Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwochmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss!

    Das war es schon wieder für heute mit dem Ticker. Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche Ihnen einen schönen Tag! Morgen ist meine Kollegin Katrin Kimpel hier am Start.

    Bis dahin verabschiede ich mich mit einem wunderbaren Foto von hessenschau.de-Nutzer Frank Giess aus Grebenau (Vogelsberg).

    Ein Schwan mit Küken sitzt im Gras.
  • Bauerntag spricht in Alsfeld über Agrarpolitik

    In Alsfeld (Vogelsberg) steht heute ein wichtiges Treffen für die Landwirtschaft an: Der hessische Bauernverband will über aktuelle agrarpolitische Fragen diskutieren. Es soll dabei zum Beispiel um die Forderung nach einer "Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft im europäischen Vergleich" gehen, wie der Verband vorab mitteilte. Auch Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) soll eine Rede halten.

    Tausende Bauern hatten zum Jahresbeginn mit wochenlangen Aktionen in ganz Deutschland gegen das Aus für die langjährige Diesel-Vergünstigung und andere Entwicklungen in der Agrarpolitik protestiert, die ihrer Ansicht nach ihre Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der EU gefährden.

    Landwirte sammeln sich bereits in Butzbach (Wetterau) für die Kolonnenfahrt nach Frankfurt.
  • Top-Thema

    Hund nach Sturz von Abhang gerettet

    Es ist der Albtraum aller Hundebesitzer: Bei einem Spaziergang im Wald bei Neckarsteinach (Bergstraße) lief Beagle "Tete" plötzlich weg und stürzte offenbar einen 70 Meter tiefen Abhang hinunter. Von dort kam er aus eigener Kraft nicht mehr weg. Passanten meldeten sich beim Ordnungsamt, weil sie das andauernde Bellen hörten.

    Die Feuerwehr stellte schnell fest, dass eine normale Rettung nicht möglich war. Höhenretter mussten sich durch dichte Äste und lose Steine kämpfen, bis sie sich dem Hund nähern konnten. Nach stundenlanger Arbeit konnten sie "Tete" schließlich befreien. Der am Bein verletzte Hund wurde tierärztlich behandelt.

    Hund umringt von Rettern mit Helm
    Videobeitrag

    Video

    Spektakuläre Rettung von Hund "Tete" an der Bergstraße

    Mann und Frau in Rettungsdienstkleidung. Auf dem Schoß der Frau, die auf einer Waldböschung sitzt, ein Hund.
    Ende des Videobeitrags
  • So enttäuschend war die Bundesliga-Saison von Darmstadt 98

    Der Abstieg von Darmstadt 98 aus der Fußball-Bundesliga steht schon länger fest. Zumindest zu Saisonbeginn gab es Hoffnung, dass die Lilien die Liga hätten aufmischen können. Doch im Frühjahr folgte der absolute Tiefpunkt.

    Unsere Sportredaktion blickt zurück auf eine enttäuschende Saison - in der sich Darmstadt als nicht erstligatauglich präsentierte.

  • Im Gothic-Outfit kostenlos ins Museum

    Kommen wir zur beliebten Rubrik "kuriose Feiertage": Heute ist "World Goth Day". An diesem Tag feiert sich die schwarze Szene selbst, in all ihren Facetten. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt macht mit und lädt dazu ein, den Kleiderschrank nach passenden Stücken im Gothic-Stil zu durchsuchen: Wer im passenden Outfit am "World Goth Day" ins Museum kommt, hat freien Eintritt zur aktuellen Sonderausstellung "Tod und Teufel. Faszination des Horrors".

    Die Ausstellung, die noch bis zum 2. Juni in Darmstadt zu sehen ist, zeigt mit über 100 Exponaten vielfältige Perspektiven auf die Faszination des Horrors und gibt Einblicke in die Gothic-Szene.

  • Attacke mit Glasflasche: Prozess beginnt

    Nach einem Angriff auf zwei Männer mit einer abgebrochenen Glasflasche und einem Küchenmesser vor einem Imbiss-Kiosk müssen sich die mutmaßlichen Täter vor Gericht verantworten. Heute soll am Landgericht Frankfurt der Prozess wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung beginnen. Die Angeklagten sind 28 und 38 Jahre alt.

    Zu dem Angriff in Frankfurt-Höchst kam es laut Anklage nach einem Streit um den misslungenen Einbau einer Dunstabzugshaube. Die beiden Opfer wurden im Krankenhaus notoperiert. Die Schwurgerichtskammer hat zunächst sechs Verhandlungstage bis Mitte Juli terminiert.

