Drei Jahre nach einem Polizeieinsatz während Protesten gegen eine Abschiebung in Witzenhausen läuft die juristische Aufarbeitung weiter: Drei Demonstranten haben das Land Hessen wegen Schlägen und Pfefferspayeinsatz verklagt. Eine erste Klage wurde abgewiesen. [mehr]
Nirgendwo sonst in Hessen ist die Bevölkerung so alt wie im Werra-Meißner-Kreis. Politisch dominierte bislang die SPD. Doch ihre Mehrheit bröckelt seit Jahren. [mehr]
Ein Gericht hat den geplanten Umzug von Flüchtlingen in Witzenhausen zunächst gestoppt. Die Menschen haben Angst vor Corona und Sorge um ihre Kinder. Im Streit geht es um die Frage: Wann wird Wohnen zur Gefahr? [mehr]
In Witzenhausen ist dem Gründer der dortigen Kolonialschule eine Statue und ein Straßenname gewidmet. Dabei galt Ernst Albert Fabarius als Rassist und Antisemit, kritisieren Studenten bei einer Verhüllungsaktion. Sie fordern ein Umdenken und nehmen auch die Uni Kassel in die Pflicht. [mehr]
Was haben ein Frühstücksbrettchen und eine Stuhl-Patenschaft gemeinsam? Beide helfen der Kunst, durch die saure Corona-Zeit besser durchzukommen. Denn man kann sie verschenken. Noch mehr Ideen für sinvolle Weihnachtsgeschenke finden Sie hier. [mehr]
Die Bundesnetzagentur hat entschieden: Der Werra-Meißner-Kreis wird von der Windstrom-Trasse Suedlink nicht verschont. Der Landrat reagiert mit "großem Bedauern" . Ganz aufgeben wollen die Gegner aber nicht. [mehr]
Was, wenn wegen Corona plötzlich nichts mehr geht? Unternehmen kämpfen mit kreativen Ideen ums Überleben, manche haben sogar profitiert. Drei Beispiele aus Nordhessen. [mehr]
Im nordhessischen Hübenthal ist Corona ausgebrochen, der Großteil der Dorfbewohner darf seine Häuser nicht mehr verlassen. Nun muss Unterstützung her, etwa bei den Lebensmitteln. Wie geht es weiter? Ein Gespräch mit einem Biobauern, der nicht mehr auf seinen Acker darf. [mehr]
Eine Wölfin im nordhessischen Stölzinger Gebirge reißt Nutztiere und überwindet Elektrozäune. Das hat ihr den Ruf einer "Problemwölfin" eingebracht. Die Schäfer fordern mehr Schutz vom Land. [mehr]
Besuche in Krankenhäusern sind wieder erlaubt. Doch nicht überall ist das uneingeschränkt möglich. Torsten Schmidt kann seiner Frau derzeit nicht auf der Krebsstation an der Frankfurter Uniklinik beistehen. [mehr]
Wie viel Kolonialismus steckt im Kasseler Bergpark - und was hat das mit der Anti-Rassismus-Initiative "Black Lives Matter" zu tun? Ein Gespräch mit zwei Kasseler Forschern über koloniale Spuren in Nordhessen, Schädel in Marburg, Bismarck und den Gegenwind bei aktuellen Debatten. [mehr]
Die Pandemie trifft Unternehmen ganz unterschiedlich. Während die Lebensmittelbranche und die Medizin- und Hygienemittelproduktion boomen, müssen andere den Betrieb einstellen. [mehr]
Seit dem Ausbruch des Coronavirus werden Klopapierrollen gehamstert. Der Absatz hat teilweise über 100 Prozent im Wochenvergleich zugenommen. Das führt bei den Produzenten, wie Essity in Witzenhausen, zu vollen Auftragsbüchern. [Videoseite]
Während im Werra-Meißner-Kreis die Menschen besonders mit Überalterung und Wegzug der Jungen zu kämpfen haben, sorgen sich in Hersfeld-Rotenburg viele um die Jobs beim Konzern K+S. Auch Windräder sind ein Thema. [mehr]
Schleuderpreis oder Millioneninvestition: Die Unterschiede auf dem Immobilienmarkt in Hessen sind riesig. Experten sprechen von einer extremen Polarisierung. Regionen wie Frankfurt und Werra-Meißner trennen Welten, wie Beispiele zeigen. [mehr]