Wenn am 1. Mai traditionell Profi- und Amateur-Radsportler durch den Taunus und Frankfurt fahren, bedeutet das für Auto- und Bahnfahrer diverse Umstände. Ein Überblick über die Sperrungen und Einschränkungen rund um das Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025.
Wegen umfangreicher Bauarbeiten fährt die S-Bahn zwischen Frankfurt und Offenbach in den kommenden Wochen nur eingeschränkt. In den Schulferien wird die Strecke ganz gesperrt. Pendler müssen auf Busse und Regionalbahnen umsteigen.
Graffiti, zerstörte Bänke, zerschlagene Scheiben: Immer wieder findet Vandalismus an hessischen Haltestellen statt. Das verursacht hohe Kosten. Alleine in Frankfurt geht es um mehr als eine Million Euro jährlich.
Aus Sicht der Deutschen Bahn zahlt sich die 1,5 Milliarden Euro teure Generalsanierung der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim bereits aus. Der Konzern will aber auch Lehren für die weiteren derartigen Mammutprojekte ziehen. Experten mahnen angesichts der Kosten zur kritischen Auseinandersetzung.
Eine 79-Jährige ist am Freitagabend in Alsbach-Hähnlein (Darmstadt-Dieburg) von einer vorbeifahrenden Straßenbahn touchiert und dabei leicht verletzt worden.
Die Rhön Energie in Fulda ist nicht nur ein Stromanbieter für Erneuerbare Energien, sondern auch Busunternehmen für Fulda und Region. Zum Jubiläum haben sie einen Kindermalwettbewerb ins Leben gerufen. Gewonnen hat ein sechsjähriges Mädchen: Leonie aus Dipperz bei Fulda.
Die Spargelsaison startet früher als geplant, in Frankfurt fallen U-Bahnen aus und in Darmstadt will man die digitale Infrastruktur Deutschlands vor Krisen schützen. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Drei Wochen lang müssen sich Pendler in Frankfurt auf Behinderungen einstellen. Wegen Bauarbeiten fährt eine U-Bahn-Linie nur eingeschränkt - und eine gar nicht.
Die Streikwoche der Gewerkschaft Verdi befindet sich auf der Zielgeraden: Am Freitag und Samstag werden weiterhin Einrichtungen bestreikt - zum Beispiel Schwimmbäder in Nordhessen.
Die Bahn modernisiert ab Ende April die S-Bahn-Strecke zwischen Frankfurt und Offenbach. Das bedeutet nächtliche und wochenlange Sperrungen in den Schulferien. Fahrgäste müssen auf Busse und Regionalzüge ausweichen.
Erschwerte Anreise vor dem Spiel gegen Ajax Amsterdam für Anhänger von Eintracht Frankfurt: Rund um das Europa-League-Spiel sorgt ein ÖPNV-Streik für reichlich Komplikationen.
Von Dienstag bis Donnerstag läuft eine Warnstreik-Welle in Hessen: In Frankfurt stehen U- und Straßenbahnen still, in Wiesbaden und Marburg fahren keine Busse. Auch drei Kliniken und zahlreiche Kitas waren am Dienstag betroffen. In Frankfurt demonstrierten laut Verdi 8.000 Menschen.
Der Ausbau des Bus- und Bahnangebots kommt einer Erhebung im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace zufolge in den meisten deutschen Großstädten kaum voran.
Schon gesperrt, bald Geschichte: Eine der wichtigsten Brücken in Marburg wird Ende März abgerissen - mit weitreichenden Folgen. Nicht nur Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer sind betroffen – auch Pendler müssen sich auf Einschränkungen einstellen, wie die Bahn nun im Detail erläuterte.
Drei zusätzliche Haltestellen für mehr als 400 Millionen Euro: Die U-Bahnlinie 4 in Frankfurt soll verlängert werden. Das haben die Stadtverordneten jetzt abgenickt. Die Anbindung des Uni-Campus will sich die Stadt einiges kosten lassen.
Drei zusätzliche Haltestellen für mehr als 400 Millionen Euro: Die U-Bahnlinie 4 in Frankfurt soll verlängert werden. Das haben die Stadtverordneten jetzt abgenickt. Die Anbindung des Uni-Campus will sich die Stadt einiges kosten lassen.
In Frankfurt, Wiesbaden und Kassel standen am Freitag große Teile des Nahverkehrs still. Verdi hatte die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Die Folge für Pendler: Verzögerungen und Ausfälle.
Neue Woche, neue Warnstreiks: Die Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag zu weiteren Aktionen im Tarifstreit aufgerufen. Betroffen sind mehrere hessische. Am Freitag waren Großstädte an der Reihe.
Der Streik im Nahverkehr trifft Frankfurt und Kassel. In Kassel fahren die Straßenbahnen fahren gar nicht, die Busse nur vereinzelt. In Frankfurt bleiben die U- und Straßenbahnen im Depot.
In Frankfurt, Wiesbaden und Kassel steht an diesem Freitag der Nahverkehr vielerorts still: Fahrgäste müssen mit erheblichen Einschränkungen bei Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen rechnen. Grund ist ein Verdi-Streik.
Fünf Jahre nach dem rassistisch motivierten Anschlag gedenkt Hanau der Opfer, Verdi ruft zu Streiks im Nahverkehr auf, Weltraumschrott über Hessen und ein Feuer in Frankfurt-Höchst. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Der Abriss der alten Brücke am Hanauer Hauptbahnhof bringt erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr mit sich. Es kommt zu Umleitungen, Ausfällen und längeren Fahrzeiten.
In Frankfurt sind weder Straßen- noch U-Bahnen gefahren – und auch anderswo hat der Warnstreik im öffentlichen Dienst viele Bereiche lahmgelegt. In Hessen gingen rund 5.500 Beschäftigte auf die Straße.
Immer wieder Ausfälle, Notfahrpläne und Schienenersatzverkehr: Die Wasserstoffzüge im Taunus sorgen seit Längerem für Frust. Nun reagiert der RMV und schickt weitere Pannen-Bahnen zurück zum Hersteller.
Immer wieder Ausfälle, Notfahrpläne und Schienenersatzverkehr: Die Wasserstoffzüge im Taunus sorgen seit Längerem für Frust. Nun reagiert der RMV und schickt weitere Pannen-Bahnen zurück zum Hersteller.