    Das Land- und Amtsgericht Frankfurt von der Straße aus fotografiert. Davor ist ein Mensch zu sehen, wie er vorbeiläuft. Die Tür zum Gebäude steht offen.
  • Top-Thema

    Holztransporter kippt bei Messel um

    Auf einer Kreisstraße zwischen Messel und Eppertshausen (Darmstadt-Dieburg) ist heute früh ein Holztransporter umgekippt. Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, kam der Fahrer gegen 6.15 Uhr mit seinem Lkw aus unklarer Ursache ins Schlingern. Der Mann wurde leicht verletzt.

    Die Aufräumarbeiten auf der K180 dauern noch an. Solange bleibt die Straße laut Polizei voll gesperrt. Die Schadenshöhe ist noch unklar.

    Ein Lkw liegt quer auf einer Straße, daneben stehen Feuerwehrleute.
  • Mann nach versuchtem Tankstellen-Raubmord in U-Haft

    Nach einem versuchten Raubüberfall auf eine Tankstelle in Kirchhain (Marburg-Biedenkopf) ist ein 20-jähriger Mann in Untersuchungshaft genommen worden. Die Staatsanwaltschaft Marburg führe ein Ermittlungsverfahren gegen ihn wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Mordes und des versuchten besonders schweren Raubes, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft Marburg gestern Nachmittag mit.

    Der Mann soll am 14. Mai einen Tankstellenmitarbeiter mit einem Messer bedroht und angegriffen haben, um Geld zu erbeuten. Der Verdächtige soll dabei billigend in Kauf genommen haben, den anderen Mann zu töten. Nach einem Handgemenge sei der Beschuldigte ohne Beute geflüchtet. Der Mitarbeiter erlitt Schnittverletzungen an einer Hand. Zwei Tage später habe der Mitarbeiter den Beschuldigten erneut in der Nähe der Tankstelle gesehen und erkannt. Gemeinsam mit einem Kollegen habe er ihn gestellt und ihn bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

    Polizeiauto mit Blaulicht bei Nacht
  • Offene Türen im "Stadthof Hanau"

    Was passiert eigentlich mit dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude in Hanau? Das können Sie sich jetzt selbst anschauen - beim anstehenden "Wochenende der offenen Tür". Die Stadt Hanau lädt Interessierte ein, das Projekt "Stadthof" zu besichtigen und sich auf den neuesten Stand bringen zu lassen. Es gibt unter anderem Führungen durch das Gebäude und Informationsstände.

    Nachdem Galeria Karstadt Kaufhof seine Filiale in Hanau geschlossen hatte, entschied die Stadt, das Gebäude zu kaufen. Es soll zu einem "Begegnungs- und Erlebnisort für alle Bürgerinnen und Bürger" werden. Im "Stadthof" sollen Einzelhandel, Gastronomie, Bildung und Kultur mitten in der Stadt einen Platz haben.

    Gebäude der Warenhauskette Galeria Kaufhof am Marktplatz in Hanau
  • Top-Thema

    Hessen will kein FSC-Ökosiegel mehr für Staatswald

    Seit Jahren wird der hessische Staatswald nach den Öko-Standards des FSC-Gütesiegels bewirtschaftet. Jetzt steigt Hessen vorerst aus - mindestens bis 2028. Das hat der Umweltausschuss des Landtags mit den Stimmen der CDU/SPD-Koalition sowie von AfD und FDP beschlossen. Der forstpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Sebastian Müller, sprach von "mehr Beinfreiheit für die Förster". Kritiker befürchten, die hohen FSC-Standards würden zugunsten des Geldverdienens durch den Holzverkauf und zum Schaden des gesamten Ökosystems Wald aufgeweicht.

    Die Grünen sprechen von einem "schwarzen Tag für den hessischen Wald". Der Naturschutz werde abgeschafft. Genauso empört und "mit großem Unverständnis" reagierten die hessischen Naturschutzverbände BUND, NABU, die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) sowie die IG BAU. In einer gemeinsamen Erklärung konstatierten sie einen "Rückschritt in die Vergangenheit ohne Not".

  • Frankfurt weitet Waffenverbotszone aus

    Die Waffenverbotszone im Frankfurter Bahnhofsviertel wird erweitert. Heute Mittag soll die neue Verordnung dazu vorgestellt werden. An dem Termin im Frankfurter Hauptbahnhof nehmen unter anderem Oberbürgermeister Mike Josef (SPD), der Frankfurter Polizeipräsident Stefan Müller und Vertreter der Deutschen Bahn teil. 

