Baunatal: Ab Montag können Menschen in Baunatal mit negativem Corona-Test shoppen - und abends sogar ein Bier in Kneipen mit Außenbereich trinken. Selbst ein Kino soll öffnen. [mehr]
Dieburg: In Dieburg ist am Donnerstag die endgültige Entscheidung über die Teilnahme an dem Modellprojekt gefallen. Der Magistrat billigte ein Konzept, das die Öffnung von Einzelhandel als auch Gastronomie vorsieht. Allerdings ist noch unklar, wann es mit dem Modellversuch losgehen kann. [Videoseite]
Fulda: Ausgezeichnetes Essen gibt es jetzt in Fulda. Dort ist seit kurzem ein kleines, heimeliges Restaurant vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet worden. [Videoseite]
Erst zum Testzentrum, dann zum Einkaufsbummel in die Innenstadt. Am Donnerstag ist der erste Modellversuch zur Öffnung des Einzelhandels in Alsfeld gestartet. Zwei weitere Kommunen zögern noch. [mehr]
Drei hessische Städte dürfen in einem Modellversuch kontrolliert Geschäfte und Gastronomie öffnen: Alsfeld, Baunatal und Dieburg. Doch bei letzterer steht die Öffnung auf der Kippe. Mit bangem Blick schaut man dort auf die Zahl der Neuinfektionen. [mehr]
In Hessen dürfen drei Gemeinden das Prinzip "Tübinger Modell" ausprobieren. Bis 1. Mai sollen hier kontrollierte Öffnungen erprobt werden. Auch Abbruch-Szenarien sind jetzt schon klar. [mehr]
Fulda: Fisch mit Blutwurst und Grüne-Soße-Eis? Dass ungewöhnliche Kombinationen harmonieren können, beweist Christian Steska aus Fulda. Der Koch hat nun einen Michelin-Stern erhalten. Das verdankt er zum Teil auch seinen Gästen. [mehr]
Im Gastgewerbe ist die Angst vor einer Corona-Pleitewelle groß: Jedem fünften Betrieb drohe in diesem Jahr das Aus, warnen Branchenvertreter und fordern eine schnellstmögliche Öffnung. Unterstützung erhalten sie auch aus der Politik. Jetzt kommt das Thema auf die Landtagsagenda. [mehr]
Weitere Schritte für Öffnungen wurden von der Landesregierung vorgestellt. Manche Einzelhändler freuen sich. Für Gastronomen heißt es weiter warten auf die Lockerungen. [Videoseite]
Frankfurt: Ein Café in Zeiten von Corona und Lockdowns zu eröffnen, klingt für manchen erst einmal abwegig. Junge Gründerinnen und Gründer aus Frankfurt haben es dennoch gewagt. [mehr]
Der Lockdown geht in die nächste Verlängerung: Bis Mitte Februar müssen viele Geschäfte und Betriebe geschlossen bleiben. Das sorgt für Enttäuschung und Unverständnis bei der hessischen Wirtschaft. Auch die Homeoffice-Pläne leuchten nicht jedem ein. [mehr]
Kaum ist die erste Welle der Pandemie überstanden, folgt die nächste mit mehr Kranken und Toten. Und doch zeichnet sich für 2021 ein Ende des Spuks ab. Wir blicken im zweiten Teil unseres Jahresrückblicks auf die wichtigsten Entwicklungen in der Corona-Krise zurück - von Juli bis Dezember. [mehr]
Lockdown, Maskenpflicht, Quarantäne: Die Ereignisse im Jahr 2020 muten surreal an. Auch den Hessen hat die Corona-Krise viel abverlangt. Wir blicken im ersten Teil unseres Jahresrückblicks auf die wichtigsten Entwicklungen zurück. Januar bis Juni. [mehr]
Gelockerte Kontaktbeschränkungen an Weihnachten, Ausgangssperren an Silvester und Gottesdienste unter Auflagen: Das Coronavirus hat auch die anstehenden Feiertage fest im Griff. Diese Regeln gelten bis ins neue Jahr. [mehr]
Hotels und Gaststätten sind geschlossen, sie leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Die Bundesregierung hat zwar Novemberhilfen versprochen, doch die sind noch nicht angekommen, häufig nicht mal Abschlagszahlungen - zum Frust der Betroffenen. [mehr]
Frankfurt: Alle Bars, Clubs und Restaurants sind geschlossen. Darunter leiden nicht nur die Betreiber, sondern auch die Gäste. Vor allem queere Bars haben eigentlich eine enorme Bedeutung, die über Party und Geselligkeit hinaus geht. [mehr]
Frankfurt: Nach Kritik an der nach Anti-Mafia-Kämpfern benannten Pizzeria "Falcone & Borsellino" in Frankfurt lenken die Inhaber ein. Trotz anderslautendem Gerichtsurteil soll jetzt ein neuer Name her. [mehr]
Frankfurt: Der Name einer Frankfurter Pizzeria hat Irritationen in Italien ausgelöst. Das Restaurant ist nach zwei Anti-Mafia-Kämpfern benannt. Ein Urteil gab dem Betreiber nun aber Recht - zum Ärger der italienischen Botschaft. [mehr]
Wegen der hohen Corona-Zahlen gelten in Hessen seit Dienstag strengere Regeln. Der Teil-Lockdown wird vorerst bis zum 20. Dezember verlängert. Für Weihnachten und Silvester soll es aber Lockerungen geben. [mehr]
Darmstadt: Die "Goldene Krone" in Darmstadt hat Corona-bedingt geschlossen, doch jeden Freitag ist Barkeeper Dennis Pomplitz für seine Gäste da - am Telefon. Manchmal sitzt er bis spät in die Nacht am Hörer, denn die Leute haben Gesprächsbedarf. [mehr]