Wegen des hohen Stromverbrauchs und der CO2-Emissionen steht die Digitalisierung oft in der Kritik. Dass sie aber auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann, zeigt ein Projekt in Rödermark. [mehr]
Wiesbaden: Hessen plant ein vergünstigtes, landesweites Nahverkehrsticket für Geringverdienende. Es soll 31 Euro kosten. Bezugsberechtigt sollen rund 520.000 Menschen sein. Kritik kommt nicht nur vom Fahrgastverband Pro Bahn. [Videoseite]
Die Fuldaer Supermarkt-Kette tegut eröffnet weitere Mini-Shops in Hessen. Das Unternehmen verspricht sich viel von dem Konzept. Ein Handelsexperte hält es dagegen für "Klecker-Kram". [mehr]
Landwirtschaftsministerin Hinz findet den Vorstoß der Bundesminister Özdemir und Buschmann, die Entnahme von Lebensmitteln aus Mülltonnen nicht mehr zu bestrafen, wichtig. Der Lebensmittelhandel ist dagegen. [mehr]
Frankfurt: Die Stadt Frankfurt hat bei Hygiene-Kontrollen in Restaurants und Supermärkten unter anderem ungenießbares Dönerfleisch entdeckt. 200 Kilo mussten vernichtet werden. Es war nicht der einzige Ekel-Alarm in der ersten Januar-Woche mit Konsequenzen. [mehr]
Frankfurt: Fünf Wochen lang müssen Pendler und Bahnreisende zwischen Frankfurt und Mannheim tapfer sein. Wegen Bauarbeiten werden Züge umgeleitet oder brauchen länger. [mehr]
Sontra: Vor 20 Jahren wurde in Sontra entschieden, die Abwasseranlagen zu sanieren. Jetzt ist das Projekt abgeschlossen, die Beitragbescheide werden verschickt - und die Bürger sind sauer. [Videoseite]
Hanau: Für viele Menschen in Hessen platzt der Traum vom Eigenheim: Steigende Zinsen bei der Baufinanzierung und höhere Materialkosten sind für viele nicht mehr bezahlbar. Ein Beispiel aus Hanau. [Videoseite]
Die Deutsche Post muss beim Zustellen von Briefen und Paketen klare Vorgaben einhalten. Das schafft sie nach Auskunft der Bundesnetzagentur auch. Doch in Hessen nahmen die Beschwerden über den Post-Service sprunghaft zu. [mehr]
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Hessen hat sich im November etwas verlangsamt. Während Reisen bedeutend günstiger wurde, müssen Verbraucher für manche Nahrungsmittel nach wie vor tief in die Tasche greifen. Ein Überblick. [mehr]
Der Black Friday ist ein Tag für Schnäppchen-Jäger. Der Tag mit den Rabatten im Einzelhandel kommt aus den USA, dort beginnt am Freitag offiziell das Weihnachtsgeschäft. Den Black Friday gibt es mittlerweile auch in Hessen – mit Rabatten – und mit denen, die nur so tun. [Videoseite]
Taunusstein: Ein Paar aus Taunusstein hat sein Haus verkauft und erst Monate später sein Geld bekommen - unvollständig. Grund war eine falsche Überweisung, an der niemand schuld sein will und die einer Fremden einen Geldsegen bescherte. [mehr]