Sperrung aufgehoben S8 und S9 fahren wieder zwischen Wiesbaden und Kelsterbach
Die wochenlangen Sperrungen der S8 und S9 sind mit dem Ende der Bauarbeiten am Stellwerk Rüsselsheim aufgehoben. Doch nun kommt es zu Einschränkungen bei der S3, S4 und S5 - wegen Krankheitsausfällen.
Für Pendler, die zwischen Wiesbaden, Mainz und Kelsterbach mit der Bahn unterwegs sind, wird das Reisen wieder etwas einfacher: Seit Freitagmorgen sind die Sperrungen der S8 und S9 aufgehoben, auch die Regional-Bahnen fahren wieder normal.
Verbindungen zwischen den Städten Mainz, Wiesbaden und Frankfurt gekappt
Wegen Arbeiten zwischen den Haltestellen Mainz-Bischofsheim und Rüsselsheim-Opelwerk fuhren seit 3. Mai die S-Bahn-Linien 8 und 9 nicht zwischen Wiesbaden und Kelsterbach. Auch weitere Bahnverbindungen waren von der Sperrung betroffen, die kurzfristig angekündigt worden war.
Dies hatte für Kritik gesorgt. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) hatte der Bahn eine "grottig schlechte Kommunikation" vorgeworfen.
Auch die Fahrgastverbände Verkehrsclub Deutschland und Pro Bahn hatten scharf reagiert. Die Bahn habe die Verbindungen zwischen den Städten Mainz, Wiesbaden und Frankfurt quasi komplett gekappt - und das ohne Vorwarnung oder Rücksicht auf die Bahnreisenden. Ein solches Vorgehen bringe die Menschen im Rhein-Main-Gebiet dazu, wieder auf das Auto zu setzen. Die Bahn hatte sich daraufhin für ihr Vorgehen entschuldigt.
Neue Einschränkungen im S-Bahnverkehr wegen Krankenstand
S-Bahnreisende müssen trotzdem weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Wegen eines hohen Krankenstandes beim Fahrdienstpersonal im Stellwerk Frankfurt Süd fahren dieses Wochenende die S-Bahn-Linien S3, S4 und S5 nachts nur eingeschränkt, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
In den Stunden von Freitagabend 22 Uhr bis Samstagmorgen 4 Uhr, von Samstagabend 20 Uhr bis Sonntagmorgen um 6 Uhr und Sonntag 18 Uhr bis Montagfrüh um 4 Uhr können S3 und S4 demnach nicht fahren. Stattdessen solle Busse verkehren. Die S5 fährt nur bis zum Frankfurter Hauptbahnhof und wendet dort.
Weil in Frankfurt-Süd während der Unterbesetzung keine S-Bahnen wenden können und dort das Abstellen der Bahnen nicht möglich ist, werden nach Angaben einer Bahnsprecherin in diesem Zeitraum die Linie S6 und die wegen Sperrung Citytunnel Offenbach umgeleitete S1 für die Wende nach Langen verlängert.
Bahn verspricht Besserung
Immer wieder kommt es in Frankfurt zu Ausfällen wegen mangelnder Besetzung der Stellwerke. Im April hatte die Bahn versprochen, bis zum Jahresende über Ausbildung und Quereinstieg ausreichend neue Mitarbeiter zu generieren. Anvisiert seien knapp 2.000 Umschulungen und 850 neue Azubis pro Jahr.