Wiesbaden: Millimeter für Millimeter: Der Neubau der Salzbachtalbrücke der A66 bei Wiesbaden kommt voran. Seit dem Morgen wird der erste Teil der künftigen Fahrbahn auf einen Pfeiler geschoben. Die Bundesstraße unter der Brücke ist gesperrt. Der ICE-Verkehr geht weiter. [Videoseite]
Wiesbaden: Millimeter für Millimeter: Der Neubau der Salzbachtalbrücke der A66 bei Wiesbaden kommt voran. Seit dem Morgen wird der erste Teil der künftigen Fahrbahn auf einen Pfeiler geschoben. Die Bundesstraße unter der Brücke ist gesperrt. Der ICE-Verkehr geht weiter. [mehr]
Wiesbaden: Eigentlich sollte die neue Schiersteiner Brücke Anfang 2023 freigegeben werden. Nun soll sie frühestens Ende kommenden Jahres befahrbar sein - dabei ist sie schon fertig gebaut. [mehr]
Wie viel Zeit verbrachten Pendler im zweiten Pandemie-Jahr im Stau? Der Stauindex des Navigationsgeräte-Herstellers TomTom erzählt drei hessische Geschichten: von der Trendstadt Kassel, einer Mobilitätswende in Frankfurt - und der globalen Dimension des Wiesbadener Stau-Problems. [mehr]
Eine spektakuläre Brückensprengung, ein lange erwartetes Gerichtsurteil und Auszeichnungen für hessische Wissenschaftler: Auch in der zweiten Hälfte 2021 ist viel passiert. Ein Rückblick. [mehr]
Wiesbaden: Nach einem halben Jahr ohne Bahnverkehr soll in der Nacht zum Mittwoch um 0.54 Uhr die erste S-Bahn am Wiesbadener Hauptbahnhof einfahren. Damit dürfte für viele Pendler die Leidenszeit seit Sperrung und Abriss der Salzbachtalbrücke enden. [mehr]
Wiesbaden: Die Autobahn GmbH hat das lang erwartete Gutachten zur Salzbachtalbrücke veröffentlicht. Demnach gab es eine Reihe teils jahrzehntealter Mängel an der Brücke, die Mitte Juni zur Havarie führten. [mehr]
Wiesbaden: Wichtige Zufahrtsstraße repariert: Rund einen Monat nach der Sprengung der Salzbachtalbrücke wird ab Montag wieder die B263 Richtung Wiesbaden freigegeben. Radfahrer können sie schon am Wochenende benutzen. [mehr]
Noch vor Weihnachten soll die Bahnstrecke unter der gesprengten Salzbachtalbrücke wieder befahrbar sein. Nachdem die Trümmer abtransportiert wurden, beginnt die Bahn mit dem Wiederaufbau der Gleise. [mehr]
Wiesbaden: Noch vor Weihnachten soll die Bahnstrecke unter der gesprengten Salzbachtalbrücke wieder befahrbar sein. Sobald die Trümmer am Wochenende abtransportiert sind, beginnt die Bahn mit dem Wiederaufbau der Gleise. [Audioseite]
Wiesbaden: Zwei Wochen ist es her, dass die Salzbachtalbrücke der A66 bei Wiesbaden gesprengt wurde. Ihre Überreste werden nun fachmännisch beseitigt - unter Hochdruck. Unsere Reporterin hat Eindrücke von der großen Aufräumaktion gesammelt. [mehr]
Wiesbaden: Nach der Sprengung der Salzbachtalbrücke sind die Trümmer von der Bahnstrecke geräumt worden. Noch vor Weihnachten sollen wieder Züge von und zum Wiesbadener Hauptbahnhof fahren können. [mehr]
Wiesbaden: Jetzt muss alles ganz schnell gehen: Nach der Sprengung der Salzbachtalbrücke soll der Verkehr möglichst bald wieder rollen. Noch vor Weihnachten ist eine erste Entlastung auf der Straße und der Schiene in Sicht. [mehr]
Wiesbaden: Zwei Mal knallte es laut, dann lag die Salzbachtalbrücke in Schutt und Asche. Sprengmeister Eduard Reisch hat die seit Mitte Juni gesperrte Autobahnbrücke wie geplant niedergelegt. [mehr]
Wiesbaden: Die Salzbachtalbrücke ist erst einmal Geschichte. Lesen Sie hier noch einmal unseren Ticker zu den Vorbereitungen und der eigentlichen Sprengung. [mehr]