Seit Jahresbeginn müssen Gastronomen für Speisen und Getränke zum Mitnehmen auch Mehrwegverpackungen anbieten. Doch das gilt nicht überall - und auch nicht für jede Speise. Mehrere miteinander konkurrierende Mehrwegsysteme machen es auch nicht übersichtlicher. [mehr]
Seit Jahresbeginn müssen in der Gastronomie Mehrwegbehältnisse für Essen und Trinken zum Mitnehmen angeboten werden. Doch das gilt nicht überall - und auch nicht für jedes Essen. [Videoseite]
Wohnzimmer, Partyhöhle und Zufluchtsort - das alles kann die Kneipe um die Ecke sein. Doch Inflation, steigende Mieten und Personalmangel machen es den Wirten nicht leicht, viele müssen aufgeben. Wir stellen fünf Läden vor, die dem Trend trotzen - und wo Stammgäste zu neuen Wirten wurden. [mehr]
Wohnzimmer, Partyhöhle und Zufluchtsort - das alles kann die Kneipe um die Ecke sein. Doch Inflation, steigende Mieten und Personalmangel machen es den Wirten nicht leicht, viele müssen aufgeben. Aber es gibt auch Gegenbeispiele. Kneipen, die schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil und Mittelpunkt ihrer Stadt oder ihres Stadtteils sind. Was sie so besonders macht und was sie aus vergangenen Krisen gelernt haben, erzählen sie hier. [Audioseite]
Kassel: Die AEG-Hallen in Kassel sind ein Stück Industriegeschichte. In den Nachkriegsjahren standen sie für den Wiederaufbau und das Wirtschaftswunder. In der globalisierten Welt wird dort schon lange nicht mehr produziert. Stattdessen sollten Kultur und Gastronomie in die Hallen ziehen. Wie sieht es dort heute aus?
[Videoseite]
Seit Jahresbeginn müssen Gastronomen Mehrwegverpackungen für Gerichte zum Mitnehmen anbieten. Die bestehenden Probleme sind lösbar, wie der Geschäftsführer des hessischen Branchenverbands sagt. [mehr]
Frankfurt: Die Stadt Frankfurt hat bei Hygiene-Kontrollen in Restaurants und Supermärkten unter anderem ungenießbares Dönerfleisch entdeckt. 200 Kilo mussten vernichtet werden. Es war nicht der einzige Ekel-Alarm in der ersten Januar-Woche mit Konsequenzen. [mehr]
Pfungstadt: Knapp 1.000 Menschen haben vor Ort für den Erhalt der Brauerei Pfungstädter demonstriert. Zuvor hatte der Eigentümer der Belegschaft des Traditionsbetriebs das Aus für Ende 2023 verkündet. [mehr]
Wiesbaden: Umsatzeinbrüche bei den Gastronomen in Hessen: Weil die Kundschaft sparen muss, fallen vielerorts Weihnachtsfeiern aus. Die Sorgen der Wirte steigen - auch aus anderen Gründen. [mehr]
Stadtallendorf: In der Nacht auf Sonntag sind Unbekannte in den Lagerraum eines Gastronomiebetriebs in Stadtallendorf (Marburg-Biedenkopf) eingebrochen. [mehr]
Ob mit Zuckerguss oder Schoko-Glasur: Lebkuchen aus Hessen wird im Ausland immer beliebter, zeigen Zahlen des Statistischen Landesamtes. Gut die Hälfte des Gebäcks wird auf die Insel exportiert. [mehr]
Nachdem schon erste kleinere Weihnachtsmärkte in Hessen eröffnet haben, zogen am Montag die Großstädte Frankfurt, Kassel, Darmstadt und Hanau nach. Die Warteschlangen an den Ständen könnten in diesem Jahr länger werden. [mehr]