Seit einem Jahr soll der öffentliche Nahverkehr in Deutschland barrierefrei sein – so steht es im Personenbeförderungsgesetz. Doch in der Realität gibt es für Menschen mit Behinderungen auch in Hessen noch immer viele Hürden. [mehr]
Im Nah- und Fernverkehr ist keine Maske mehr nötig, auch am Arbeitsplatz fallen die letzten gesetzlichen Corona-Regeln. Übrig bleibt die Maskenpflicht im Gesundheitsbereich – doch auch dagegen regt sich zunehmend Widerstand. [Videoseite]
Im Nah- und Fernverkehr ist keine Maske mehr nötig, auch am Arbeitsplatz fallen die letzten gesetzlichen Corona-Regeln. Übrig bleibt die Maskenpflicht im Gesundheitsbereich – doch auch dagegen regt sich zunehmend Widerstand. [Videoseite]
Die Bahn wird in den Osterferien gleich zwei wichtige Strecken in Frankfurt sperren: den S-Bahn-Citytunnel und die Strecke nach Bad Vilbel. Grund sind Bauarbeiten. Reisende müssen mit Behinderungen rechnen. [mehr]
Bahnfahren im Nah- und Regionalverkehr per Flatrate: Die Bundesländer wollen das sogenannte "Deutschlandticket" zum Mai einführen. Auch Hessen wartet nun auf ein Signal aus Brüssel. [mehr]
Erbach: Der Nahverkehr im südhessischen Odenwaldkreis hat einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Dort lassen sich Busse jetzt live und übersichtlich im Internet verfolgen. Und noch eine nützliche Funktion bietet die neue Karte. [mehr]
Hessen plant ein vergünstigtes, landesweites Nahverkehrsticket für Geringverdienende. Es soll 31 Euro kosten. Bezugsberechtigt sollen rund 520.000 Menschen sein. [Videoseite]
Wiesbaden: Hessen plant ein vergünstigtes, landesweites Nahverkehrsticket für Geringverdienende. Es soll 31 Euro kosten. Bezugsberechtigt sollen rund 520.000 Menschen sein. Kritik kommt nicht nur vom Fahrgastverband Pro Bahn. [Videoseite]
Wiesbaden: Hessen plant ein vergünstigtes, landesweites Nahverkehrsticket für Geringverdienende. Es soll 31 Euro kosten. Bezugsberechtigt sollen rund 520.000 Menschen sein. Kritik kommt nicht nur vom Fahrgastverband Pro Bahn. [mehr]
Frankfurt: Die Schwedlerbrücke im Frankfurter Osten ist seit 2011 gesperrt, Sanierungen der Camberger Brücke und der Casellabrücke kommen nur langsam voran. Die Stadt versucht, die Gründe zu erklären. Fußgänger und Radfahrer sind nicht überzeugt. [mehr]
Der Bund kippt die Maskenpflicht im Fernverkehr - und Hessen zieht nach. Bald müssen Fahrgäste auch im Nahverkehr keine Masken mehr tragen. RMV und NVV begrüßen den Schritt. [mehr]
Wegen Baum- und Pflanzenschnittarbeiten zur Vorbereitung der anstehenden Elektrifizierung der Taunusbahn wird die Bahnstrecke über das Wochenende gesperrt. [mehr]
Busse sollen noch bis Ende Februar das Chaos mit den Wasserstoffzügen im Taunus lindern. Die Verantwortlichen versprechen: Danach werden die Bahnen zuverlässig verkehren. [mehr]
Bad Homburg v. d. Höhe: Ein Schienenersatzverkehr soll das Chaos mit den Wasserstoffzügen im Taunus lindern. Pünktlich zum Schulstart stehen für Schüler und Pendler Busse und Bahnen bereit.
[Videoseite]
Frankfurt: Fünf Wochen lang müssen Pendler und Bahnreisende zwischen Frankfurt und Mannheim tapfer sein. Wegen Bauarbeiten werden Züge umgeleitet oder brauchen länger. [mehr]