Peter Fischer tritt vor und mit einer Mitglieder-Rekordzahl als Präsident von Eintracht Frankfurt zurück und sorgt für große Emotionen in der Jahrhunderthalle. Seine letzte Rede nutzt er erneut für eine klare Kante gegen rechts.
Auf der Mitgliederversammlung von Eintracht Frankurt richtet Vorstandssprecher Axel Hellmann Abschieds-Worte an den langjährigen Präsidenten Peter Fischer.
Peter Fischer verabschiedet sich zum Ende seiner langen Amtszeit als Präsident von Eintracht Frankfurt mit emotionalen Worten von den Mitgliedern und positioniert sich erneut klar gegen rechts.
Eintracht Frankfurt hat einen neuen Präsidenten: Mathias Beck ist auf der Mitgliederversammlung zum Nachfolger von Peter Fischer gewählt worden. Der hatte zuvor noch mal emotionale Worte an die Eintracht-Fans gerichtet.
Schon vor Beginn der Mitgliederversammlung von Eintracht Frankfurt ist klar: Sie wird historischen werden. Historisch deshalb, weil Peter Fischer nach 24 Jahren sein Amt als Präsident abgeben wird. Sein Nachfolger steht schon fest.
Eintracht Frankfurt legt einen blutleeren Auftritt in Köln hin und verpasst die Chance, in der Tabelle endgültig oben anzudocken. Die Jungs von FUSSBALL 2000 diskutieren, was bei den Hessen aktuell eigentlich das Problem ist und was schleunigst besser werden muss.
Nach 24 Jahren wird sich Peter Fischer nicht mehr zur Wahl als Präsident von Eintracht Frankfurt stellen. Sein Nachfolger steht schon in den Startlöchern. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mitgliederversammlung.
Nach 24 Jahren hört Peter Fischer als Präsident von Eintracht Frankfurt auf. Im Interview mit dem hr-sport erzählt er, wie seine Liebe zur Eintracht entflammte, dass er doch niemals aus dem DFB-Pokal "gesoffen" hat und wie viel ihm sein Vater, der starb, als er noch ein Junge war, noch heute bedeutet.
Eintracht Frankfurt zeigt in Köln eine blutleere Leistung und vergibt eine große Chance, in der Tabelle und emotional. Sportvorstand Markus Krösche übt deutliche Kritik, Trainer und Spieler sind jetzt in der Pflicht. Und müssen sich auf die DNA des Vereins besinnen.
Nach der Niederlage beim 1. FC Köln herrscht Frust bei Spielern und Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt. Sportvorstand Markus Krösche hat eine klare Forderung ans Team. Die Stimmen zum Spiel.
Eintracht Frankfurt verliert am Samstagabend beim Abstiegskandidaten Köln. Ausgerechnet der ausgeliehene Faride Alidou wird zum Schlüsselspieler bei den Kölnern. Zwei Platzverweise runden den ganz schwachen Auftritt der Hessen ab.
Eintracht Frankfurt muss inmitten aller Transfer-Euphorie zum 1. FC Köln und könnte mit einem Sieg ganz oben angreifen. Es spricht eigentlich alles für einen Erfolg der Hessen, genau das könnte aber zum Problem werden.
Eintracht Frankfurt gibt Vollgas auf dem Transfermarkt und hat plötzlich einen der aufregendsten Kader der Liga. Trainer Dino Toppmöller steht vor neuen Herausforderungen und unter Erfolgszwang. Ausreden gibt's keine mehr.
Last-Minute-Neuzugang Hugo Ekitiké könnte nur zwei Tage nach seinem Transfer schon für Eintracht Frankfurt auf dem Platz stehen. Seine Abwehr wird Trainer Dino Toppmöller in Köln in jedem Fall umbauen müssen.
Eintracht Frankfurt hat am letzten Tag der Winter-Transferperiode zwei weitere Leihen fix gemacht: Stürmer Jessic Ngankam verbringt den Rest der Saison bei Mainz 05 und Mittelfeldspieler Paxten Aaronson in Arnheim.
Eintracht Frankfurt hat mit Jean-Mattéo Bahoya einen neuen vielversprechenden Franzosen in den eigenen Reihen. Das 18-jährige Toptalent will sich Randal Kolo Muani zum Vorbild nehmen, bei den Hessen aber seine eigene Geschichte schreiben.
Omar Marmoush bleibt, Mo Dahoud kommt wohl - bei Eintracht Frankfurt hat sich am letzten Tag der Transferphase noch etwas getan. Die Jungs von FUSSBALL 2000 nehmen euch ab 19.30 Uhr mit durch die letzten Minuten des Deadline Days.