Ein großflächiger Stromausfall hat in Südhessen und Teilen des Rhein-Main-Gebiets für Chaos gesorgt. Supermärkte mussten schließen, das Handynetz funktionierte nicht. An einer ausgefallenen Ampelanlage kam es zu einem schweren Unfall.
Gerade mal eine Woche liefen die neuen Grabungen an der Grube Messel - und schon förderten sie eine kleine Sensation zutage: Forscher haben ein versteinertes Säugetier gefunden - vermutlich ein junges Urpferdchen.
Archäologinnen und Archäologen ist ein Sensationsfund gelungen. In der Grube Messel bei Darmstadt haben sie ein fossiles Säugetier entdeckt – und das ist mehr als 40 Millionen Jahre alt.
Paläontologinnen und Paläontologen ist ein Sensationsfund gelungen. In der Grube Messel bei Darmstadt haben sie ein fossiles Säugetier entdeckt – und das ist mehr als 40 Millionen Jahre alt.
Forscher haben an der Grube Messel eine Sensation ans Tageslicht gebracht: In der Ausgrabungsstätte bei Darmstadt wurde die erste versteinerte Schlange gefunden, die vor 47 Millionen Jahren ihre Jungen lebend zur Welt brachte.
In der Ausgrabungsstätte Grube Messel bei Darmstadt haben Forschende die erste versteinerte Schlange gefunden, die ihre Jungen lebend zur Welt gebracht hat. Das hat die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung heute bekannt gegeben. Petra Demant
47 Millionen Jahre alt ist die Messelboa mit den zwei Ebryo-Skeletten im Körper, über die jetzt ein Artikel im Fachjournal „the Science of nature“ erschienen ist. Diese Art von Schlange kommt in der Grube Messel relativ häufig vor, aber noch nie wurde ein trächtiges Exemplar entdeckt. Dass es sich bei den beiden Mini-Skeletten um Nahrungsreste handelt, können die Forschenden ausschließen. Lebendgebärende Schlangen gibt es auch heute noch, vor allem in kalten Regionen. Warum die Messelboa bei einer Durchschnittstemperatur von damals etwa 20 Grad die Jungen bis zur Lebensfähigkeit im Körper trug, das ist die nächste Frage, die es zu klären gibt.
Unesco-Weltnaturerbe ist die Grube Messel schon. Nun hat sie eine weitere Auszeichnung erhalten. Wissenschaftler würdigten sie als einen der bedeutendsten geologischen Orte der Welt.
Es gibt Orte auf der Welt, die sind so wichtig, dass sie für immer bewahrt werden sollen. Die Unesco zeichnet solche als Welterbestätten aus. Am Sonntag werden sie gefeiert. Diese sieben besonders schützenswerten Orte liegen in Hessen.
Bad Vilbels neuer Bürgermeister heißt Sebastian Wysocki. Der CDU-Politiker setzte sich in der Stichwahl gegen seinen Konkurrenten von den Grünen durch. Auch in drei anderen hessischen Kommunen wurde gewählt.
Bürgermeisterwahlen in vier hessischen Gemeinden: Neue Rathauschefs werden heute in Bad Vilbel, Schlitz und Willingen gesucht. Gewählt wird auch in Messel. Dort tritt ein Kandidat an, der das Amt gar nicht mehr haben will.
Im sandigen Ried wird mit dem Anbau von Spargel und Erdbeeren noch immer gutes Geld verdient. Den wichtigsten Wirtschaftszweig bilden aber längst Unternehmen der Hightechbranche. Sorgen bereiten die Verkehrsbelastung und der Zustand des Waldes.