Die Tennis-Welt ist um eine schicke Rasenanlage reicher: Deutschlands Top-Spielerin Angelique Kerber hat am Samstag den Center Court in Bad Homburg eingeweiht. Für die Turnier-Premiere 2021 gibt es zudem eine prominente hessische Zusage. [mehr]
Die Zahl der Corona-Infizierten in Zusammenhang mit einem Gottesdienst in einer Frankfurter Baptisten-Kirche ist noch weiter gestiegen. Nach aktuellen Erkenntnissen haben sich über 100 Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet und der Wetterau angesteckt. [mehr]
Ihnen kommt eine zentrale Rolle in der Bekämpfung der Corona-Pandemie zu. Doch eine Umfrage von NDR und WDR zeigt: Um Kontaktpersonen von Infizierten zu ermitteln, fehlt es auch hessischen Gesundheitsämtern erheblich an Personal. [mehr]
Die Corona-Pandemie zwang auch die Tennis-Turnier-Premiere in Bad Homburg in die Knie. Der Rasenplatz ist dennoch fast fertig. Profis werden aber erst in einem Jahr darauf spielen. [mehr]
Was hat ein Stipendium mit Zwangsarbeit in der NS-Zeit zu tun? hr-Reporterin Carla Reitter bekam als Studentin Geld von der Bad Homburger Unternehmerfamilie Quandt. Muss sie ein schlechtes Gewissen haben? [mehr]
Nie mehr zweite Liga? Der TTC OE Bad Homburg hat sich sportlich für den Aufstieg in die Tischtennis-Bundesliga qualifiziert, steht nun aber vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen – Corona-Krise inklusive. [mehr]
Die Corona-Maßnahmen bedrohen die Existenz vieler Betriebe. Manche Firmen in Hessen haben aus der Not eine Tugend gemacht und ihr Geschäft umgekrempelt - auf Produkte, die zur Eindämmung des Virus gerade stark nachgefragt werden. [mehr]
Die Premiere der Bad Homburg Open kann erst im Sommer 2021 stattfinden. Durch die grassierende Coronavirus-Pandemie wurde das für Juni 2020 angesetzte Turnier um ein Jahr verschoben. [mehr]
Der Bad Homburger Klinikbetreiber Fresenius blickt mit Sorge auf eine weitere Zuspitzung der Lage in der Coronavirus-Krise. Derzeit werden in den konzerneigenen Krankenhäusern eine "niedrige dreistellige Zahl" an Corona-Patienten behandelt. Doch die Entwicklung verlaufe "viel dynamischer" als erwartet. [mehr]
Saubermänner und -frauen sind unter Hessens Oberbürgermeistern in der Minderheit - in Sachen Dienstwagen. Nicht einmal in den drei "Klimanotstand"-Städten setzen die Politiker auf reinen Elektroantrieb. [mehr]
Taunuswald mit dem Großen Feldberg und Flussauen an der Lahn - die Wahlkreis Hochtaunus bietet Abwechslung. Den Bewohnern geht es gut, nirgends leben mehr Millionäre. Der sterbende Einzelhandel bereitet allerdings Sorgen. [mehr]
Vor und eineinhalb Jahren stürzt in Bad Homburg ein Baukran auf einen benachbarten Supermarkt. Er begräbt mehrere Menschen unter sich. Drei Kinder verlieren ihre Mutter, sie wird von dem Kran erschlagen. 7 Menschen werden verletzt, drei davon schwer. Aber die haben bis heute kein Antworten auf ihre Fragen. Denn noch immer ist nicht klar, wer für das Unglück verantwortlich ist. [Videoseite]