Rüdesheim am Rhein: Der Bahnhof in Rüdesheim (Rheingau-Taunus) wird seit Dienstag bis einschließlich 15. Februar wegen Gleisbauarbeiten aus beiden Richtungen nicht mehr angefahren. [mehr]
Frankfurt: Der Generalstreik in Frankreich gegen die Rentenreform an diesem Dienstag führt zu zahlreichen Ausfällen im Fernverkehr der Bahn nach Deutschland. [mehr]
Fulda: Die Mitglieder der Tarifkommissionen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG kommen am Montagnachmittag in Fulda zu Beratungen über ihre Lohnforderung für die bevorstehende Tarifrunde zusammen. [mehr]
Verspätungen, Ausfälle, mangelnde Infos - die Beschwerden gegen die Deutsche Bahn reißen nicht ab, wie der Fahrgastverband Pro Bahn am Sonntag berichtet. [mehr]
Bebra: Im Rangierbahnhof Bebra ist es zu einem tödlichen Arbeitsunfall gekommen. Ein 38 Jahre alter Mann ist von einem rollenden Eisenbahnwaggon erfasst und getötet worden. [mehr]
Im Nah- und Fernverkehr ist keine Maske mehr nötig, auch am Arbeitsplatz fallen die letzten gesetzlichen Corona-Regeln. Übrig bleibt die Maskenpflicht im Gesundheitsbereich – doch auch dagegen regt sich zunehmend Widerstand. [Videoseite]
Die Bahn wird in den Osterferien gleich zwei wichtige Strecken in Frankfurt sperren: den S-Bahn-Citytunnel und die Strecke nach Bad Vilbel. Grund sind Bauarbeiten. Reisende müssen mit Behinderungen rechnen. [mehr]
Kelkheim (Taunus): Nach dem Feuer auf einem Gelände einer Auto-Lackiererei in Kelkheim ist der Schaden immens. In der Halle standen hochwertige Fahrzeuge. Die Polizei hat Hinweise auf einen technischen Defekt. [mehr]
Rund zwei Kilometer vor dem Ziel hat die Reise eines Eurocity von Mailand nach Frankfurt ein abruptes Ende gefunden. Dort war ein Ast in die Oberleitung gefallen. Für 180 Reisende begann ein langes Warten. [mehr]
"Spürbar leiser" solle das Leben für die Menschen im Mittelrheintal werden, die als Anwohner vom Bahnlärm geplagt sind. Deswegen baut die Bahn jetzt 27 Kilometer Schutzwände. Für die Bürger ist das keine zufriedenstellende Lösung. [Videoseite]
"Spürbar leiser" solle das Leben für die Menschen im Mittelrheintal werden, die als Anwohner vom Bahnlärm geplagt sind. Deswegen baut die Bahn nun 27 Kilometer Schutzwände. Für die Bürger ist das keine zufriedenstellende Lösung. [mehr]