Chronischer Streit und Wahlpleiten: Angesichts der Krise der Linken geht Landtagsfraktionschefin Kula hart mit ihrer Partei ins Gericht. Trotzdem gibt sie sich im hr-Sommerinterview mit Blick auf die Hessenwahl 2023 optimistisch. Und das hat mit Robin Hood zu tun. [mehr]
Angesichts eines drohenden Gasmangels fordert FDP-Fraktionschef Rock, die gesamte Energiepolitik zu überdenken. Auch längere Laufzeiten für Kernkraftwerke sind für ihn eine Option. Von der Landesregierung vermisse er einen klaren Plan zum Energiesparen, erklärt er im hr-Sommerinterview. [mehr]
Wiesbaden: Im hr-Sommerinterview hat Ministerpräsident Bouffier die Bedeutung der Impfung für die Bekämpfung der Pandemie unterstrichen. Geimpften stellte er Lockerungen in Aussicht. Den Bundestagswahlkampf findet der CDU-Politiker zu sehr auf Kandidaten fixiert. [mehr]
Für die SPD-Landesvorsitzende Nancy Faeser hat die Erhöhung der Impfquote höchste Priorität. Im hr-Sommerinterview spricht sie sich für mehr Druck auf Ungeimpfte aus. In der Frage einer Koalition mit der Linken stärkt sie Kanzlerkandidat Scholz den Rücken. [mehr]
Seit sieben Jahren sind die Grünen Teil der Landesregierung. Die selbstgesteckten Klimaschutzziele verfehlt das Land aber. Energieminister Al-Wazir sieht Hessen dennoch auf einem guten Weg, wie er im hr-Sommerinterview erklärt. Zugleich wandte er sich gegen beschleunigte Planungsverfahren und verteidigte Subventionen für Lastenfahrräder. [mehr]
Afghanische Helfer von Bundeswehr und Botschaft sollen nur in Ausnahmefällen nach Deutschland kommen, fordert der hessische AfD-Chef Lambrou im hr-Sommerinterview. Stattdessen würde er Nachbarländern mehr Geld für die Unterbringung zahlen. [mehr]