    Die Waffenverbotszone im Bahnhofsviertel gilt seit vergangenem November. In der Zeit zwischen 20 Uhr und 5 Uhr ist das Mitführen von Waffen nach dem Waffengesetz sowie von Messern mit feststehender oder feststellbarer Klinge mit einer Länge von mehr als vier Zentimetern untersagt.

    Schild mit der Aufschrift "Waffenverbotszone" und entsprechenden Piktogrammen an einer Stange.
  • Stockender Verkehr und gesperrte Landstraßen

    Die Straßen in Hessen füllen sich langsam - Zeit für einen Überblick über die wichtigsten Verkehrsmeldungen:

    • Auf der A3 von Würzburg in Richtung Frankfurt gibt es zwischen Hanau und Frankfurt-Süd streckenweise stockenden Verkehr.
    • Auf der A5 von Kassel in Richtung Frankfurt gibt es zwischen Friedberg und Nordwestkreuz Frankfurt 6 km stockenden Verkehr.
    • Auf der A44 von Kassel in Richtung Dortmund stockt der Verkehr zwischen Breuna und Diemelstadt auf 7 km.
    • Die K180 im Kreis Darmstadt-Dieburg ist zwischen Messel und Eppertshausen in beiden Richtungen nach einem Unfall gesperrt. Bitte umfahren Sie das Gebiet weiträumig.
    • Die L3290 im Kreis Marburg-Biedenkopf ist zwischen Stadtallendorf-Niederklein und Stadtallendorf in beiden Richtungen wegen einer ausgefallenen Ampelanlage gesperrt.
  • Bürgerbüro-Ranking: Kassel hessenweit Spitze

    Wer seine Wohnanschrift ummelden will oder einen neuen Personalausweis braucht, landet in der Regel im Bürgerbüro - und ärgert sich mitunter über lange Warteschlangen. In Kassel dagegen läuft es offenbar rund. Denn das Bürgerbüro der Stadt steht in einem bundesweiten Ranking der 40 größten deutschen Städte weit oben - auf Platz sechs. Es bekommt im Ranking durchschnittlich vier von fünf Sternen. In Hessen ist das sogar die Spitzenposition.

    Frankfurt folgt erst auf Platz zwölf, Wiesbaden liegt abgeschlagen auf Platz 30. Für das Ranking hat der Verbraucherschutzverein Berlin/Brandenburg fast 60.000 Online-Bewertungen von Bürgerinnen und Bürgern analysiert.

    Historisches Gebäude von außen mit dem Kasseler Stadtwappen und Fahnen
  • Top-Thema

    Hochhaus in Wiesbaden geflutet - Verdächtiger ermittelt

    Nachdem am Pfingstwochenende Unbekannte den Rohbau eines Hochhauses in Wiesbaden geflutet haben, hat die Polizei nun einen Verdächtigen ermittelt. Einzelheiten dazu gaben die Beamten erst einmal nicht bekannt, da weiter ermittelt werde. Hinweise auf einen politischen Hintergrund gebe es nicht.

    Die Tat passierte am Sonntagvormittag. Die Täter drangen in das Gebäude ein und manipulierten in einem der oberen Geschosse eine Wasserleitung. Das Wasser lief daraufhin unkontrolliert über mehrere Stockwerke bis in den Keller und die Aufzugschächte, wie die Polizei mitteilte. Sie schätzte den Schaden auf einen hohen siebenstelligen Betrag.

  • Wetter: Wolkig und regnerisch, aber mild

    Bei den Gewittern und Regengüssen gestern ist glücklicherweise nichts Größeres passiert in Hessen. Deswegen schauen wir doch direkt nach vorne - wie wird das Wetter heute? Der Tag startet an vielen Orten bewölkt bis freundlich, in Nordhessen aber immer noch regnerisch. Ab dem Mittag gibt es einige Schauer, teilweise auch mit Blitz und Donner. Gegen Abend lockert es aber wieder auf. Die Temperaturen steigen im Norden auf 16 Grad, im Rhein-Main-Gebiet bis 21 Grad.

  • Top-Thema

    Seltene Schlange in Schlüchtern gefunden

    Eine Schlange in freier Wildbahn findet man in Hessen eher selten - und umso seltener eine kalifornische Kettennatter. Passiert ist das am Samstag allerdings einer Passantin in Schlüchtern (Main-Kinzig). Sie entdeckte das Tier laut Polizei gegen Mittag am Straßenrand.

    Die Beamten konnten vor Ort feststellen, dass die Schlange ungiftig und ungefährlich war. Sie brachten die Natter zu einem Reptilienexperten, der sich nun weiter um sie kümmert. Wie die Schlange, die hier nicht heimisch ist, nach Schlüchtern kam, ist noch unklar. Die Polizei schließt nicht aus, dass sie ausgesetzt wurde.

