Zurzeit können land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge wie Traktoren von der Kfz-Steuer befreit werden. Doch genau das will der Bundesrechnungshof jetzt ändern. In Zeiten von steigenden Preisen ist das für Landwirte ein Problem. [Videoseite]
Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist abgelaufen. Noch lange nicht alle hessischen Eigentümer sind ihrer Pflicht bislang nachgekommen. Ab Februar droht ihnen deswegen ein Bußgeld. Zumindest theoretisch. [mehr]
Wiesbaden: Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2018 ist klar: Die Grundsteuer muss geändert werden. Im vergangenen Oktober endete eigentlich die Abgabefrist. Doch die Frist wurde verlängert – bis zum 31. Januar.
[Videoseite]
Frankfurt: In den Frankfurter Büros der französischen Bank BNP Paribas hat es eine Razzia gegeben. Laut Staatsanwaltschaft geht es dabei um illegale Cum-ex-Deals und andere Modelle von Steuerhinterziehung. [mehr]
Der Bund der Steuerzahler in Hessen hat der Landesregierung mit Blick auf den geplanten Doppelhaushalt 2023/2024 fehlenden Sparwillen vorgeworfen. [mehr]
Frankfurt: In den Frankfurter Büros der französischen Bank BNP Paribas läuft eine Razzia. Laut Staatsanwaltschaft geht es dabei um illegale Cum-Ex-Deals und andere Steuerhinterziehungsmodelle.
[Audioseite]
In der Generalstaatsanwaltschaft konnten Gutachten nach Lust, Laune und Belohnung vergeben werden, im Landesmuseum verschwand teure Kunst: Der Landesrechnungshof macht in seinem Jahresbericht Ministerien für Missstände mitverantwortlich. [mehr]
Wiesbaden: Die Finanzämter in Hessen halten ab dem 20. Dezember einen Weihnachtsfrieden und schicken Steuerschuldnern erst einmal keine unangenehme Post mehr zu. [mehr]
Viele Betreiber von Biogas-Anlagen in Hessen sehen den Weiterbetrieb ihrer Anlagen gefährdet. Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die Erlöse von Energieerzeugern rückwirkend ab 1. Dezember einzuziehen – um damit auch die Strompreisbremse zu finanzieren. [Videoseite]
Verantwortliche im Bau- und Reinigungsgewerbe sollen einen Sozial- und Steuerschaden von rund zwei Millionen Euro verursacht haben. Eine große Razzia gegen 13 Verdächtige spielte sich vor allem in Hessen ab. [mehr]
Wiesbaden: Zusammen mit vier weiteren unionsgeführten Ländern will Hessen bei der sogenannten Übergewinnsteuer den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat anrufen. [mehr]
Auch die eigene Partei hat ihm das Vertrauen entzogen: Auf Lindens Bürgermeister König kommt ein Abwahlverfahren zu - und womöglich nicht nur das. Viel Gegenwind erfahren derzeit auch andere hessische Bürgermeister - zum Beispiel in Schwalbach am Taunus. [mehr]
Frankfurt: Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen Peter Feldmann wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung abgelehnt. Angezeigt worden war der Frankfurter Ex-Oberbürgermeister von zwei AfD-Landtagsabgeordneten. [mehr]
Frankfurt: Ohne öffentliche Mittel sähe die deutsche Theaterlandschaft trist aus. Doch obwohl jährlich mehrere Milliarden Euro in das Angebot fließen, interessieren sich vergleichsweise wenige Menschen dafür. Lohnt sich das? Der hr-Podcast "Studio Komplex" stellt die Tradition der Finanzierung infrage. [mehr]
Neue Schätzung in der Krise: Hessens Finanzminister Boddenberg rechnet mit knapp einer Dreiviertelmilliarde Euro weniger Steuereinnahmen als gedacht - und denkt über Schuldenmachen trotz Schuldenbremse nach. [mehr]
Frankfurt: Die Ermittlungen gegen den russischen Oligarchen Alischer Usmanow wegen des Verdachts der Geldwäsche und Steuerhinterziehung gehen weiter: BKA-Beamte durchsuchten am Dienstag den Frankfurter Hauptsitz der Großbank UBS. Es geht offenbar um hunderte Millionen Euro. [mehr]
Frankfurt: Im Cum-Ex-Steuerskandal hat das Landgericht Frankfurt ein Urteil gegen drei frühere Manager der Maple Bank gefällt. Erstmals muss ein ehemaliger Banken-Chef in Deutschland deswegen ins Gefängnis. [mehr]