Frankfurt: Statistisch schnupft jeder Frankfurter zwei Lines reines Kokain im Jahr. Der Konsum der Droge aus Südamerika steigt. Das beobachten Sozialarbeiter in der Szene, und das lässt sich im Wasser des Mains nachweisen.Von Tobias Lübben [mehr]
Darmstadt: Die Rede ist von nicht weniger als einem neuen Zeitalter der Wettervorhersagen. Möglich machen sollen dies High-Tech-Satelliten, die jetzt in Darmstadt vorgestellt wurden. [mehr]
Darmstadt: An der TU Darmstadt haben Bauingenieure eine Stahlbrücke aus dem 3D-Drucker entworfen. Laut den Forschern die weltweit Erste ihrer Art aus einem Guss.Von Raphael Stübig [mehr]
Darmstadt: Wissenschaftler der Technischen Universität (TU) Darmstadt fertigen derzeit eine rund drei Meter lange Stahlbrücke an einem Stück im 3D-Druck. [mehr]
Darmstadt: Es geht um nichts weniger als um die Besiedlung des Weltraums: Drei Tage lang haben in Darmstadt "Asgardia"-Anhänger über dieses Ziel diskutiert. Ein Kongress rund um Weltraumstrahlung, Schutzkonzepte und Raumschiff-Design.Von Petra Demant [mehr]
Gießen: Wenn Kinder an einer seltenen Erkrankung leiden, belastet das die ganze Familie. Oft ist die Lebenserwartung gering. Die Gießener Uniklinik versucht jetzt, den kleinen Patienten besser zu helfen.Von Klaus Pradella und Marcus Narloch-Bode [mehr]
Darmstadt: Der Teilchenbeschleuniger in Darmstadt wird für Hessen rund 80 Millionen Euro teurer als bislang geplant. Die Kostenexplosion dürfte den Etat der grünen Wissenschaftsministerin Dorn belasten. Doch dort tut man so, als wisse man nichts von den Mehrkosten.Von Volker Siefert [mehr]
Lorsch: Auerochsen gelten seit über 400 Jahren als ausgestorben. Doch im südhessischen Lorsch arbeiten Wissenschaftler seit fünf Jahren daran, eine Rinderrasse zu züchten, die dem Auerochsen zumindest ähnlich ist - im Aussehen, Verhalten und Erbgut. [Videoseite]
Wieso bringt der Mond den Tod? Und ist doch überlebenswichtig für Milliarden Menschen auf der Erde? Kika-Moderator Eric Mayer und Wissenschaftskabarettist Vince Ebert beseitigen hier einige dunkle Flecken in Ihrem Mondwissen. [mehr]
Frankfurt: Bei Grabungen in Frankfurt-Harheim ist einer der ersten dort sesshaften Menschen ans Tageslicht gekommen - teilweise. Forscher haben viele Fragen an den Steinzeitmenschen, dessen Schädel sie fanden. Zuallererst: Wo ist der Rest? [mehr]
Frankfurt: Eine Veranstaltung mit dem Philosophen Jürgen Habermas an der Universität Frankfurt musste am Mittwochabend vorübergehend geräumt werden. Habermas, der gerade 90 Jahre alt wurde, reagierte verdutzt, freute sich dann aber über die zusätzliche Aufmerksamkeit. [mehr]