Beim Wiesbadener Busbetreiber ESWE fehlt es derzeit erheblich an Personal. Deshalb wurde sogar der Fahrplan ausgedünnt. Abhilfe soll nun durch Subunternehmer geschaffen werden.
Die Verschärfung des Bußgeldkatalogs hat den öffentlichen Kassen gut getan. Die Einnahmen aufgrund von Verkehrsverstößen stiegen im vergangenen Jahr um ein gutes Drittel. Gleichzeitig sank die Zahl der Anzeigen auf den niedrigsten Stand seit Jahren.
Ein Parkplatz, mitten in bester Innenstadt-Lage, sorgt in Kassel seit vielen Jahren für Streit. Dieser sollte schon längst begrünt sein, eine Neugestaltung würden viele Kasseler befürworten.
Was treibt die Menschen in Frankfurt um? Um das herauszufinden, führt die Stadt regelmäßig Befragungen durch. Die Ergebnisse für 2022 zeigen: Ganz oben steht weiterhin das Thema bezahlbarer Wohnraum. Bei der Mobilität zeigt sich eine Trendwende.
Ein Jubiläum, aber kein Grund zum Feiern: In Solms-Oberbiel steht seit zehn Jahren eine Brücke. Anders als geplant ist diese aber noch nicht an die B49 angeschlossen. Stattdessen endet sie mitten auf einem Acker. Das löst bei den Anwohnern Frust aus.
Die vom finanziellen Aus bedrohte Rheinfähre bei Trebur steht vor der Rettung. Nach dem Land Rheinland-Pfalz sicherte nun auch Hessen seine Unterstützung zu. Baustellen auf beiden Flussseiten hatten für einen Passagierschwund gesorgt.
Gießen schafft ab Mitte Juni auf einer Hauptverkehrsachse mehr Platz für Radfahrer. Was Fahrradaktivisten schon lange fordern, stößt bei Autofahrern und Gewerbetreibenden auf Skepsis. Auch ein zuständiger Forscher der Uni Gießen ist gespannt, wie es läuft.
Die vom finanziellen Aus bedrohte Rheinfähre bei Trebur steht vor der Rettung. Nach dem Land Rheinland-Pfalz sicherte nun auch Hessen seine Unterstützung zu. Baustellen auf beiden Flussseiten hatten für einen Passagierschwund gesorgt.
Ein 18 Jahre alter Autofahrer ist am Sonntag auf einer Landstraße bei Hadamar (Limburg-Weilburg) von der Fahrbahn abgekommen und hat sich mit seinem Wagen überschlagen.
Bei einem Unfall mit zwei Autos auf der A66 bei Flörsheim im Main-Taunus-Kreis sind am Sonntagabend eine 36 Jahre alte Autofahrerin und ihre 14-jährige Tochter schwer verletzt worden.
Eine Autofahrerin hat am Donnerstag im südhessischen Alsbach-Hähnlein die Polizei alarmiert, weil vermeintliche Klimaaktivisten sich auf einer Landstraße festkleben wollten. Die Klimakleber entpuppten sich als müde "Vatertagsaktivisten".
festkleben wollten.
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen haben 2022 in Hessen rund 10.000 Schäden in Höhe von insgesamt 26 Millionen Euro an Kraftfahrzeugen verursacht.
Knapp fünf Jahre nach dem Tod einer Achtjährigen in Dieburg muss sich ein Rentner erneut vor Gericht verantworten. Der 81-Jährige soll das Mädchen mit seinem Auto überfahren haben. In einem ersten Verfahren wies er die Schuld von sich.
Es war ein seltener Anblick, der sich am frühen Montagnachmittag im Rheingau bot: Ein ausgemustertes U-Boot der Deutschen Marine fährt auf dem Rhein flussaufwärts auf einem schwimmenden Ponton zum Technik-Museum nach Sinsheim – die hessenschau war vor Ort.
Auf der ICE-Strecke zwischen Göttingen und Fulda sind mehrere ICE durch zwei Zwischenfälle ausgebremst worden. 1.900 Reisende in drei ICE mussten in der Nacht über Stunden im Bahnhof Bebra ausharren.
Wegen Abbrucharbeiten an einer Brücke werden die Autobahnen 5 und 67 am Darmstädter Kreuz von Freitagabend bis Montagfrüh gesperrt. 4.000 Tonnen Stahlbeton werden abgetragen.
Im Fernverkehr der Bahn wird ab Sonntagabend nichts mehr gehen. Die Gewerkschaft EVG hat zu einem 50 Stunden langen Warnstreik aufgerufen. Auch der Regionalverkehr dürfte bis Dienstagabend weitgehend ausfallen.
Schnellere Sanierung, weniger Staus: Bundesverkehrsminister Wissing will bei 30 Autobahn-Ausbauprojekten in Hessen mehr Tempo machen. Bei einigen Vorhaben bremst die schwarz-grüne Landesregierung.
Schnellere Sanierung, weniger Staus: Bundesverkehrsminister Wissing will bei 30 Autobahn-Ausbauprojekten in Hessen mehr Tempo machen. Die schwarz-grüne Landesregierung bremst – und zwar bei sieben Vorhaben.