Am grünen Rand des Rhein-Main-Gebiets lebt es sich gut. Allerdings leidet das Rheintal unter lauten Güterzügen, während die S-Bahn-Pläne im Aartal geplatzt sind. Für Ärger sorgt vor der Kommunalwahl auch eine geplante Starkstromtrasse. [mehr]
Kassel: Zielwert erreicht! Kassel verzeichnet als einziger Kreis in Hessen eine Sieben-Tage-Inzidenz von unter 35. Was hat das Schneechaos vor gut zwei Wochen damit zu tun? Eine Spurensuche zwischen Mobilitätsdaten, Test-Mengen und Lieferpizza. [mehr]
Darmstadt: Die Kasinostraße in Darmstadt wird ab kommender Woche zur Tempo-30-Zone. Andere vielbefahrene Innenstadtstraßen sollen nach dem Plan der Grünen folgen. Das sorgt für Unmut beim Koalitionspartner. [mehr]
Frankfurt: Homeoffice, weniger Kontakte, Angst vor einer Infektion: Die Corona-Pandemie wirkt sich massiv auf den Nahverkehr aus. Es sind wesentlich weniger Fahrgäste unterwegs, wie eine aktuelle Studie aus Frankfurt zeigt. Autofahren wird demnach wieder beliebter. [mehr]
Frankfurt: Einer am Dienstag vorgestellten Studie der Verkehrsgesellschaft traffiq zufolge nutzen die Menschen in der Corona-Pandemie den Öffentlichen Nahverkehr weniger. [mehr]
In der Wetterau rechnen sich gleich zwei rechte Parteien Chancen aus: Bei der letzten Kommunalwahl kam die AfD aus dem Stand auf zehn Sitze im Kreistag. In Altenstadt machte ein Ortsvorsteher der NPD Schlagzeilen. [mehr]
Während der Westen des Main-Kinzig-Kreises nach der Anbindung an Frankfurt und Offenbach strebt, plant die größte Stadt im Kreis den Alleingang. Die CDU hofft bei der Kommunalwahl auf ihr Comeback. [mehr]
Frankfurt: Frankfurt ist der wirtschaftliche Motor Hessens, doch wegen Corona liegen komplette Branchen brach. Außerdem braucht die Stadt bezahlbaren Wohnraum und mehr öffentlichen Nahverkehr – viel zu tun also für die zerstrittenen Fraktionen im Römer. [mehr]
Kassel: Der Verkehr in Kassel normalisiert sich nach den starken Schneefällen der vergangenen Tage wieder. Die Bahn hob die Sperrung des Hauptbahnhofs auf. Am Wochenende sollen auch wieder Busse und Straßenbahnen fahren. [Videoseite]
Kassel: Der Verkehr in Kassel normalisiert sich nach den starken Schneefällen der vergangenen Tage wieder. Die Bahn hob die Sperrung des Hauptbahnhofs auf. Am Wochenende sollen auch wieder Busse und Straßenbahnen fahren. [mehr]
Der Wintereinbruch hat Hessen weiter fest im Griff und sorgt vor allem im Norden und Osten für chaotische Straßenbedingungen. Busse und Bahnen stehen still. Mehrere Autobahnen waren stundenlang voll gesperrt. [mehr]
Darmstadt: Ein Sechsjähriger ist in Darmstadt von einer Straßenbahn erfasst worden. Das Kind wurde schwer verletzt. Offenbar hatte es die Bahn beim Überqueren der Gleise übersehen. [mehr]
Wer ab Samstag mit Bus und Bahn unterwegs ist, muss eine medizinische Mund-Nase-Maske tragen. Die hessischen Verkehrsverbünde wollen den Fahrgästen zunächst entgegenkommen, Verstöße aber bald ahnden. [mehr]
Der Lockdown wird bis Mitte Februar verlängert. Das teilte Ministerpräsident Bouffier nach zähen Bund-Länder-Gesprächen am Dienstagabend mit. In öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften wird die Maskenpflicht verschärft. Keine Änderungen gibt es bei Schulen und Kitas. [mehr]
Weite Teile Hessens liegen seit dem Morgen unter einer dicken Schneedecke. Die Folge: Unfälle auf den Straßen und Chaos im Busverkehr. Nach leichten Plusgraden wird es Ende der Woche richtig eisig. [mehr]