    Eine braun-gelb gemusterte Schlange liegt auf einer Straße.
  • hessenschau in 100 Sekunden

    Die wichtigsten Nachrichten des Morgens gibt es wie immer auch zum Hören: Hier kommt die hessenschau in 100 Sekunden.

    Audiobeitrag

    Audio

    Die hessenschau in 100 Sekunden am frühen Morgen

    Logo der hessenschau - die Buchstaben "hs" in einem Rahmen, welcher zwei runde und zwei spitze Ecken hat. Daneben eine "100". Alle Buchstaben und Linien in weiß auf dunkelblauem Grund.
    Ende des Audiobeitrags
  • S-Bahn-Störung in Frankfurt

    Wichtige Information für Pendlerinnen und Pendler rund um Frankfurt: Wie der RMV meldet, kommt es gerade auf mehreren S-Bahn-Linien zu Störungen. Bei S3, S4, S5 und S6 gebe es Verspätungen und Teilausfälle. Grund dafür ist demnach eine Stellwerksstörung am Frankfurter Südbahnhof.

    Update: Die Stellwerksstörung ist laut RMV mittlerweile behoben. Es kommt allerdings immer noch zu Verspätungen und Teilausfällen.

    Eine S-Bahn fährt im Tunnel am Frankfurter Hauptbahnhof.
  • Top-Thema

    Pferde tot - Jäger unter Verdacht

    Der Tod zweier Pferde beschäftigt aktuell die Polizei in Osthessen: Am Pfingstmontag fanden zwei Pferdehalterinnen ihre beiden Tiere tot auf einer Weide in Haunetal (Hersfeld-Rotenburg) - und zwar jeweils mit Schussverletzungen.

    Laut Polizei sagten Zeugen aus, sie hätten in der Nacht davor Schüsse gehört. Ein Jäger soll demnach auf Wildtiere geschossen haben. Ob dieser Vorfall mit dem Tod der Pferde in Verbindung steht, wird noch ermittelt.

  • Top-Thema

    Auto rammt Lkw auf A3

    Bei einem Auffahrunfall auf der A3 bei Wiesbaden ist eine Autofahrerin verletzt worden. Die 45-Jährige sei gestern Abend mit ihrem Wagen aus bisher ungeklärter Ursache vermutlich ungebremst auf einen Sattelzug aufgefahren, teilte die Polizei heute früh mit. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto gegen einen weiteren Lkw geschleudert.

    Rettungskräfte mussten die Frau mit Schneidegerät aus dem Autowrack bergen und mit Verdacht auf einen Bruch des Schlüsselbeins ins Krankenhaus bringen. Die A3 wurde in Richtung Süden aufgrund der Reinigungs- und Bergungsarbeiten für etwa eine Stunde voll gesperrt.

    Blaulicht mit Regentropfen
  • Top-Thema

    Unfall bei Schotten: Autofahrerin schwer verletzt

    Auf einer Landstraße zwischen Ulrichstein und Schotten (Vogelsberg) ist es gestern Abend zu einem schweren Unfall gekommen. Laut Feuerwehr verlor eine 19 Jahre alte Autofahrerin gegen 18 Uhr die Kontrolle über ihren Wagen und prallte gegen einen Baum. Sie wurde dabei schwer verletzt. Die Unfallstelle befand sich zwischen Poppenstruth und Schotten-Götzen.

    Wie die Feuerwehr vor Ort mitteilte, konnte sich die Frau selbst aus ihrem Auto befreien. Sie wurde vom Rettungsdienst versorgt. Auch ein Rettungshubschrauber war angefordert, konnte aber wegen Nebels nicht landen. Insgesamt 30 Einsatzkräfte waren vor Ort.

    Ein bei einem Unfall beschädigtes Auto steht im Gebüsch neben einer Straße.
  • Guten Morgen!

    Herzlich willkommen zum Morgenticker auf hessenschau.de! Es ist Mittwoch und eigentlich noch zu früh für mich, aber immerhin schon hell. Und: Für diejenigen unter uns, die an Pfingsten frei hatten, ist schon wieder fast die Hälfte der Arbeitswoche vorbei. Hurra!

    Mein Name ist Marcel Sommer, ich bin Nachrichtenredakteur bei hessenschau.de. Zusammen schauen wir jetzt auf die wichtigen Themen der Nacht und des Morgens. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie mir gerne eine Nachricht.

    Porträt Marcel Sommer