Die Unterbringung von Geflüchteten in Hallen oder Containerdörfern führt in Hessen vermehrt zu Konflikten in den betroffenen Gemeinden. Das nutzen auch Rechtsextreme, um vor Ort Stimmung zu machen.
|Gesellschaft|Von Rebekka Dieckmann und Benjamin Müller|
Die Unterbringung von Geflüchteten in Hallen oder Containerdörfern führt in Hessen vermehrt zu Konflikten in den betroffenen Gemeinden. Das nutzen auch Rechtsextreme, um vor Ort Stimmung zu machen.
Die Unterbringung von Geflüchteten in Hallen oder Containerdörfern führt in Hessen vermehrt zu Konflikten in den betroffenen Gemeinden. Das nutzen auch Rechtsextreme, um vor Ort Stimmung zu machen.
Nach einem Erdrutsch oberhalb des Tunnels Frankenhain musste die A49 bei Schwalmstadt tagelang gesperrt bleiben. Seit Freitagnachmittag ist die Fahrbahn wieder frei.
Die CDU hat auf ihrem Bundesparteitag in Hannover über eine Frauenquote für ihre Gremien abgestimmt. Dass der Vorschlag von Parteichef Merz Erfolg hat, wollte eine junge Unionspolitikerin aus Mittelhessen unbedingt verhindern. Ihr geht es um den Kern der Partei.
Hessische Kliniken behandeln deutlich weniger Kriegsopfer aus der Ukraine als erwartet. Liegt es am Bedarf, dem Bundeswehr-Transport oder doch den Krankenhaus-Kapazitäten? Ein Arzt aus Mittelhessen hat eine Vermutung.
In mehreren Gemeinden und Städten ist am Sonntag ein neuer oder alter Bürgermeister gewählt worden. Während einige mit deutlichem Vorsprung gewannen, war das Ergebnis an anderen Stellen denkbar knapp. Gleich dreimal geht es in die Stichwahl.
Während der Lahn-Dill-Kreis mit Abwanderung und offenen Ausbildungsplätzen kämpft, hat die Kreisstadt Wetzlar das gegenteilige Problem: Hier wird Wohnen immer teurer. Die traditionell starke CDU ringt im Kreistag um Mitspracherechte.