Das Hochhaus-Viertel Klarenthal ist bei manchen Wiesbadenern als Ghetto verschrien, als Problemviertel, wo Kriminalität Alltag ist. Ein junger Filmemacher aus Wiesbaden hat eine Kurz-Doku über den Stadtteil gedreht und ein ganz anderes Bild gezeichnet.
Das Hochhaus-Viertel Klarenthal ist bei manchen Wiesbadenern als Ghetto verschrieen, als Problemviertel, wo Kriminalität Alltag ist. Ein junger Filmemacher aus Wiesbaden hat eine Kurz-Doku über den Stadtteil gemacht und ein ganz anderes Bild gezeichnet.
Seit Ende September waren die Gloria Kinos in Dillenburg geschlossen - das letzte Kino im Lahn-Dill-Kreis. Nun hat es den Besitzer gewechselt und eröffnet neu - mit einigen Änderungen.
Das Dokfest in Kassel ist in der Region fest verankert – und feiert in diesem Jahr 40. Jubiläum. Viele Filme, die gezeigt werden, sind in Hessen produziert worden. Die hessenschau hat eine Nachwuchsregisseurin getroffen, die ihren ersten großen Film vorgestellt hat.
Die Animationsfilme des japanischen Filmstudios Ghibli sind in Japan längst Klassiker. Die Fangemeinde ist auch in Hessen groß. Ein Comic-Laden in Frankfurt, der vorübergehend Plüschtiere und Musik des Filmstudios verkauft, war innerhalb von wenigen Tagen ausverkauft.
Seit dem 21. September sind die Gloria-Kinos in Dillenburg geschlossen, jetzt ist ein neuer Betreiber gefunden. Sylvio Verfürth hat 25 Jahre Erfahrung als Kinobetreiber. Dem 46-Jährigen gehören Lichtspielhäuser in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt mit zwei bis vier Sälen.
Die Türen in Dillenburg sollen sich am 16. November wieder für Besucher öffnen. Umbau, Modernisierung und Veränderungen sollen nach und nach erfolgen. Die Gloria-Kinos sollen weiterhin so heißen und schon bald unter diesem Namen auf der Movie-Star-Homepage platziert werden.
34 Filme aus allen Kontinenten an 18 Orten in Mittelhessen, vom Bad Nauheim über Marburg bis Dillenburg. Das bietet das regionale Dokumentarfilmfest "Globale", das am Freitag (27. Oktober) beginnt. 16 Tage lang geht es um verschiedene, immer politische Themen, zum Beispiel den Widerstand rund um den Ausbau der A49 im Dannenröder Forst in gleich zwei unterschiedlichen Filmen.
Andere Filme behandeln Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Klimaschutz oder soziale Ungleichheiten. Neben den Vorführungen gibt es auch immer Diskussionen mit Expertinnen und Experten zum Thema. Das ganze Programm gibt es hier.
Die Corona-Jahre haben den Kinos in Hessen zugesetzt – während sich große Ketten über Wasser halten konnten, mussten einige Lichtspielhäuser im ländlichen Raum schließen. Davon bedroht ist auch das Pastori-Kino in Weilmünster.
Nach drei Jahren ist der Hessische Film- und Kinopreis wieder im Rahmen einer feierlichen Gala in der Alten Oper in Frankfurt vergeben worden. Schauspielerin Alexandra Maria Lara wurde mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Auch eine Leistung im neuesten hr-Tatort wurde geehrt.
Roter Teppich und Gala-Stimmung vor der alten Oper in Frankfurt. Dort wird am Freitagabend der Hessische Film- und Kinopreis verleihen. hr-Reporterin Tatjana Wieczorek mischt sich unter die Stars.
Autismus, Fußballbegeisterung und der Hass auf Plüschmaskottchen: Ein Junge und sein Vater sind seit über zehn Jahren auf der Suche nach einem Lieblingsfußballverein für den heute 18-Jährigen. Am Donnerstag kommt die Geschichte dieser Reise ins Kino.
Autismus, Fußballbegeisterung und der Hass auf Plüschmaskottchen: Ein Junge und sein Vater sind seit über zehn Jahren auf der Suche nach einem Lieblingsfußballverein für den heute 18-Jährigen. Am Donnerstag kommt die Geschichte dieser Reise ins Kino.
Queere, dokumentarische oder Kinder-Filme: In der zweiten Jahreshälfte finden in ganz Hessen noch viele Filmfestivals mit verschiedenen Fokusthemen statt. Gezeigt werden nationale, internationale, kleine und große Filmproduktionen. Wir stellen acht anstehende Filmfestivals vor.
Landesweit beteiligen sich 15 Kinos und andere Spielstätten zwischen dem 12. und 17. September am Hessischen Dokumentarfilmtag. Zu sehen sind Filme, die Inklusion und Behinderung, Klimawandel, Rassismus oder Künstliche Intelligenz zum Thema machen.
Am Donnerstag startet das fünfte Queerfilmfestival. Eine Woche lang sollen in 12 verschiedenen Städten im Rahmen des Festivals insgesamt 18 Filme die Vielfalt des queeren Kinos zeigen - auch in Frankfurt.
In Sachen Kinoerlebnis wird es künftig etwas schwieriger im Lahn-Dill-Kreis. Das Gloria-Kino in Dillenburg wird es nämlich nur noch bis zum 21. September geben. Der Grund: Der Betreiber des einzigen Kinos im Lahn-Dill-Kreis geht in den Ruhestand - und findet bisher keinen Nachfolger.