Der Frühling ist da, mit den Temperaturen steigt die Gefahr von Zeckenbissen und FSME-Infektionen. In Hessen gibt es einige Risikogebiete – und möglicherweise schon eine aggressive Art der Riesenzecke.
Französische Riesenesel sind jetzt in der Fasanerie Wiesbaden zu bestaunen. Von dieser bedrohten Art gab es vor 50 Jahren nur noch 44 Exemplare. Die Fasanerie will mit einem Zuchtprogramm in Zukunft für Nachwuchs sorgen.
Es ist offenbar ein besonders grausamer Fall von Tiermisshandlung: Eine Katze soll mitten auf der Autobahn nahe Hanau aus einem fahrenden Auto geworfen und überrollt worden sein. Eine Autofahrerin hatte den Vorfall beobachtet und der Polizei gemeldet.
Im Frankfurter Zoo, im Opel-Zoo in Kronberg sowie in verschiedenen Tierparks und anderswo in Hessen erblicken viele Jungtiere das Licht der Welt. Im Opel-Zoo bekamen jetzt die Guanakos Nachwuchs.
In Nordhessen beobachtet ein Lokführer, wie eine vermeintliche Ziege in einem Tunnel verschwindet. Die Ziege entpuppt sich bei näherem Hinsehen zwar als Schaf, das ändert aber nichts daran, dass der Zugverkehr unterbrochen werden musste.
Auf Hanauer Spielplätzen werden immer wieder Spielgeräte durch Bissspuren beschädigt. Kein Zufall, vermutet die Stadt: Jemand trainiere einen Hund so zum gezielten Zubeißen.
Um verletzte Tiere kümmern sich die Wildtierhilfen in Hessen. Gerade im Frühling herrscht dort Hochsaison. Doch die Einrichtungen brauchen viel Platz. Genau deswegen braucht die Wildtierhilfe in Offenbach jetzt selbst Hilfe.
Für die Störche ist der Winter schon vorbei - sie kehren aus dem Süden zurück. Der Naturschutzbund rechnet damit, dass dieses Jahr noch mehr Weißstörche nach Hessen kommen als im vergangenen Jahr.
Vor Beginn der Bauarbeiten am Frankfurter Riederwaldtunnel und dem Ausbau der A66 soll das eventuelle Vorkommen des seltenen Eichenheldbockkäfers in dem Gebiet geprüft werden.