einer neuen Tourismusstrategie. Wohlbefinden, Outdoorsport und Kultur sind die Stichpunkte, die am Dienstag vorgestellt wurden.
Der Taunus will die Menschen zu sich holen – mit einer neuen Tourismusstrategie. Wohlbefinden, Outdoorsport und Kultur sind die Stichpunkte, die am Dienstag vorgestellt wurden.