Die hessischen Skiorte hoffen nach mehrwöchiger Pause des Pistenvergnügens auf eine Rückkehr des Winterwetters. Willingen hat jetzt die Schneekanonen gestartet, damit das Schneevergnügen weiter gehen kann. [Videoseite]
Die Schlittschuh-Saison ist in Hessen in vollem Gange. Manche Anbieter verzichten wegen der Energiekrise aber auf Natur-Eis und stellen synthetische Flächen bereit, für die keine großen Wasser- und Energiemengen benötigt werden. [mehr]
Berkatal: In Willingen wurde die Skisaison schon eröffnet – doch nicht überall kann es jetzt schon losgehen. Wegen Eisbruch und drohender Verletzungsgefahr durch herabfallende Äste hat Hessen Mobil den Zugang zum Hohen Meißner gesperrt. Das sorgt für Ärger bei den Schnee-Fans. [Videoseite]
Mörlenbach: Das Schlittschuhlaufen auf einer der vielen Eisbahnen ist bei vielen zurzeit beliebt. Doch die Eisbahnen benötigen sehr viel Energie. Deshalb gibt es einen neuen Trend: Eisbahnen komplett aus Kunststoff – wie in Mörlenbach im Kreis Bergstraße. [Videoseite]
Die Sonne und mehrere dpa-Fotografen bringen die schöne Seite des Winters ans Licht: Eindrücke vom schneebedeckten Taunus rund um den Großen Feldberg. [Bildergalerie]
Marburg: Nachdem sich in Marburg deutliche Kritik am Zustand des Schlosses geregt hat, tut sich nun was: In den kommenden Jahren soll viel Geld in die Sanierung des Marburger Wahrzeichens fließen. Auch für das Museum wird ein neues Konzept erstellt. [mehr]
Marburg: Nachdem sich in Marburg deutliche Kritik am Zustand des Schlosses geregt hat, tut sich nun was: In den kommenden Jahren sollen Millionenbeträge in die Sanierung des Marburger Wahrzeichens fließen. Auch für das Museum wird ein neues Konzept erstellt. [Audioseite]
Frankfurt: Sie kommen mit ihren Autoren aufs Messegelände: Buchfiguren. Manche in Lebensgröße und zum Anfassen, andere werden erst in Lesungen heraufbeschworen. Spannende Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche - mit Promi-Alarm für die Eltern. [mehr]
Für Familien mit Kindern hat die Frankfurter Buchmesse besonders am Wochenende viel zu bieten. Ob Schnitzeljagd auf dem Messegelände, Lesungen beliebter Kinderbuch-Autorinnen oder Erinnerungsfots mit überlebensgroßen Walking-Acts bekannter Buchfiguren – es ist einiges los. [Audioseite]
Es gibt einiges nachzuholen wegen der Corona-Pandemie. Das gilt auch für Klassenfahrten. Die Jugendherbergen in Hessen berichten daher von viel Andrang. Die Buchungslage ist gut - aber die nächsten Krisen dämpfen schon den Ausblick. [mehr]
Kassel: Die Wasserspiele im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe werden wegen der anhaltenden Trockenheit pro Station um zwei Minuten verkürzt. So soll die Attraktion bis zum Ende der Saison sichergestellt werden. [mehr]
Wer bei schönem Wetter nicht ins Museum mag, muss trotzdem nicht auf Kunst verzichten. Fünf Tipps im Rhein-Main-Gebiet und in der Rhön: von Skulpturen im Grünen bis Augmented Reality auf dem Smartphone. [mehr]
Vöhl: Seit 100 Jahren bieten Jugendherbergen die Möglichkeit, eigenständig Natur, Geschichte und Gemeinschaft zu erleben – inklusive Stockbetten und rotem Tee. Inzwischen sind WLAN und vegane Würstchen nicht wegzudenken. [mehr]
Frankfurt: Noch vier Monate bis zur Buchmesse - für den Ehrengast beginnt die finale Planungsphase. Spanien will im Oktober "Kreativität versprühen" und verspricht den Auftritt von 200 Autoren sowie Drinks und besondere Früchte. [mehr]
Frankfurt: Wenn 9-Euro-Ticket-Euphorie und ein langes Wochenende zusammenfallen, kann es voll werden an Hessens Bahnhöfen. Die Verkehrsunternehmen erwarten den großen Pfingst-Andrang. In Frankfurt hat er bereits begonnen. [mehr]
Pünktlich zum Beginn der Saison bescheinigt die EU-Kommission fast allen hessischen Badeseen sehr gute Bedingungen. Das Wasser sei so gut wie noch nie. [mehr]