Was hilft gegen Lehrermangel? Wer hilft den Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung? Und wann kommen Bus und Bahn auch auf dem Land? Spitzenpolitiker der Landtagsparteien diskutierten im hr-fernsehen über wichtige Fragen - fanden aber nicht immer Antworten.
Für Reisende mit der Deutschen Bahn soll es ab Dezember aus und nach Hessen mehr Verbindungen geben. So fahren häufiger ICEs nach Berlin und zurück. Neue Verbindungen gibt es auch nach Südfrankfreich, Sylt und Rügen.
Wie wollen die Grünen drängende Probleme in Hessen angehen? Unter anderem mit mehr Tempo beim Klimaschutz, weniger Autoverkehr und einer neuen Leitkultur bei der Polizei. Die Zusammenfassung der wichtigsten Themen in ihrem Programm zur Landtagswahl.
Wie will die CDU drängende Probleme in Hessen angehen? Zum Beispiel mit mehr Tempo bei Erneuerbaren Energien, E-Fuels und tausenden zusätzlichen Erzieherinnen. Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Themen.
Die SPD verspricht in ihrem Programm zur Hessen-Wahl Lösungen gegen den Fachkräftemangel, flächendeckend Glasfaser und mehr Betreuungsplätze für Kleinkinder und Schüler. Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Themen.
Ein Ende der Energiewende, schnellere Abschiebungen und mehr Arbeitslose an Unternehmen vermitteln - so lauten einige der Antworten der AfD auf drängende Probleme in Hessen. Die Zusammenfassung der wichtigsten Themen in ihrem Programm zur Landtagswahl.
Die FDP will in Hessen wieder mitregieren. Zur Landtagswahl wirbt sie für Technologieoffenheit bei der Energieversorgung, erleichterten Wohnungsbau und weniger Bürokratie, um Fachkräfte zu gewinnen. Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Themen.
Weniger Flüge, mehr Wohnungen im Besitz der Kommunen und am besten gar kein Verfassungsschutz mehr: Die Linkspartei will Probleme in Hessen recht grundsätzlich angehen. Hier die Zusammenfassung wichtiger Themen in ihrem Landtagswahlprogramm.
Die Bahnstrecke in Frankfurt-Griesheim wird in der Nacht zu Freitag wieder freigegeben. Die Abrissarbeiten an der maroden Omega-Brücke sind abgeschlossen. Die Bahnstrecke war vor rund drei Wochen gesperrt worden.
Busse statt Bahnen: Die Bahnstrecke Mannheim-Frankfurt wird im kommenden Jahr wegen Sanierungsarbeiten zweimal gesperrt. Für den Ersatzverkehr plant die Bahn 150 Busse mit mehr als 1.000 Fahrten täglich. Auch der Fernverkehr ist betroffen.
Nach dem Riss einer Oberleitung sind rund 50 Passagiere im Bahnhof in Riedstadt gestrandet. Erst nach fast zwei Stunden konnte der Regionalzug evakuiert werden. Die Strecke bleibt voraussichtlich bis Donnerstag eingleisig befahrbar.
Der Fahrer eines Kleintransporters hat in Darmstadt-Eberstadt wohl nicht auf die Tram geachtet. Es kam zur Kollision. Drei Menschen wurden verletzt. In der Straßenbahn waren viele Kinder und Jugendliche.
Weil eine Brücke auf der Strecke marode ist, werden in Frankfurt derzeit zwei S-Bahnlinien umgeleitet. Nun wurde der Abriss der sogenannten Omegabrücke vorverlegt. Für Bahn-Pendler eine gute Nachricht.
Neun Monate nach dem Betriebsstart sorgen die Wasserstoffzüge weiter für Ärger bei den Pendlern im Taunus. Es sind immer noch nicht alle Bahnen geliefert. Jetzt springt sogar die S-Bahn ein, um den Verkehr am Laufen zu halten.