Rotenburg a. d. Fulda: Ministerpräsident Rhein ist zum neuen CDU-Landesvorsitzenden gewählt worden. Der 50-Jährige stimmte seine Partei in Rotenburg auf die Landtagswahl ein. Der Abschied des bisherigen Landeschefs fiel ungewohnt knapp aus. [mehr]
Die Hessen-CDU soll eigentlich "jünger, bunter, weiblicher" werden. "Jünger und geiler" will es ein Song, den der Parteinachwuchs auf seinem Landestag spielte. Die JU findet's spaßig, die Konkurrenz sexistisch - und die CDU-Frauen haben Gesprächsbedarf. [mehr]
Wiesbaden: Bundesinnenministerin Faeser will langjährig geduldeten Asylbewerbern ein Bleiberecht geben. Die Bundes-CDU lehnt das vehement ab. Hessens Ministerpräsident Rhein widerspricht seinen Parteifreunden und unterstützt Faesers Initiative. [mehr]
Wiesbaden: Erste Regierungserklärung des neuen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) mit dem Thema: "Sicherheit in unsicheren Zeiten – Die Hessen-Agenda für ein modernes Morgen" [mehr]
Wiesbaden: In unsicheren Zeiten will Hessens neuer Ministerpräsident Rhein das Land krisensicherer machen. Ins Zentrum seiner ersten Regierungserklärung rückte der CDU-Politiker das Kernthema des Koalitionspartners. [mehr]
Boris Rhein will die Hessen-CDU jünger, bunter, weiblicher machen. Der Parteinachwuchs hofft auf mehr Einfluss. Aber ist er nicht selbst zu unmodern, unsexy und männerdominiert? Ein Interview mit JU-Landeschef Sebastian Sommer. [mehr]
Auf eine Schonfrist wird Hessens frischgewählter Ministerpräsident Boris Rhein nicht gehofft haben. Die Ruhe im Landtag überdauerte auch keinen ganzen Tag. Der Neue musste Kritik kontern, einen glatten Fehlstart hingelegt zu haben. [mehr]
Klima, Pflege, Arbeitsplätze: In seinem ersten längeren Interview nach der Wahl zum Ministerpräsidenten spricht Boris Rhein über seine Pläne und sein Verhältnis zum grünen Koalitionspartner. [mehr]
Wiesbaden: Die Ära Bouffier ist vorbei: Der bisherige Landtagspräsident Rhein ist zum neuen hessischen Ministerpräsidenten gewählt worden. Auch Abgeordnete der Opposition stimmten für den CDU-Politiker. [mehr]
Wiesbaden: Nun hat die Hessen-CDU den Übergang in die Zeit nach Bouffier doch noch hinbekommen. So einfach wie bei seiner Wahl zum Ministerpräsidenten wird es für Boris Rhein bis zur Landtagswahl nicht weitergehen. [Meinung]
Hessens neuer Ministerpräsident Boris Rhein hat das Kabinett nur wenig verändert. Als einzige Ministerin muss seine CDU-Parteikollegin Kühne-Hörmann gehen. Dass sie trotzdem Unterstützung verspricht, ist für die schwarz-grüne Koalition kein ganz unwichtiges Signal. [mehr]
"Keine Aufbruchsstimmung": Bei zwei Oppositionsparteien kommt die Wahl von Boris Rhein zum Ministerpräsidenten nicht gut an. Eine allerdings hielt sich mit einem Urteil auffallend zurück. [mehr]
Für die CDU hat in Hessen offiziell die Nach-Bouffier-Ära begonnen. Der neu gewählte Ministerpräsident Rhein galt mal als Hardliner, dann als Mann des Ausgleichs. Mal als Hoffnungsträger, mal als Loser. Wer ist dieser Frankfurter und was hat er vor? [mehr]
Volker Bouffier nimmt Abschied als hessischer Ministerpräsident. Bevor ihm sein CDU-Parteikollege Boris Rhein nachfolgen kann, muss er heute vom Landtag gewählt werden. Alles nur Formsache? [mehr]
Wird Boris Rhein wie geplant neuer Regierungschef in Hessen, wird er einen CDU-Ministerposten neu besetzen: Staatsgerichtshof-Präsident Poseck soll Justizministerin Kühne-Hörmann ablösen. [mehr]
Der bisherige hessische Landtagspräsident Boris Rhein soll Volker Bouffier als Ministerpräsident und CDU-Landeschef nachfolgen. Das hat die Parteispitze beschlossen, nachdem Bouffier seinen Rückzug angekündigt hatte. [mehr]
Er galt als CDU-Hardliner, um dann nach einem Karriereknick im Überparteilichen seine Glanzrolle zu finden. Jetzt soll Landtagspräsident Boris Rhein Hessens Ministerpräsident Bouffier ablösen. Sein Vorbild bei der Mission Machterhalt dürfte ein anderer sein. [mehr]