Nicht nur Hochzeiten, auch Junggesellenabschiede boomen nach Corona. Aber der Besuch im Kneipenviertel mit alberner Verkleidung und einem Bauchladen voll Schnäpsen und Kondomen ist out - zumindest bei jungen Frauen. Viele werden stattdessen lieber kreativ. [mehr]
Frankfurt: Am Einlass um die zwei Stunden in der Warteschlange stehen - nach dem Auftakt des dreitägigen Techno-Festivals World Club Dome in Frankfurt häufen sich Beschwerden. Der Veranstalter räumt eine Panne ein - und gibt den Besuchern eine Mitschuld. [mehr]
Frankfurt: Zweimal musste er wegen der Corona-Pandemie verschoben werden, jetzt kehrt der World Club Dome zurück nach Frankfurt. 180.000 Fans werden zu Auftritten von Stars wie David Guetta und Sven Väth erwartet. [mehr]
Frankfurt: Der kleine Club Zoom tritt in große Fußstapfen: Er zieht aus der Frankfurter Innenstadt in die Räume von Sven Väths ehemaligem Technoraumschiff Cocoon und eröffnet mit Elektroabenden. Was sich ändert, was bleibt, erzählt die Betreiberin im Interview. [mehr]
Frankfurt: Der Club tritt in große Fusstapfen: Das kleine Zoom zieht aus der Innenstadt Frankfurts nach Fechenheim - in die Räume des ehemaligen Kult-Technoclubs Cocoon von Sven Väth. Größer, schöner und trotzdem noch das Zoom? Das geht, sagt die Geschäftsführerin im Interview. [Audioseite]
Die Kultur ist zurück, auf den hessischen Bühnen wird gerockt, geredet und gesungen. Aber vor den Bühnen klaffen bei den meisten Veranstaltungen noch Lücken. Veranstalter rechnen damit, dass es noch eine ganze Weile dauern könnte, bis das Publikum ganz zurückkehrt. Hoffnung macht die bevorstehende Open Air-Saison. [mehr]
Die Kultur ist zurück, auf den hessischen Bühnen wird gerockt, geredet und gesungen. Aber vor den Bühnen klaffen bei den meisten Veranstaltungen noch Lücken. Veranstalter rechnen damit, dass es noch eine ganze Weile dauern könnte, bis das Publikum ganz zurückkehrt. [Audioseite]
Frankfurt: Alternative zum Frankfurter Party-Hotspot Friedberger Platz: Mit DJ-Sets und Foodtrucks soll die "Nachtschicht Hauptwache" die Feiernden freitagabends aus dem Nordend in die Innenstadt locken. Zum Auftakt kamen ein paar hundert Leute. [mehr]
Tanzen, Spaß haben, feiern mit Freunden: Die Sehnsucht nach einem Nachtleben, das diesen Namen auch verdient, ist groß. Rund um das Osterwochenende eröffnen einige Clubs in Hessen. Party on! [mehr]
Frankfurt: Nach sieben Jahren Planung wird in Frankfurt ein Museum für elektronische Musik eröffnet. Was erwartet die Besucher, was hält die Clubszene davon? Techno-Kenner Christian Arndt wagt im Interview eine Einschätzung. [mehr]
Frankfurt: Vor sieben Jahre wurde ein Museum für elektronische Musik in Frankfurt angekündigt. Jetzt soll es endlich eröffnen. Was erwartet die Besucher, was hält die Clubszene davon? Techno-Kenner Christian Arndt mit einer Einschätzung. [Audioseite]
Frankfurt: Eine "Heilanstalt für Gemüts- und Nervenkranke" soll der neue Club "Fortuna irgendwo" sein. Welche Idee der Frankfurter Ardi Goldmann mit seinem jüngsten Projekt in den Räumen des ehemaligen King Kamehameha verbindet, erzählt er im Gespräch mit Anna Engel. [Audioseite]
Ein bisschen Autoscooter, ein bisschen Großraumdisco: Eurodance-Hits wie "Rhythm is a Dancer" und "Mr. Vain" sind echte Klassiker unter den Partyfegern. Vom Rhein-Main-Gebiet aus eroberten ihre Produzenten vor 30 Jahren die internationalen Charts. [mehr]
Lockerungen machen's möglich: Viele Volksfeste in Hessen sollen in diesem Jahr zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder weitgehend ohne Einschränkungen öffnen. Ein Überblick. [mehr]
Für die Festivalbetreiber in Hessen kann der Sommer kommen. Große und kleine Festivals hoffen wieder auf Normalbetrieb, aber die Unsicherheit bleibt. Bei der Finanzierung greift das Land unter die Arme. [mehr]
Frankfurt: Die erste Pizzeria Deutschlands wird 70 Jahre alt. Die "Blaue Grotte" im bayerischen Würzburg wurde 1952 gegründet. Die Pizza feierte allerdings schon etwas früher in Deutschland ihre Premiere - im Jahr 1937 wurde das köstliche Gebäck auf einer Kochausstellung in Frankfurt zum ersten Mal präsentiert. [Audioseite]
Lockerungen machen's möglich: Viele Volksfeste in Hessen sollen in diesem Jahr zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder weitgehend ohne Einschränkungen öffnen. [Audioseite]